Seite 1 von 1

Erfahrung mit Tascam DM-4800

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 16:04
von Dani
Hallo zusammen
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Digitalpult Tascam DM-4800?
Ist dieses Pult brauchbar oder hat man vorallem Probleme und lässt besser die Finger davon?
Herzlichen Dank für eure Antworten

Re: Erfahrung mit Tascam DM-4800

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 22:12
von Thilo
Hallo Dani,
mit dem DM-4800 habe ich leider noch keine Erfahrungen machen können, allerdings ist bei mir das Vorgängermodell (DM-24) seit 4 1/2 Jahren im täglichen Gebrauch und hat mir bisher immer gute Dienste erwiesen. Nach 4 Jahren blieb dann einer der Fader immer wieder mal hängen, was allerding an Schmutzablgerungen lag und durch Reinigung behoben werden konnte. Die Preamps sind ok allerdings für Pegelschwache Signale nicht immer ohne Einschränkung geeignet, so dass es sich lohnt noch den ein oder anderen hochwertigen Preamp im Rack zu haben. Die Regelverstärker und EQs benutze ich so gut wie nie. Wenn ich sie mal brauche, tun sie eigentlich immer das, was ich von ihnen erwarte.Ich benutze das Pult hauptsächlich zum Mischen und konnte es per Midi und Toslink gut in meine DAW integrieren, so dass ich einen sehr ergonomischen Arbeitsplatz habe.
Ich denke das DM-4800 wird im Großen und Ganzen neben einigen Neuerungen sicherlich ähnlich sein.
Gruß Thilo

Re: Erfahrung mit Tascam DM-4800

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 13:51
von wagi
Also, ich habe seit ca. einem Jahr das DM-3200. Inzwischen habe ich auch die Nachfolge-Firewirekarte, die 32 Kanäle in beide Richtungen mit dem PC austauschen kann. Das finde ich schon echt genial. Das Pult ist meiner Ansicht nach optisch sehr ansprechend, die Verarbeitung der Fader und Regler ist aber eindeutig nicht so hochwertig wie bei Yamaha (welches ich vorher eingesetzt habe). Ich kann das Pult aber dennoch sehr empfehlen, da die Ausstattung in der Preisklasse ihresgleichen sucht. Blöde finde ich, dass das digitale Tascamformat eigentlich nicht zu gebrauchen ist, wenn man externe Geräte einsetzt, so wie ich. Dafür gibt es aber m.E. auch reichlich Schnittstellen, um digital bzw. analog anzubinden. Empfehlen würde ich unbedingt die optionale Meterbridge, da das Arbeiten ansonsten wenig Komfort bietet.
Alles in allem, halte ich das Pult für absolut empfehlenswert ! ! !
Gruß Dirk

Re: Erfahrung mit Tascam DM-4800

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 20:00
von Dani
Hallo Dirk
Herzlichen Dank für deine Antwort.
Was denkst du, würde sich dieses Mischpult auch für Live-Einsätze eignen? Ich suche ein Multitalent (Live-mischen, Live-Aufnahmen, Studio-Aufnahmen). Und mein Buget ist halt beschränkt. Würde sich das Tascam für das eignen oder hättest du mir einen anderen Vorschlag?
Gruss Dani

Re: Erfahrung mit Tascam DM-4800

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 00:15
von Hermann
Du hast die IF-FW/DM ja mit Gewinn gegen deine MK2 eingetauscht...
Ich habe eine Mk1 (mit DM24) - die defekt ist - und nicht repariert werden kann, weil Tascam und Sanewave für die IF-FW Karten nicht mehr zusammenarbeiten. Toll!
Bin gespannt, ob ich in naher Zukunft zu normalem Preis eine gebrauchte (!) Karte bekommen kann (250-300 Eur).
Grüße,
Hermann