Nochmal Akustikausbau

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Lars

Nochmal Akustikausbau

Beitrag von Lars » Mi 7. Feb 2007, 19:44

Hallo,
nochmal eine Frage zum Akusikausbau eines Aufnahmeraumes:
Hat die Entkoppelung des Raumes duch das Raum-in-Raum Konzept eigentlich weitere Vorteile für die Akustik, außer dass weniger Schall von draußen hinein gelangt und weniger Schall von innen hinaus?
Ich frages deshalb, weil ich wie gesagt meinen 80m² Raum akustisch ausbauen möchte. Dabei ist es in meinem Fall allerdings relativ egal wie sehr der Raum von der Außenwelt akustisch getrennt wird, da mein Studio sehr abgelegen liegt. Es geht mir hauptsächlich um eine günstige Verteilung der Reflexionen im Raum, eben um eine angenehme - nicht zu trockene - Akustik.
Gruß,
Lars

Nochmal Akustikausbau

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Karem

Re: Nochmal Akustikausbau

Beitrag von Karem » Mi 7. Feb 2007, 19:59

Lars, eine einfache Antwort: wenn du keine Nachbarn hast, und du deinen Regieraum nicht vom Aufnahmeraum hart akustisch trennen möchtest, dann brauchst du keine "Raum in Raum"-Bauart. Wenn du nur eine gut-klingende Akustik in deinem Raum haben möchtest, dann hat das nichts mit Raum in Raum zu tun. Da brauchst du im Raum gewisse "Reflexion" und "Absorption", also eine relativ "hohe Diffusität" (nicht Diffusion!).
Holodeck

Re: Nochmal Akustikausbau

Beitrag von Holodeck » Mi 7. Feb 2007, 22:53

Hallo,
die Raum in Raum-Konstruktion hat vor allem den Vorteil, dass im Idealfall kein Körperschall von Raum zu Raum übertragen wird.
Raum in Raum ist aber sehr teuer und wird nicht die Akustik deines Aufnahmeraumes beeinflussen.
Grüsse


http://www.aufdemholodeck.de/musikproduktion.html
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste