Seite 1 von 2

= LASS BLOS DIE `FINGER DAVON !!!!

Verfasst: Sa 3. Feb 2001, 14:36
von Ein Geschädigter
Das zeug ist allerübelster Qualität, schaltungstechnisch geklaut und überhaupt nicht haltbar!!!

Behringer

Verfasst: Fr 2. Feb 2001, 13:24
von Toni
Will nur mal so die allgemeine Meinung hören: Was haltet ihr denn von den Geräten der Firma Behringer?

Danke

Verfasst: Mo 5. Feb 2001, 19:22
von Toni
Will nur mal so die allgemeine Meinung hören: Was haltet ihr denn von den Geräten der Firma Behringer?
Will mich nur kurz bei euch allen für die zahlreichen Antworten bedanken. Hat mir geholfen. Ich werde die Behringer-Teile mit Vorsicht genießen.
Toni

du kannst auch ne STA-900 von img nehmen; die rauscht auch!

Verfasst: Mo 12. Feb 2001, 18:24
von Jonny
In jedes Rack gehört ein Behringer-Teil, damit man auch wirklich nicht zu steril klingt. Ein wenig Rauschen muß ja sein.

eines muß man Behringer aber lassen

Verfasst: Mo 5. Feb 2001, 19:55
von Eckhard
Die Geräte haben alle eine Kaltgeräte-Buchse. Das ist in der Preisklasse leider nicht selbstverständlich. Diese 9,5"-Geräte mit Steckernetzteil sind eine logistische Zumutung.

Lanzenbruch!!!

Verfasst: Do 22. Feb 2001, 17:08
von FrankW
Tach...
entschuldige mal.....mag sein das das SM58 bei deinem, wie auch immer gearteten Test (würde mich mal interessieren, wie und was Du da getestet hast) schlecht abgeschnitten hat, aber Die gesammte Livetechnikerschaft ist froh, das es genau DIESES Mic gibt!!!!!!
Es existiert einfach kein Konzept ähnlicher Robustheit und Unkompliziertheit.

Re: = LASS BLOS DIE `FINGER DAVON !!!!

Verfasst: So 4. Feb 2001, 13:24
von julius
Das zeug ist allerübelster Qualität, schaltungstechnisch geklaut und überhaupt nicht haltbar!!!
wer wenig zahlt darf nicht viel erwarten. dass der ultracurve nicht wie ein sonst was klingt sollte doch irgendwo schon der preis verraten, oder?

Re: Behringer

Verfasst: Sa 3. Feb 2001, 22:10
von Markus
Will nur mal so die allgemeine Meinung hören: Was haltet ihr denn von den Geräten der Firma Behringer?
Ich kam letzten Sonntag in den 'Genuss' mit einem Behringerpult ein Konzert zu mischen. Kann nur sagen; Nie Wieder!!! Ich bin ja kein Profi, aber dass die Kanäle unteschiedlich klingen, hätte ich nicht für wahr gehalten. Master machen auch nicht dicht usw. Das Pult war fasst neu.
Zu den Ultra-Curven. für das Geld kann man ja nicht viel sagen, aber wenn du weniger Ärger haben willst, lass die Finger davon. Hatte schon 3 Stück in der Reparatur. Ich würde heute wieder GraphicEQ's kaufen. Die Compressoren sind nicht schlecht, aber der Neue hat zuviele Lämpchen und macht einem nur verückt. Vom Klang her merke ich keinen grossen Unterschied zu meinen Drawmern.

Re: Behringer

Verfasst: So 4. Feb 2001, 13:28
von julius
hmmm.. ein freund hat diesen Behringer A602 (kleines pult, nur mit drehreglern, 2 mic und 2 stereo's) und ist seit 2 jahren glücklich damit. wenn jemand "nur" 200,- für einen mixer ausgibt, kann und brauch er wahrscheinlich nicht viel erwarten.
die kompressoren sind wirklich in ordnung, zumal zu dem preis nicht viel anderes zur verfügung steht. für's heimstudio absolut in ordnung, und wenn man sie "pfleglich" behandelt halten sie auch das ein oder andere konzert aus.
für den professionellen sektor muss jeder selbst sehen was er macht. da spielt einiges eine rolle, zB markenpräferenz oder einfach nur geschmack.
probiert das zeug aus (hab ich jetzt auch gemacht) und wenn's passt dann passt es, oder?

Re: Behringer

Verfasst: So 4. Feb 2001, 14:27
von Leitwolfi
Will nur mal so die allgemeine Meinung hören: Was haltet ihr denn von den Geräten der Firma Behringer?
Habe den Multicom pro als Instrumentalkompressor im Siderack, der is für sein Geld in Ordnung und hat auch noch nie Probleme gemacht
Zu dem ULtracurve (den ich zu Testzwecken leihweise hatte, wollte ihn evtl im Monitor einsetzen)muß ich sagen, wenn du alle Einstellungen auf 0 stellst und du dann auf BYPASS drückst sich der Sound irgendwie ändert. Das war mir suspekt und deshalb hab ich ihn auch nicht gekauft!
Desweiteren hab ich noch einen 2642 19"Zoll MIxer für kleine Durchsagegeschichten der is eigentlich auch ok (immer im Bezug auf den Preis-Leistung)
Mein allererster Kompressor war ein Autocom und von dem halte ich inzwischen nicht mehr viel, höchstens als Schadensbegrenzer aber niemals für die Stimme !!!
Hoffe geholfen zu haben!
Gruß Leitwolfi

