Seite 1 von 1

Fuji

Verfasst: Mi 31. Jan 2001, 02:13
von Mark
Hallo,
ich benutze seit Jahren 60min. Bänder von Fuji für O-Tonaufnahmen mit einem Fostex PD-4 ohne nennenswerte Probleme. Probleme hatte ich erst beim Einsatz anderer Maschinen z.B. Tascam Portadat. Es liegt also auch am Recorder und da ist ausprobieren angesagt. Aber das mit den Daten DAT`s kannte ich auch noch nicht. Wäre ein Versuch wert.
Gruß Mark

Qualität von DAT-Kassetten - wer hat da Erfahrungen gemacht?

Verfasst: Fr 26. Jan 2001, 22:12
von Rainer
Wer hat mit welchen DAT-Kassetten die besten Erfahrungen?
Mir wurden die BASF-DAT-Kassetten als sehr gut empfohlen. Leider muß ich immer wieder feststellen, daß bei denen unkorrigierbare Lesefehler auftreten und die Fehleranzeige auf meinem Gerät Interpolationen anzeigt. Zwar sind diese nicht in allen Fällen hörbar, jedoch für professionellen Gebrauch nicht akzeptierbar.
Im Extremfall allerdings kommt es zu Knackern bis hin zu kurzzeitigen Stummschaltungen des Recorders, was absolut indiskutabel ist.
Das einzige was man da machen kann (allerdings nicht gerade die ideale Lösung) daß man das Band vor der eigentlichen Aufnahme im Aufnahmemodus voll durchformatiert und auf Erroranzeigen achtet.
Wer hat mit welchem Band bessere Erfahrungen?

Grüße
Rainer

Re: An Jörg Kirsch und die andern Kollegen die geantwortet haben

Verfasst: Sa 27. Jan 2001, 18:54
von Rainer
Hallo Rainer,
es ist ja toll, daß Du auch mal was fragst. Was ich bis jetzt so mitbekommen habe, sollen die Bänder von HHB ganz gut sein. Vertrieb ist Trius in Ibbenbbüren. Kannst Du mir auch helfen ? Ich probiere seit ein paar Tagen,über www.joerg-knieschewski.de ins Forum zu kommen und es klappt nicht.Weißt Du, was ich falsch mache? Im Moment bin ich über die Parsimoni Forenliste drin.
Tschau
Jörg Kirsch
Hallo Jörg und Kollegen,
Ich habe die von Dir angegebene URL von Jörg Knieschewski auch probiert - es funktioniert nicht. Bekomme was ganz anderes.

Zu den DAT's : Die Empfehlungen der Kollegen hier mit Futschi und Maxell werde ich künftig wahrnehmen. Ich habe es mir schon gedacht, daß diese beiden Marken am besten abschneiden. Wie sieht es denn mit Ampex-DAT's aus?. Davon hatte ich bis jetzt nur ganz selten mal eine gehabt. Daß bei BASF da solche Mängel immer wieder in Erscheinung treten verstehe ich einfach nicht. Habe schon mehrere BASF-DAT's vor heiklen Aufnahmen im Aufnahmemodus durchformatiert und auch ein paar rausgeschmissen weil sie Interpolationen anzeigten - werde keine BASF-DAT's mehr kaufen.
Ich bin auch am überlegen, ob ich künftig für meine Archivbänder überhaupt nicht mehr auf DAT archiviere sondern auf Exabyte-Band im DDP-Protokoll, weil dies ein sehr sicheres Datenformat ist was ja auch als CD-Premaster verwendet wird.

MfG
Rainer

Re: Qualität von DAT-Kassetten - wer hat da Erfahrungen gemacht?

Verfasst: Sa 27. Jan 2001, 02:01
von Jörg Kirsch
Hallo Rainer,
es ist ja toll, daß Du auch mal was fragst. Was ich bis jetzt so mitbekommen habe, sollen die Bänder von HHB ganz gut sein. Vertrieb ist Trius in Ibbenbbüren. Kannst Du mir auch helfen ? Ich probiere seit ein paar Tagen,über www.joerg-knieschewski.de ins Forum zu kommen und es klappt nicht.Weißt Du, was ich falsch mache? Im Moment bin ich über die Parsimoni Forenliste drin.
Tschau
Jörg Kirsch

Re: Qualität von DAT-Kassetten - wer hat da Erfahrungen gemacht?

Verfasst: Sa 27. Jan 2001, 08:03
von Frank Nachtigall
Wer hat mit welchen DAT-Kassetten die besten Erfahrungen?
Mir wurden die BASF-DAT-Kassetten als sehr gut empfohlen. Leider muß ich immer wieder feststellen, daß bei denen unkorrigierbare Lesefehler auftreten und die ...
Also ich hau so knapp 600 Dats im Jahr durch und seit ein paar Jahren nur Maxell RP 64.
Kostet im vernünftigem Handel um die 8 Mark.
Jedes Band hat ein Softcase,einen "eigene"!! Seriennummer usw.
Sollttest du dann immer noch Probleme habe versuch einfach mal ein leeres Band vor dem Aufnehmen ganz vor und zurückzuspulen. Hilft sehr oft bei Drops usw.
Ich habe dank der Tapes auch seit keine Köpfe mehr säubern müssen. Eine Maschine hat mittlerweile auch schon über 1500 Kopfstunden und macht keine Probs.
mfg Frank

Re: Qualität von DAT-Kassetten - wer hat da Erfahrungen gemacht?

Verfasst: Sa 27. Jan 2001, 10:58
von ThomasT
Mir wurden die BASF-DAT-Kassetten als sehr gut empfohlen.
Mir auch....
Leider muß ich immer wieder feststellen, daß bei denen unkorrigierbare Lesefehler auftreten und die Fehleranzeige auf meinem Gerät Interpolationen anzeigt.
Beim mir sind Teile alter Aufnahmen nicht mehr brauchbar. Stellenweise schöner digitaler Krach...
Die FUJIs haben mich bis jetzt noch nicht enttäuscht. Die Maxell allerdings auch nicht.

Re: Qualität von DAT-Kassetten - wer hat da Erfahrungen gemacht?

Verfasst: Di 30. Jan 2001, 09:09
von Hausi
Hallo,
ich habe mich im Rahmen meiner Facharbeit an der SAE ausgiebig nit dem Thema Haltbarkeit von Datenträgern beschäftigt, und habe herausgefunden, dass die besten Eigenschaften Daten DAT Bänder für DAT-Streamer sind. Diese weisen eine deutlich geringere Fehlerrate auf. Ausserdem sind sie verhältnismässig preiswert (aufgrund der grossen Stückzahl der Herstellung im Vergleich zum AUdioband!)
MfG
Hausi

Re: wie sind diese wenn sie 2 Stunden sind?

Verfasst: Di 30. Jan 2001, 13:18
von Rainer
Hallo Hansi,
hast Du auch mal die Daten-DAT's probiert die länger sind als 2 Stunden Audio? Ich habe einmal für eine Aufnahme (die allerdings nicht für Archivierung gedacht war) eine 4-Stunden Kassette gefahren - ohne Probleme.
MfG
Rainer