Seite 1 von 1
Leichtes "Rumpeln" - wie beseitigen?
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 13:32
von Thomas
Hi,
habe nach einer Multitrack-Aufnahme (Stereo AB und vier Stützen für Streichquartett ein leichtes Rumpelgeräusch auf dem Mix, so in etwa wie wenn die Nachbarn in der Wohnung darüber Stepptanzen. Habe ich auch schon mal bei "fertigen" Klassikaufnahmen gehört.
Wie kann ich dem am besten Herr werden (welcher Filter?)?
Gruß, Thomas
Re: Leichtes "Rumpeln" - wie beseitigen?
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 14:38
von HermannP
Hallo, ich würde zuerst einmal, falls noch alle Spuren getrennt vorliegen, versuchen, die Spur zu eruieren, auf der die Störungen sind. Falls es eine Violinspur ist, kannst du alles unter ca. 190Hz mit einem Hochpass wegschneiden (tiefes g liegt bei ca. 196Hz), bei der Bratsche unter 130Hz, beim Cello liegt das tiefe C bei etwa 65Hz. Falls nur noch die Mischung aller Mikros vorliegt würde ich entweder:
1) alles, was tiefer als 60Hz ist, wegfiltern oder
2) wenn das ganze nur in bestimmten Teilen hörbar ist, diese Teile getrennt bearbeiten, man kann dann, je nach Lage der Instrumente ev. auch einen höheren Hochpass einsetzen. Generell schadet bei Streichquartett ein Hochpass bei etwa 40-50Hz nicht, es werden dann sicher nur Störungen und keine Tonfrequenzen entfernt. eine Ausnahme wären moderne Kompositionen, bei denen die Instrumente auch als Schlaginstumente verwendet werden

Gruß
Hermann
Re: Leichtes "Rumpeln" - wie beseitigen?
Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 12:21
von Thomas
Danke für den Tip. Kannst Du einen geeigneten Hi-Pass VST oder Direct-X Filter empfehlen?
Re: Leichtes "Rumpeln" - wie beseitigen?
Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 12:37
von Koli-Bri
Ein "Bass-Cut" als "Trittschallfilter" tut es auch

Man muss ja die Tiefen abschneiden.
Re: Leichtes "Rumpeln" - wie beseitigen?
Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 16:39
von Klara
Mit diesem "MadTracker - VST Plugin" kann man kostenlos auch die Tiefen abschneiden:
http://www.madtracker.org/plugins.php?c ... ory=Filter
Re: Leichtes "Rumpeln" - wie beseitigen?
Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 21:10
von HermannP
Ich wäre da vorsichtig, die üblichen Filter haben ihren -3dB Punkt bei etwa 80 Hz das heißt, beim tiefsten Ton des Cellos (65Hz) sind wir dann schon bei -6dB, das ist definitiv schon zu viel abgeschnitten. Eigentlich müsste es in jedem Program einen durchstimmbaren Hochpass (Trittschallfilter, Low cut etc.) geben. Mit welchem Programm arbeitest du?
Hermann