Re: Behringer

Verfasst: So 4. Feb 2001, 15:06
von julius
Zu dem ULtracurve (den ich zu Testzwecken leihweise hatte, wollte ihn evtl im Monitor einsetzen)muß ich sagen, wenn du alle Einstellungen auf 0 stellst und du dann auf BYPASS drückst sich der Sound irgendwie ändert. Das war mir suspekt und deshalb hab ich ihn auch nicht gekauft!
Desweiteren hab ich noch einen 2642 19"Zoll MIxer für kleine Durchsagegeschichten der is eigentlich auch ok (immer im Bezug auf den Preis-Leistung)
Mein allererster Kompressor war ein Autocom und von dem halte ich inzwischen nicht mehr viel, höchstens als Schadensbegrenzer aber niemals für die Stimme !!!
genau das hatte ich auch mal. zudem der analyzer ziemlich "nachzieht". man klatscht und 2 sekunden später macht es flutsch (vielleicht konnte ich ihn auch nicht bedienen - ist mir zu kompliziert und zu umständlich). wer die bedienung mag kann damit glücklich werden - aber wenn man im live-betrieb schnell mal was nachregeln will - unmöglich.
kann ich nur bestätigen.
den thread hatten wir (ich) ja schon mal, finde ihn als limiter in ordnung. nur diese automatik würde ich nicht benutzen.

Re: Behringer

Verfasst: Mo 5. Feb 2001, 17:48
von Milhouse
Hallo auch,
wir haben mehrere Multicoms für z.B. Backingvocals oder auch mal ein Sax
oder Ac. Gitarre. Wir machen auch öfters Chorgeschichten mit so ca. 10 Leuten,
dann bekommt jeder ein SM58 und ab durch den Multicom mit jedem. Für
den Preis eines Multicoms: Einwandfrei.
Unsere früheren Composer haben wir allerdings alle durch dbx 166XL ersetzt. Klingen bei Leadvocals, Bass, BD & Snare einfach besser.
Traurig finde ich, das Behringer seine Geräte kopiert, und nicht selbst irgendwie innovativ ist. Ein weiteres Problem ist, dass Behringer oft nicht liefern kann. Was die Pulte angeht: Lieber die "original" Mackie-Pulte. Wobei gegen so einen kleinen Behringer zum zuhause üben nix einzuwenden ist.
Ich mische eine Band, bei der der Keyboarder so einen Behringer 1202 abklatsch. Das Ding ist ständig im Clipping und klingt scheiße...
Gruß M.

Re: Behringer

Verfasst: Fr 9. Feb 2001, 23:15
von Günnth
In jedes Rack gehört ein Behringer-Teil, damit man auch wirklich nicht zu steril klingt. Ein wenig Rauschen muß ja sein.

Re: Behringer

Verfasst: So 18. Feb 2001, 02:54
von Peter
Genau und wenns dann noch Scheiße klingt, hat man wenigstens richtig was davon. Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst für ein bißchen Rauschen kauf dir doch direkt den Ultracurve.Da hats einen extra Rauschgenerator schon eingebaut.

Re: Behringer

Verfasst: Mi 21. Feb 2001, 09:02
von Uwe Ladwig
Will nur mal so die allgemeine Meinung hören: Was haltet ihr denn von den Geräten der Firma Behringer?
Bei Behringer ist es wie bei Ikea: Es gibt bei beiden für wenig Geld clevere Sachen und und es gibt ne Menge Schrott, der das Geld nicht wert ist. Das muß man herausfinden. Dass bei Behringer Konzepte kopiert werden oder teilweise die Sachen nur zugekauft werden - naja, kann man drüber philosophieren, aber darum gehts hier vielleicht nicht.
Klasse find ich z. B. dieses OEM-Billigmikro 2000 (dyn., Niere). Kriegt man z. B. bei Thomann inkl. passablem Galgen-Stativ und 6 m XLR/XLR-Kabel für weniger als DM 80. Ich benutze das Mikrofon seit einem Jahr immer wieder - es ist tadellos.
Hintergrund: Ich hab einen (vielleicht nicht repräsentativen) Vergleichs-Test mit folgenden Mikros gemacht: EV RE500 (Kondensator, 800,-), Shure SM 58, Shure Beta 58 und Beta 87. Mechanisch war das teuerste EV am schlechtesten (wie ich inzwischen weiß, hat das Mikro auch ein Problem mit Feuchtigkeit, EV hat es inzwischen vom Markt genommen), die anderen OK, klanglich fand ich das EV und das 87 sehr gut, das SM58 war das schlechteste (wen wundert's). Nur: Mit dem Beta58 konnte das spottbillige Behringer auf jeden Fall mithalten, und zwar mechanisch wie klanglich. (Ich weiß, daß es auch andere ordentliche + preiswerte Mikros gibt, aber es ging hier um Behringer).
Also, die guten ins Töpfchen ...
Gruß
Uwe