Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Maternus

Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Beitrag von Maternus » Sa 5. Mai 2007, 23:30

Hallo liebe Tontechniker,
nach langjähriger Tätigkeit als Hobby-Tontechniker und zahlreichen Mikrofonkäufen habe ich mir nun mein erstes Neumann Mikrofon zugelegt, ein TLM 49.
Ich bin mit dem Mikrofon sehr zufrieden, bei der mitgelieferten Spinne EA3 habe ich jedoch bedenken. Das TLM 49 ist ziemlich schwer (825 g) und wird von zwei ziemlich dünnen Gummibändern in der Spinne gehalten. Die Spinne ist leider so konstruiert, dass beim Reißen des oberen Gummibands das Mikrofon aus der Spinne gleiten würde. In meinem Fall würde das einen Sturz vom Mikrofonstativ aus ca. 1,50m Höhe bedeuten. Danach wäre das Mikrofon wohl hinüber...
Darum habe ich folgende Fragen an euch:
1) Wie haltbar ist so ein Gummiband? Muss es regelmäßig gewechselt werden?
2) Überprüft ihr von Zeit zu Zeit die Gummibänder in euren Mikrofonspinnen?
3) Gibt es eventuell eine Sicherung um das Mikrofon im Fall des Falles vorm Absturz zu bewahren (evtl. die Gummis anders anbringen)?
4) Habt ihr Tipps zum Umgang und zur Pflege von Mikrofonspinnen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Maternus

Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Anzeige

SAM
Anzeige
 

dB

OT: Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Beitrag von dB » Do 10. Mai 2007, 23:39

das iss gar keine so abwegige idee, meinst du ein U irgendwas hätte diesen einschlag überlebt?



der meteorit schlägt ein
Dieter G

Re: Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Beitrag von Dieter G » So 6. Mai 2007, 00:02

Mir ist in meiner langjährigen Tätigkeit noch kein Mikrofon wegen einer gerissenen Gummispinne auf den Boden gefallen. Wenn du etwas mehr Sicherheit brauchst, dann befestige das Mikrofonkabel kurz hinter dem Mikrofonanschluss mit einer kleinen Schlaufe mit Klebeband an das Stativ. Sollte die Spinne kaputt gehen, kann hält das Mikrofonkabel das Mikrofon vom tiefen Fall ab.
Mathematiker

Re: Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Beitrag von Mathematiker » So 6. Mai 2007, 02:03

Sollte die Spinne kaputt gehen, kann haelt das Mikrofonkabel das Mikrofon vom tiefen Fall ab.
Das halt ich fuer ein Geruecht. Eher wird das Mikrofon kopfueber am Kabel baumelnd gegen das Stativ anschlagen, dabei kann gerade die Sicherungsklemme am Kabel getroffen werden, das Kabel loest sich vom Mikrofon und das Mikrofon tritt seine Talreise an...
Aber auch mir ist noch nie ein Mic wegen gerissener Spinnenhalterung abgestuerzt.
Gruss,
Mathematiker
pkautzsch

Re: Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Beitrag von pkautzsch » So 6. Mai 2007, 02:50

Naja, daß ausgerechnet die Verriegelung getroffen wird, halte ich für unwahrscheinlich - zumal das Mikrofon ja wesentlich dicker ist. Vermutlich wird es mit dem Korb zuerst anschlagen.
Mir ist aber auch noch nie etwas über gerissene Spinnen zu Ohren gekommen. Chinaware leiert vielleicht schneller aus - aber daß etwas wirklich reißt...eher nicht.
Man müßte die Bänder schon sehr beanspruchen.
stefan

Re: Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Beitrag von stefan » So 6. Mai 2007, 06:37

Kabelfixierung würd ich da auch vorschlagen...
Meine Erfahrung: das Gummi leiert mit der Zeit eher aus, anstatt zu reissen. (Du musst natürlich Deinem Sänger sagen, er solle bei der Aufnahme nicht am Mikrofon herumreissen... und vom Bühneneinsatz würd ich auch abraten :))
Sonneneinstrahlung (UV licht) ist für Spinnengummis sicher genau so Gift, wie für Lautsprechersicken.
blaubar

Re: Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Beitrag von blaubar » So 6. Mai 2007, 13:22

Und was macht ihr, wenn gleichzeitig noch ein Meteorit einschlägt?
Spass beiseite. Ich kenne niemand, der wegen eines kaputten Gummis derartige Probleme hatte.
Maternus

Re: Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Beitrag von Maternus » So 6. Mai 2007, 14:09

Vielen Dank an euch alle für die Antworten. Den Tipp von Stefan bzgl. des UV-Lichts halte ich für sinnvoll. Auch werde ich jeden Sänger, der es wagt das Mikrofon anzufassen sofort züchtigen :-)
Es beruhigt mich schon, dass scheinbar noch niemand Probleme mit einer Spinne hatte. Bisher wäre ich auch noch nie auf die Idee gekommen, dass einmal eine Mikrofonspinne nicht halten würde. Ich habe z.B. noch ein Sennheiser MKH40, wenn ich dieses in die Spinne packe bin ich mir ziemlich sicher, dass es hält. Kein Wunder, es wiegt ja auch nur knapp 100g.
Doch das TLM 49 wiegt fast 1 kg, das ist schon noch etwas anderes! Es ist also fast doppelt so schwer wie ein U87Ai. Meint ihr wirklich, dass eine einzelne Mikrofonspinne das Gewicht zweier U87Ai auf Dauer halten könnte? Bzw. ist es ein Garantiefall, wenn das Gummiband irgendwann reißt?
Bitte versteht, dass ich für das Mikrofon lange sparen musste und ich deswegen natürlich möglichst lange Freude daran haben möchte.
Viele Grüße
Maternus
Juppy

Re: Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Beitrag von Juppy » Mo 7. Mai 2007, 10:51

befestige das Mikrofonkabel kurz hinter dem Mikrofonanschluss mit einer kleinen Schlaufe mit Klebeband an das Stativ
? KLEBEBAND ?
Die Kabel fixiere ich auch an den Mikrofonstativen, allerdings nehme ich dazu die Kabelbinder mit Klettverschluß, mit denen ich auch die aufgewickelten Kabel zusammenbinde.
chaosstudio

Re: Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Beitrag von chaosstudio » Mo 7. Mai 2007, 11:41

Hallo Juppy,
gut zu hören das es andere auch so machen. Ich hab beim Mikrofonaufbauen für eine Orchesteraufnahme immer 20 weiche Klettbandstückchen in der Hosentasche,
davon immer zwei pro Stativ, das Hauptmikrostativ entsprechend seiner höhe mehr als 2. Beim Abbau muß ich so auch nie nach Klettbändern für die Kabelwickel suchen.
Gummis von Spinnen sind mir auch noch nicht gerissen.
Grüße
Torsten
blaubar

Re: OT: Haltbarkeit Gummiband Neumann Mikrofonspinne

Beitrag von blaubar » Mo 14. Mai 2007, 12:08

Mir schien, ich habe in der oberen linken Bildhälfte undeutlich einen Ständer mit einem U87 gesehen. (Krasses Video!)
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste