Hallo, ich bin neu hier mit der Bitte um einen Rat.
Es gibt die Adapter "K6" und "K6 CL".
Welche Ausführung ist für mich die bessere?
Einsatz ist an den asymmetrischen Anschlüssen meiner Videokamera Sony FX1 (ohne Phantomspannungsausgang) oder wahlweise dem symmetrischen Eingang meines "Zoom H4" geplant.
Weiß jemand was dazu?
Jens
Phantomspeiseadapter von Sennheiser
Re: Phantomspeiseadapter von Sennheiser
Hallo Jens,
So wie ich das gerade sehe ist der Unterschied zwischen dem K6 und dem K6 CL lediglich das Zubehör, das man bei letzterem nicht mit dazu bekommt.
So wie ich das gerade sehe ist der Unterschied zwischen dem K6 und dem K6 CL lediglich das Zubehör, das man bei letzterem nicht mit dazu bekommt.
Re: Phantomspeiseadapter von Sennheiser
Auch,
aber bei Thomann sprach man zusätzlich von einem verringerten Ausgangspegel bei der "CL"-Ausführung.
Soll für einige Digicams mit eigenem Vorverstärker gemacht worden sein.
Ich weiß nun aber nicht, ob ich das bei meinen beiden Geräten überhaupt brauche.
Jens
aber bei Thomann sprach man zusätzlich von einem verringerten Ausgangspegel bei der "CL"-Ausführung.
Soll für einige Digicams mit eigenem Vorverstärker gemacht worden sein.
Ich weiß nun aber nicht, ob ich das bei meinen beiden Geräten überhaupt brauche.
Jens
Re: Phantomspeiseadapter von Sennheiser
Prinzipiell kann ein höherer Mikrofon-Ausgangspegel an unsymmetrischen Eingängen klanglich nie schaden, da damit ein besserer Abstand zu Einstreuungen erreicht wird. Auch sind Vorverstärker in Consumer-Videokameras selten sonderlich gut. Wenn ich mich recht entsinne, würde hier über den Zoom H4 auch schon gesagt, daß die Vorverstärker relativ schwach seien. Darum: nimm die Version mit höherem Ausgangspegel, und wenn nötig einen kleinen Abschwächer direkt vor dem unsymm. Eingang.
Re: Phantomspeiseadapter von Sennheiser
So was habe ich mir schon gedacht.
Immer leichter, von einem hohen Pegel runterzuregeln als andersrum.
Gibts den "Abschwächer" als fertiges Bauelement oder muß ich da noch mal in meine alten Schulbücher schauen?
Danke
Jens
Immer leichter, von einem hohen Pegel runterzuregeln als andersrum.
Gibts den "Abschwächer" als fertiges Bauelement oder muß ich da noch mal in meine alten Schulbücher schauen?
Danke
Jens
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste