MIKROFON
MIKROFON
Also Ich besitze ein Mikrofon Beyerdynamic TGX 58 Nur hab ich das Mikrofon und das Kabel mehr besitze ich nicht. Muss ich dafür eigentlich jetzt den Treiber downloaden. Weil ich habs jetzt hinten bei Mikrofon eingesteckt den Kabel ...Und ich spreche hinein und da kommt nix bei einer aufnahme oder msn ...Eigentlich will ich es ja zum Singen nutzen aber wie bekomm ich das hin ....???Helft mir bitte wäre sehr sehr nett
Re: MIKROFON
Ui, da ist ein bißchen Grundlagenarbeit zu leisten 
Für ein Mikrofon braucht man normalerweise keinen Treiber*, denn ein Mikrofon ist keine Computer-Hardware. Was man braucht, ist ein Anschluß an der Soundkarte**: Die Soundkarte wandelt das analoge Mikrofosignal in digitale computerlesbare Daten um.
Wenn du nun das Mikro an der richtigen Buchse am Computer angeschlossen hast, mußt du (ich gehe davon aus, daß du Windows benutzt):
- Mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol neben der Uhrzeit-Anzeige unten rechts klicken
- auf "Lautstärkeregelung öffnen" klicken
- in der Lautstärkeregelung siehst du die verschiedenen Klangquellen, da müßte auch "Mikrofon" dabeistehen.***
- Den Schieberegler "Lautstärke" hochschieben, evtl. das Häkchen bei "Ton aus" entfernen.
Dann solltest du was hören.
Zur Aufnahme mußt du den Pegel extra einstellen: Optionen --> Eigenschaften --> Lautstärke regeln für...AUFNAHME --> Schieberegler entsprechend einstellen.
Wahrscheinlich findest du mehr Hilfe in Homerecording-Foren. Die meisten, die hier schreiben, machen Tontechnik seit vielen Jahren beruflich...auf manche mag Deine Frage wirken wie wenn ein Fußballer gefragt wird, was denn das runde Ding ist, wo er immer gegen tritt...
--------
* neuerdings gibt es ja auch USB-Mikrofone, die evtl. Treiber benötigen. Die werden dann aber mitgeliefert.
** die meisten computerbasierten Studios verwenden sogenannte Audiointerfaces in irgendeiner Form. Diese können per USB, Firewire oder mit einer speziellen Audiokarte an den Computer angeschlossen werden. Darüber solltest du erst nachdenken, wenn dir die Grundlagen klar sind!
*** Wenn nicht: über Optionen --> Eigenschaften den Mikrofoneingang aktivieren

Für ein Mikrofon braucht man normalerweise keinen Treiber*, denn ein Mikrofon ist keine Computer-Hardware. Was man braucht, ist ein Anschluß an der Soundkarte**: Die Soundkarte wandelt das analoge Mikrofosignal in digitale computerlesbare Daten um.
Wenn du nun das Mikro an der richtigen Buchse am Computer angeschlossen hast, mußt du (ich gehe davon aus, daß du Windows benutzt):
- Mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol neben der Uhrzeit-Anzeige unten rechts klicken
- auf "Lautstärkeregelung öffnen" klicken
- in der Lautstärkeregelung siehst du die verschiedenen Klangquellen, da müßte auch "Mikrofon" dabeistehen.***
- Den Schieberegler "Lautstärke" hochschieben, evtl. das Häkchen bei "Ton aus" entfernen.
Dann solltest du was hören.
Zur Aufnahme mußt du den Pegel extra einstellen: Optionen --> Eigenschaften --> Lautstärke regeln für...AUFNAHME --> Schieberegler entsprechend einstellen.
Wahrscheinlich findest du mehr Hilfe in Homerecording-Foren. Die meisten, die hier schreiben, machen Tontechnik seit vielen Jahren beruflich...auf manche mag Deine Frage wirken wie wenn ein Fußballer gefragt wird, was denn das runde Ding ist, wo er immer gegen tritt...
--------
* neuerdings gibt es ja auch USB-Mikrofone, die evtl. Treiber benötigen. Die werden dann aber mitgeliefert.
** die meisten computerbasierten Studios verwenden sogenannte Audiointerfaces in irgendeiner Form. Diese können per USB, Firewire oder mit einer speziellen Audiokarte an den Computer angeschlossen werden. Darüber solltest du erst nachdenken, wenn dir die Grundlagen klar sind!
*** Wenn nicht: über Optionen --> Eigenschaften den Mikrofoneingang aktivieren
Re: MIKROFON
Vor allem: *warum* er da immer gegentritt!ein Fußballer gefragt wird, was denn das runde Ding ist, wo er immer gegen tritt...
Ist so ein Ding wenigstens als Trennkörper brauchbar? Da nicht schallhart, wohl eher nicht, oder?
Re: MIKROFON
Hmmm danke für den Tipp aber in diesem Mikrofon oder allgemien sind da so 2 kabel die so ganz klein sind weil entweder mach ich was falsch oder mein mikrofon ist kaputt =(
Re: MIKROFON
So ein Fußball ist schon als Trennkörper brauchbar. Es gibt nämlich keine physikalisch-wissenschaftliche Begründung, warum ein Trennkörper schallhart sein müsste. Die eigene Birne ist doch eher an der Oberfläche weich, wie ein nicht hart aufgeblasener Fußball.
Eine andere Frage ist, warum braucht man unbedingt im Schallfeld einen den Frequenzgang störenden Fremdkörper, wenn es ohne das Ding viel "unverfälschter" klingt?
Eine andere Frage ist, warum braucht man unbedingt im Schallfeld einen den Frequenzgang störenden Fremdkörper, wenn es ohne das Ding viel "unverfälschter" klingt?
Re: MIKROFON
Ich lese gerade, dass dieses Mikrofon ausnahmsweise einen Ein-Aus-Schalter hat, wie man sieht.
http://www.musik-service.de/Mikrofon-Be ... 446de.aspx
Dieser Schalter muss unbedingt auf "Ein" stehen.
http://www.musik-service.de/Mikrofon-Be ... 446de.aspx
Dieser Schalter muss unbedingt auf "Ein" stehen.
Re: MIKROFON
Den Mund wird man sicher schon aufmachen.
Aber einen Schalter, an den man nicht denkt, oder den man nicht bemerkt hat, ist etwas anderes.
Ob man den Mund vergisst aufzumachen, ist doch deutlich etwas anderes.
Aber einen Schalter, an den man nicht denkt, oder den man nicht bemerkt hat, ist etwas anderes.
Ob man den Mund vergisst aufzumachen, ist doch deutlich etwas anderes.
Re: MIKROFON
Jo, man. Musst du checken ob kabel drinsteggt. wenn kabel draussen dann scheissse. geht nix. verstehst du. manchmal auch schlecht löten die kabel. dann du musst neu löten. klar. wenn löten gut und kabel drinsteggen und schalter auf on dann geht. ey , man , ich schwör. wenn immer noch nix gehen dann mikro schrott. schrott scheisssen-wechschmeissen. du verstehen ?
Re: MIKROFON
Wenn ich die Mikro kopf aufmache da ist nix nur so stoff dann an der seite so schwarze punkte zwei stück aber kein kabel no kabel no nix und der ein und aus schlater ist sehr leicht er bewegt sich wie feder als ob der gar nix machen würde
Re: MIKROFON
Vielleicht ist's ja nur ein "Dummy" - entweder ein "Mikrofon" von einem Fernsehsender, der Vollplaybacks ablaufen läßt, oder ein Ausstellungs- und Schaufensterstück ohne Funktion, das leider mal von 'nem LKW gefallen ist.
)

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste