Seite 1 von 1

Absorber selber bauen

Verfasst: So 20. Mai 2007, 23:05
von Joe
Hallo,
möchte mir gerne Absorber selber bauen. Habe mir gedacht einen Rahmen aus Holz zu bauen und das ganze mit Hanfdämmung zu füllen. Das ganze soll dann mit Stoff bespannt werden.
Jetzt frage ich mich, ob Molton hier als Stoffbespannung taugt ?
Ist Molton luftdurchlässig genug?
Diese Absorner möchte ich an Decke bzw. Rückwand der Regie bauen.
Außerdem möchte ich an die komplette Wand hinter dem Arbeitsplatz und den Lautsprechern auch einen Rahmen (ca 3cm tief) und diesen mit Molton bespannen. Hat vorrangig optische Gründe,
aber ich erhoffe mir, das das ganze auch etwas gegen Reflexionen hilft (da die LS leider ziemlich dicht an der Wand stehen) - oder müsste ich da unter den Molton auch Dämmaterial anbringen ?
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen kann!!!
Güße
Joe

Do it yourself

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 07:44
von Machiko
@pkautzsch.
Jetzt bin ich aber von Dir so etwas von enttäuscht.
Kennst Du nicht die neue Interferenzrohrmeßmikrofonreihe von Brüel & Kjær?
;-)

Re: Absorber selber bauen

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 00:10
von Cana
Thread über "Absorber bauen":
http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-1158.html
Hanf kommt dort aber verständlicherweise nicht vor.
Hanf (Cannabis sativa) wird, wenn er zugelassen ist, als Schalldämmung und zur Wärmeisolation verwendet.
Du willst jedoch keine Schalldämmung, sondern Schalldämpfung! Das ist deutlich etwas anderes.

Re: Absorber selber bauen

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 00:29
von Derval
Saubere Erklärung über Akustikverbesserung im Probenraum - ohne Eierpappen:
http://www.musiker-board.de/vb/raumakus ... -alle.html

Re: Absorber selber bauen

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 00:33
von pkautzsch
Das hat ein Kollege aus Berlin (Gearslutz-Nickname "Airmate") mal gemacht. Billy-Regal mit Hanfmatten drin und Stoffbespannung. Such mal bei Gearslutz nach "Dope Trap". Er hat da auch Links zu technischen Daten der Hanfmatten (Absorptionskoeffizienten usw.).
Das Fazit des Threads dort: Ob man Mineralwolle oder Hanf nimmt, ist akustisch relativ egal.

Re: Absorber selber bauen

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 07:14
von Sebastian
Hallo!
Schau mal hier rein:
http://www.johnlsayers.com/HR/index1.htm
Dort sind verschiedene Absorber ganz gut erklärt.

Gruß
Sebastian

Re: Absorber selber bauen

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 13:28
von Vollhonk

Re: Absorber selber bauen

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 19:34
von Martin
Meine bescheidene Erfahrung beim Absorberbau:
http://mk-musikproduktion.de/Absorber_1.doc
Martin

Re: Absorber selber bauen

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 13:50
von Joe
okay, vielen Dank für die nützlichen Infos!
hat mir alles sehr weitergeholfen, aber mir auch gezeigt, das ich um eine ausgiebige Planungsphase nicht drum herum kommen werde - d.h. erstmal Richtmikro zur Hand und messen, messen, messen ...
Grüße

Re: Absorber selber bauen

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 00:51
von pkautzsch
Nimmt man zum Messen nicht üblicherweise Druckempfänger = Nicht-Richtmikros?