Fostex FR2-LE - erster Eindruck
Fostex FR2-LE - erster Eindruck
Ich liebäugle ja schon lange mit dem kleinen Fostex. Jetzt konnte ich ihn mir endlich ausleihen. Nach ca 1-2 Stunden war für mich klar: Ich werde ihn kaufen.
"Erster Eindruck" .. weil ich bisher keine Zeit hatte, exakte Messungen und Analysen durchzuführen. Daher bin ich den pragmatischen Weg gegangen und habe dort angesetzt, wo viele tragbare Geräte schwächeln: Leise Schallquellen aufnehmen.
Die Verstärkung des VV soll laut Hersteller 55 dB betragen. Das deckt sich mit meiner Erfahrung .. im Vergleich mit dem RME Quadmic ist der gain subjektiv nicht ganz so hoch aber ausreichend und der Quadmic hat 60 dB. Bei voll aufgedrehten VV Trimmern und Gain ist es so laut, daß ein vorbeifahrendes Auto auf einer 100 m entfernten schwach befahrenen, von Häusern von mir getrennten Straße den Pegel auf fast 0 dB bringt (bei Verwendung von 2 MBHO MBC603 + KA100).
Bei Abhören der Athmo- Aufnahmen ist mir kein VV Rauschen aufgefallen. Sollte es hörbar sein, dann geht es in den leisen Umgebunggeräuschen unter. Auch bei halben Gain herrscht absolute Stille.
Ein Vergleich mit dem Zoom H4, den ich vor einigen Wochen getestet habe, offenbart 2 verscheidene Welten. Die Verstärkung des Zoom war kläglich und selbst dort war das Rauschen nicht überhörbar.
Der Fostex ist kleine und leicht, die Bedienung dem alten FR2 ähnlich. Bei der Batterielaufzeit wurde optimiert: Laut Hersteller 4 Stunden für Alkali und NiMH und 8 Stunden wenn man ein Tamiya Modellbau Akkupack verwenden (Das geht !!! es werden extra die Tamiya Verbindungstecker verwendet). Ich konnte meine Batterie noch nicht leersaugen, kann also noch keine Erfahrungswerte angeben.
Laut Internetquellen soll der kleine Fostex die gleichen VV wie der große haben, meine Erfahrungen bestätigen das.
Da sich einige für das Gerät interessiert haben, dachte ich, ich schreibe das mal hier hinein. Wenn ich mal richtige Vergleichmessungen z. B. mit dem Quadmic machen kann, gebe ich ein Update
-Erdie
"Erster Eindruck" .. weil ich bisher keine Zeit hatte, exakte Messungen und Analysen durchzuführen. Daher bin ich den pragmatischen Weg gegangen und habe dort angesetzt, wo viele tragbare Geräte schwächeln: Leise Schallquellen aufnehmen.
Die Verstärkung des VV soll laut Hersteller 55 dB betragen. Das deckt sich mit meiner Erfahrung .. im Vergleich mit dem RME Quadmic ist der gain subjektiv nicht ganz so hoch aber ausreichend und der Quadmic hat 60 dB. Bei voll aufgedrehten VV Trimmern und Gain ist es so laut, daß ein vorbeifahrendes Auto auf einer 100 m entfernten schwach befahrenen, von Häusern von mir getrennten Straße den Pegel auf fast 0 dB bringt (bei Verwendung von 2 MBHO MBC603 + KA100).
Bei Abhören der Athmo- Aufnahmen ist mir kein VV Rauschen aufgefallen. Sollte es hörbar sein, dann geht es in den leisen Umgebunggeräuschen unter. Auch bei halben Gain herrscht absolute Stille.
Ein Vergleich mit dem Zoom H4, den ich vor einigen Wochen getestet habe, offenbart 2 verscheidene Welten. Die Verstärkung des Zoom war kläglich und selbst dort war das Rauschen nicht überhörbar.
Der Fostex ist kleine und leicht, die Bedienung dem alten FR2 ähnlich. Bei der Batterielaufzeit wurde optimiert: Laut Hersteller 4 Stunden für Alkali und NiMH und 8 Stunden wenn man ein Tamiya Modellbau Akkupack verwenden (Das geht !!! es werden extra die Tamiya Verbindungstecker verwendet). Ich konnte meine Batterie noch nicht leersaugen, kann also noch keine Erfahrungswerte angeben.
Laut Internetquellen soll der kleine Fostex die gleichen VV wie der große haben, meine Erfahrungen bestätigen das.
Da sich einige für das Gerät interessiert haben, dachte ich, ich schreibe das mal hier hinein. Wenn ich mal richtige Vergleichmessungen z. B. mit dem Quadmic machen kann, gebe ich ein Update
-Erdie
Fostex FR2-LE - Non-Stop-Wiedergabeproblem ungelöst
Die "Version 2.20 10/Jan/'06" läßt das nicht zu.
Bislang habe ich keine neuere Firmware gefunden.
Bislang habe ich keine neuere Firmware gefunden.
Re: Fostex FR2-LE - erster Eindruck
Hier gibt es technische Daten, die aber gar nicht sooo umwerfend sind:
http://www.oade.com/digital_recorders/h ... specs.html.
An weiteren Berichten und wirklichen Messungen wäre sicher nicht nur ich interessiert!
http://www.oade.com/digital_recorders/h ... specs.html.
An weiteren Berichten und wirklichen Messungen wäre sicher nicht nur ich interessiert!
Re: Fostex FR2-LE - erster Eindruck
Das Gerät ist nicht High-End. Aber was erwartest Du für 600 Euro? Für alle, die gern belogen werden möchten, schreiben die Hersteller anderer Geräte auch gern Signal-Rauschabstände vor 120 dB in ihre Specs. Es scheint, daß die Werte stimmen und dann ist 87dB für einen Mic input schon durchaus OK. Der Zoom H4 hat übrigens 60dB, das sind 27dB Differenz. Ich meine mit diesem Teil ein für meine Zwecke passendes Gerät gefunden zu haben.
-Erdie
-Erdie
Re: Fostex FR2-LE - erster Eindruck
was findest du an den Daten schlecht ? Ich finde das klingt alles ziemlich solid.
Re: Fostex FR2-LE - erster Eindruck
Mich würde mal die Bedienbarkeit in der Praxis interessieren.
Da ist mein "ZOOM H4" eine Katastrophe.
Wacklige Mikroschalterchen und ein fast unlesbares briefmarkengroßes Display, welches man durch eine sehr unübersichtliche Menüführung aber immer benutzen muß, stehen da einem gewerbsmäßigen Einsatz im Weg.
Wenn ich draußen bin, will ich weder ins Manual, noch auf das Gerät starren müssen, um eine Aufnahme starten zu können.
Da haperts leider auch bei wesentlich teureren Geräten.
Jens
Da ist mein "ZOOM H4" eine Katastrophe.
Wacklige Mikroschalterchen und ein fast unlesbares briefmarkengroßes Display, welches man durch eine sehr unübersichtliche Menüführung aber immer benutzen muß, stehen da einem gewerbsmäßigen Einsatz im Weg.
Wenn ich draußen bin, will ich weder ins Manual, noch auf das Gerät starren müssen, um eine Aufnahme starten zu können.
Da haperts leider auch bei wesentlich teureren Geräten.
Jens
Re: Fostex FR2-LE - erster Eindruck
Die wichtigsten Funktionen (rec, standby, peak anzeige) sind auf der Oberseite des Gerätes blind zu bedienen. Insofern ist das Gerät sehr praktisch.
-Erdie
-Erdie
Re: Fostex FR2-LE - Non-Stop-Wiedergabeproblem
Hallo Erdie,
beim FR2 habe ich es noch nicht geschafft (bei Betätigung der Wiedergabetaste auf der Oberseite des Gerätes), ihn bei Wiedergabe dazu zu bringen, alle Soundfiles hintereinander ohne Unterbrechung abzuspielen. Er bleibt dann jedes mal stehen wenn er einen Take fertig gespielt hat.
Beim Nagra V dagegen wird automatisch das nächste Soundfile abgespielt wenn das vorige fertig ist und zwar unterbrechungsfrei, sodaß man wie bei einem gewöhnlichen Tonband eine Aufnahme die aus mehreren Takes besteht, an einem Stück abspielen kann.
Gibt es da beim FR 2 einen Trick wie man den zum fortlaufenden Spiel aller Soundfiles bringen kann?
Grüße
Rainer
beim FR2 habe ich es noch nicht geschafft (bei Betätigung der Wiedergabetaste auf der Oberseite des Gerätes), ihn bei Wiedergabe dazu zu bringen, alle Soundfiles hintereinander ohne Unterbrechung abzuspielen. Er bleibt dann jedes mal stehen wenn er einen Take fertig gespielt hat.
Beim Nagra V dagegen wird automatisch das nächste Soundfile abgespielt wenn das vorige fertig ist und zwar unterbrechungsfrei, sodaß man wie bei einem gewöhnlichen Tonband eine Aufnahme die aus mehreren Takes besteht, an einem Stück abspielen kann.
Gibt es da beim FR 2 einen Trick wie man den zum fortlaufenden Spiel aller Soundfiles bringen kann?
Grüße
Rainer
Re: Fostex FR2-LE - Non-Stop-Wiedergabeproblem
[...]
Bisher behelfe ich mir so:
Die Menge kurzer Takes übertrage ich von der CF in den PC, vereinige sie dort (merge) zu einem einzigen File, den ich dann ohne Unterbrechungen abspielen kann.
MfG -kln
Genau das ist auch mein Problem und ich wäre daran auch sehr interessiert.Gibt es da beim FR 2 einen Trick wie man den zum fortlaufenden Spiel aller Soundfiles bringen kann?
Bisher behelfe ich mir so:
Die Menge kurzer Takes übertrage ich von der CF in den PC, vereinige sie dort (merge) zu einem einzigen File, den ich dann ohne Unterbrechungen abspielen kann.
MfG -kln
Re: Fostex FR2-LE - Non-Stop-Wiedergabeproblem
Hallo Rainer,
ich werde mir das heute abend anschauen und mich dannach melden
Grüße
Erdie
ich werde mir das heute abend anschauen und mich dannach melden
Grüße
Erdie
Re: Fostex FR2-LE - Non-Stop-Wiedergabeproblem
Hallo Rainer,
ich habe es jetzt getestet: Der FR2-LE spielt alle Takes hintereinander ohne Unterbrechung ab wenn man die Play Taste drückt. Mit den >> und
ich habe es jetzt getestet: Der FR2-LE spielt alle Takes hintereinander ohne Unterbrechung ab wenn man die Play Taste drückt. Mit den >> und
Re: Fostex FR2-LE - Non-Stop-Wiedergabeproblem
Hallo,
ich kann mir vorstellen, dass es für den "normalen" oder "alten" FR2 ein Firmware-Update gibt, mit dem das beschriebene Problem behoben wird. Hat das schon jemand überprüft?
Grüße,
Andi
ich kann mir vorstellen, dass es für den "normalen" oder "alten" FR2 ein Firmware-Update gibt, mit dem das beschriebene Problem behoben wird. Hat das schon jemand überprüft?
Grüße,
Andi
Re: Fostex FR2-LE - Non-Stop-Wiedergabeproblem
Hallo Erdie,
ich habe es bei meinem FR2 nochmals probiert - es geht nicht! Er spielt immer nur bis zum Takende und dann stopt er.
Welche Firmwarversion hat denn Dein Geät? Meines hat die Version 1.12 vom Dez. 2005.
MfG
Rainer
ich habe es bei meinem FR2 nochmals probiert - es geht nicht! Er spielt immer nur bis zum Takende und dann stopt er.
Welche Firmwarversion hat denn Dein Geät? Meines hat die Version 1.12 vom Dez. 2005.
MfG
Rainer
Re: Fostex FR2-LE - Non-Stop-Wiedergabeproblem
Hallo Rainer,
nicht dass wir uns mißverstehen - ich spreche vom FR2-LE, also dem "light" Nachfolger des FR2. Es ist ja möglich, daß es mit dem FR2 (ohne LE) nicht geht und beim "LE" Modell nachgebessert wurde. Der FR2LE ist seit ca einer Woche in Deutschland auf dem Markt. In der Homepage URL ist ein Bild zu sehen.
Grüße
Martin
Fostex FR2-LE
nicht dass wir uns mißverstehen - ich spreche vom FR2-LE, also dem "light" Nachfolger des FR2. Es ist ja möglich, daß es mit dem FR2 (ohne LE) nicht geht und beim "LE" Modell nachgebessert wurde. Der FR2LE ist seit ca einer Woche in Deutschland auf dem Markt. In der Homepage URL ist ein Bild zu sehen.
Grüße
Martin
Fostex FR2-LE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste