Guten Tag,
ich suche nach einem Kontaktmikrofon, das sich für Tonaufnahmen aus dem Inneren des menschlichen Körpers eignet.
Gibt es da einen Tipp?
Kontaktmikrofon für Innerkörper-Tonaufnahmen
Re: Kontaktmikrofon für Innerkörper-Tonaufnahmen
Das muß ein verdammt kleines Mikro sein, um Aufnahme aus dem Inneren zu bekommen, muß das da ja auch rein.....
Die Reise in DasIch, lässt grüssen.
Nein, im Ernst. Stethoskop besorgen, den Hörer ab, in den Gummischlauch passt wunderbar ein Sennheiser MKE2 oder ein Countrymen (die neuen) und gut lausch.
Gruß Stephan
Die Reise in DasIch, lässt grüssen.
Nein, im Ernst. Stethoskop besorgen, den Hörer ab, in den Gummischlauch passt wunderbar ein Sennheiser MKE2 oder ein Countrymen (die neuen) und gut lausch.
Gruß Stephan
Re: Kontaktmikrofon für Innerkörper-Tonaufnahmen
In diesem Thread unterhält man sich eingehend über das Thema
http://www.elektro-kartell.de/forum/vie ... php?t=2708
Text daraus unter Anderem: Interessannte Bereiche sollen um 0,5 bis 3 Hz liegen.
Ein Wandler aus einem alten Infraschallmesskopf soll dafür gut brauchbar sein.
http://www.elektro-kartell.de/forum/vie ... php?t=2708
Text daraus unter Anderem: Interessannte Bereiche sollen um 0,5 bis 3 Hz liegen.
Ein Wandler aus einem alten Infraschallmesskopf soll dafür gut brauchbar sein.
Re: Kontaktmikrofon für Innerkörper-Tonaufnahmen
Text daraus unter Anderem: Interessannte Bereiche sollen um 0,5 bis 3 Hz liegen.
Re: Kontaktmikrofon für Innerkörper-Tonaufnahmen
"Im Bereich von 0,5 bis 3 Hz spielt ja so ziemlich jeder Lautsprecher..... [/Kopfschüttel-Modus]"
Das ist doch kein Problem. Man muss nur die aufgenommenen Laut-Äußerungen zeitlich mit dem Faktor von etwa 100 schneller abspielen.
Wie macht man das denn bei der Hörbarmachung von Unterwassergeräuschen der Sprache der Wale? Beachte die Hörbeispiele:
http://www.whaletalk.de/vortrag.htm
Um die Töne besser hörbar zu machen wurden sie in diesen Beispielen um zwei Okaven nach oben transponiert.
Das ist doch kein Problem. Man muss nur die aufgenommenen Laut-Äußerungen zeitlich mit dem Faktor von etwa 100 schneller abspielen.
Wie macht man das denn bei der Hörbarmachung von Unterwassergeräuschen der Sprache der Wale? Beachte die Hörbeispiele:
http://www.whaletalk.de/vortrag.htm
Um die Töne besser hörbar zu machen wurden sie in diesen Beispielen um zwei Okaven nach oben transponiert.
Re: Kontaktmikrofon für Innerkörper-Tonaufnahmen
moin!
ach so ... ich dachte die klingen von natur aus wie kaputte synties
ach so ... ich dachte die klingen von natur aus wie kaputte synties

Re: Kontaktmikrofon für Innerkörper-Tonaufnahmen
Nur mal 'nen Tipp, gib doch hier in die Forensuchmaschine das Wort "Stethoskop" ein.
http://s11.parsimony.net/cgi-bin/suche.cgi
http://s11.parsimony.net/cgi-bin/suche.cgi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste