RMS von WAV-Files

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Tonmaus

Re: RMS von WAV-Files

Beitrag von Tonmaus » Mo 2. Apr 2007, 13:53

Was meinst Du? Den Durchschnittspegel oder die RMS in einer bestimmten Dateigegend?
Grüße,
Tonmaus

Re: RMS von WAV-Files

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Rainer F

Re: RMS von WAV-Files

Beitrag von Rainer F » Mo 2. Apr 2007, 14:05

Ich hab mehrere WAV-Files mit verschiedenen periodischen Tonimpulsen (klingt so, als hätte man ein Metronom aufgenommen) inklusive Grundrauschen.
Ich möchte von jeder Impulsfolge den RMS-Wert des Pegels wissen.
Nick

Re: RMS von WAV-Files

Beitrag von Nick » Mo 2. Apr 2007, 14:34

Der Effektivwert des Spannungspegels von periodischen Tonimpulsen inklusive Grundrauschen ist sehr schwer genau zu bestimmen.
Sicher ist bekannt, dass unter dem Effektivwert der quadratische Mittelwert eines zeitlich veränderlichen Signals zu verstehen ist. Auf englisch: Root Mean Square, mit der Abkürzung: RMS.
http://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 210071.htm
Rainer F

Re: RMS von WAV-Files

Beitrag von Rainer F » Mo 2. Apr 2007, 15:07

Ganz genau. Den suche ich.
Der RMS eines vorgegebenen linear-PCM-kodierten Signals (in Form eines wav-Files) müsste doch meinem Verständnis nach eigentlich mit einer Analysesoftware zu berechnen sein, oder? Und so eine Software suche ich.
Tonmaus

Re: RMS von WAV-Files

Beitrag von Tonmaus » Mo 2. Apr 2007, 15:29

aha. also den Durchschnittswert.
WaveLab kann das. Menüpunkt "Globale Analyse"
LG,
Tonmaus
M. Hein

Re: RMS von WAV-Files

Beitrag von M. Hein » Di 3. Apr 2007, 22:14

Moin Rainer,
z. B.:
No23.de, Recording, MP3-OGG-Wave-WMA, Live Audio Streaming ...
Der No23 Recorder erlaubt es Ihnen von jeder beliebigen Audioquelle die an Ihrem ... Die Aufnahme mit No23 Recorder ermöglicht Ihnen das Erstellen eigener ...
no23.de/ - 19k -
oder:
RightMark Audio Analyzer
- [ Diese Seite übersetzen ]
The new RightMark 3DSound is freely available for download along with User's Manual in the Download section. © 2001-2007, iXBT.com/Digit-Life. ...
audio.rightmark.org/ - 30k
Die meisten Audiobearbeitungsprogamme können den RMS-Wert darstellen, z. B. Samplitude zeigt den Pegel kontinuierlich an, wenn man das eingestellt hat.
Der RMS Wert ist eine unmusikalische Größe, ghörmäßig richtiger ist die Angabe in Sone.
Gruß
M. Hein
bluesound

Re: RMS von WAV-Files

Beitrag von bluesound » Mi 4. Apr 2007, 00:24

Fals sich "in deiner Nähe" ein RME-Interfaces "aufhält", kommt man mit RME's Digicheck (es will die RME-Treiber sehen) sehr gut zurecht - bin sehr zufrieden, ein tolles Tool. Stimmt weitestgehend mit dem Metering von SAM überein. Es visualisiert noch 'ne ganze Menge mehr als nur Pegel und recht kompfortabel. www.rme-audio.de/download/tools.htm. Z.Zt. Digicheck4.5. Auch bei Ralph Kessler, also PINGUIN solltest Du fündig werden - ist eigentlich gut bekannt. www.masterpinguin.de/index.html?neu/fil ... loads.html
Rainer F

Re: RMS von WAV-Files

Beitrag von Rainer F » Mi 4. Apr 2007, 10:31

Hmm. OK. Scheinbar ist noch nicht so ganz rübergekommen, was ich möchte.
Ich versuchs nochmal.
Ich will nicht den RMS-Pegel überwachen, während das File abgespielt wird, sondern den Effektivwert des Pegels des GESAMTEN Files errechnen.
Als Beispiel
Effektivwert (RMS) eines Sinussignals = Spitzenwert * 1/WurzelAus(2) also praktisch Spitzenwert * 0,7irgendwas.
DIESEN Wert suche ich. Allerdings nicht von einem Sinus, sondern von einer anderen periodischen impulsförmigen Wellenform (samt Grundrauschen). Das müsste man mittels eines Programms aus einem WAV-File doch herausrechnen können.
@M Hein: Mir geht's dabei gar nicht nicht um den Höreindruck, sondern um was rein Mathematisches.
@ Tonmaus:
An WaveLab hab ich auch schon gedacht, leider hab ich selber keins und versuche gerade, bei mir hier jemanden zu finden, der eine lizenzierte Version hat.
... SSSSSSSSOOOOOOO ein Aufwand für sso ein Problem... *g*
Tonmaus

Re: RMS von WAV-Files

Beitrag von Tonmaus » Mi 4. Apr 2007, 12:24

Ich habe Wavelab. Ich habe sogar was noch viel schöneres. Die Software von NOA zeichnet neben dem Durchschnittswert sogar einen Trace über den Ablauf der Files.
Grüße,
Tonmaus
Rainer F

RMS von WAV-Files

Beitrag von Rainer F » Mo 2. Apr 2007, 13:49

Hallo zusammen,
es gibt doch sicher ein Software-Tool, mit dem man den Effektivwert des Pegels einer WAV-Datei berechnen kann.
Kennt hier jemand eins?
Gruß
Rainer F
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste