Können alte Sünden gut klingen?
Verfasst: So 29. Apr 2007, 11:29
Hallo Tonmänner, dies soll Eurer Unterhaltung dienen!
Falls Ihr Orgelmusik mögt, hört Euch doch mal diese 2 Stückchen aus meiner Anfängerzeit an, die ich beim PC-Aufräumen plötzlich mal wieder in die Ohren bekam:
[www.m-elser.de/dateien/improvisation.wav]
[www.m-elser.de/dateien/skizze.wav]
Die Aufnahme entstand, um einem Produzenten Stücke für eine CD-Produktion vorzustellen. Das Erste ist eine Improvisation a la M.Reger, das Zweite eine der Pedalflügelskizzen von R.Schumann. Ohne Schnitte oder viel Korrekturen (es wurden noch mehrere Stücke ad hoc eingespielt).
Das Equipment und Setup ist wirklich lustig und für's Raritätenkabinett geeignet:
2 x Schoeps/Strässer cm060 KM-Niere in Groß AB (Seitenemporen, ca. 15m entfernt)
2 x Behringer B1 Billig-GM-Niere HINTER(!!) der Orgel in Aequivalenz-Stereo, Gehäusetüren leicht geöffnet!!
Behringer Billig-Mischer mit Direct-Outs an ADAT-Recorder der 1. Generation.
Klar rauscht hier einiges (nicht zuletzt der ADAT mitten auf der Empore...
). Obwohl ich bis heute viel dazugelernt habe (auch dank Euch in diesem Forum), würde mir so ein Ergebnis auch heute gefallen (mit weniger Rauschen).
Inzwischen müssen wir mit einer weniger guten Orgel leben und ich frage mich, ob ich nicht mal wieder ein Päärchen hinter das Instrument stellen sollte
.
Die Orgel der Aufnahme ist die Heintz-Orgel der ev. Kirche Karlsruhe-Knielingen, (8 Fuss), III-P/35.
Falls Ihr Orgelmusik mögt, hört Euch doch mal diese 2 Stückchen aus meiner Anfängerzeit an, die ich beim PC-Aufräumen plötzlich mal wieder in die Ohren bekam:
[www.m-elser.de/dateien/improvisation.wav]
[www.m-elser.de/dateien/skizze.wav]
Die Aufnahme entstand, um einem Produzenten Stücke für eine CD-Produktion vorzustellen. Das Erste ist eine Improvisation a la M.Reger, das Zweite eine der Pedalflügelskizzen von R.Schumann. Ohne Schnitte oder viel Korrekturen (es wurden noch mehrere Stücke ad hoc eingespielt).
Das Equipment und Setup ist wirklich lustig und für's Raritätenkabinett geeignet:
2 x Schoeps/Strässer cm060 KM-Niere in Groß AB (Seitenemporen, ca. 15m entfernt)
2 x Behringer B1 Billig-GM-Niere HINTER(!!) der Orgel in Aequivalenz-Stereo, Gehäusetüren leicht geöffnet!!
Behringer Billig-Mischer mit Direct-Outs an ADAT-Recorder der 1. Generation.
Klar rauscht hier einiges (nicht zuletzt der ADAT mitten auf der Empore...

Inzwischen müssen wir mit einer weniger guten Orgel leben und ich frage mich, ob ich nicht mal wieder ein Päärchen hinter das Instrument stellen sollte

Die Orgel der Aufnahme ist die Heintz-Orgel der ev. Kirche Karlsruhe-Knielingen, (8 Fuss), III-P/35.