Ältere Verstärker besser ?
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 14:25
Hallo,
vor rund 25 Jahren befand sich nach meiner Einschätzung HiFi in einer innovationsreichen ?Hochblüte?.
U.a. priesen diverse Hersteller noch allerlei neue angeblich klangverbessernde Verstärkerschaltungen an.
Onkyo z.B. hatte ?Dual Super Servo?, Kenwood ?Sigma-Drive?, Pioneer ?Non-switching-Amp?, JVC ?Super-A?, oder Toshiba ?Clean-Drive? usw. (wobei nicht auszuschließen ist, daß die eine oder andere Schaltung in der Funktion mit der eines anderen Herstellers quasi identisch war, aber nur einen anderen Namen hatte).
Meist waren solche Kürzel werbewirksam auf die Gerätefront aufgedruckt.
Auf neueren oder aktuellen Geräten genannter oder anderer Hersteller sind aber derartige Kürzel auf den Frontplatten kaum noch zu finden bzw. werden irgendwelche Schaltungsbesonderheiten nicht mehr sonderlich erwähnt (statt dessen wird heute mit ?Surround?-Schriftzügen usw. geworben).
Heißt dies nun, daß entweder die Hersteller bei neueren Geräten die früheren Schaltungsbesonderheiten wieder weg gelassen haben (vielleicht aus Kostengründen), oder sind etwa diese Schaltungen mittlerweile Standart und werden von den Herstellern nicht mehr besonders erwähnt oder hervorgehoben ?
(hat demnach z.b. ein heute gekaufter Onkyo-Verstänker ?Super-Servo? drin, obwohl es nicht mehr auf der Frontplatte geschrieben steht ?).
Falls ersteres zutrifft, kann man dann sagen, daß z.B. 25 Jahre alte Verstärker besser sind , als jüngere oder aktuelle ?
Oder kann man sagen, falls heutige Verstärker solche damals hoch gepriesenen Schaltungen nicht mehr haben, aber offenbar trotzdem gute Daten liefern, daß damalige Kürzel und angeblichen ?innovativen Schaltungskonzepte? reine ?Marketingsprüche? waren ?.
Gruß, karbes
vor rund 25 Jahren befand sich nach meiner Einschätzung HiFi in einer innovationsreichen ?Hochblüte?.
U.a. priesen diverse Hersteller noch allerlei neue angeblich klangverbessernde Verstärkerschaltungen an.
Onkyo z.B. hatte ?Dual Super Servo?, Kenwood ?Sigma-Drive?, Pioneer ?Non-switching-Amp?, JVC ?Super-A?, oder Toshiba ?Clean-Drive? usw. (wobei nicht auszuschließen ist, daß die eine oder andere Schaltung in der Funktion mit der eines anderen Herstellers quasi identisch war, aber nur einen anderen Namen hatte).
Meist waren solche Kürzel werbewirksam auf die Gerätefront aufgedruckt.
Auf neueren oder aktuellen Geräten genannter oder anderer Hersteller sind aber derartige Kürzel auf den Frontplatten kaum noch zu finden bzw. werden irgendwelche Schaltungsbesonderheiten nicht mehr sonderlich erwähnt (statt dessen wird heute mit ?Surround?-Schriftzügen usw. geworben).
Heißt dies nun, daß entweder die Hersteller bei neueren Geräten die früheren Schaltungsbesonderheiten wieder weg gelassen haben (vielleicht aus Kostengründen), oder sind etwa diese Schaltungen mittlerweile Standart und werden von den Herstellern nicht mehr besonders erwähnt oder hervorgehoben ?
(hat demnach z.b. ein heute gekaufter Onkyo-Verstänker ?Super-Servo? drin, obwohl es nicht mehr auf der Frontplatte geschrieben steht ?).
Falls ersteres zutrifft, kann man dann sagen, daß z.B. 25 Jahre alte Verstärker besser sind , als jüngere oder aktuelle ?
Oder kann man sagen, falls heutige Verstärker solche damals hoch gepriesenen Schaltungen nicht mehr haben, aber offenbar trotzdem gute Daten liefern, daß damalige Kürzel und angeblichen ?innovativen Schaltungskonzepte? reine ?Marketingsprüche? waren ?.
Gruß, karbes