frage zu sprecheraufnahme für videodokumentation

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
toneiei

frage zu sprecheraufnahme für videodokumentation

Beitrag von toneiei » Sa 26. Mai 2007, 20:10

hallo zusammen!
kurze frage: was könnt ihr mir empfehlen? Hab den Auftrag bekommen ein Präsentationsvideo zu gestalten und muss dafür auch 2 Sprecher (Frau & Mann) aufnehmen. Hätte von den Mikrofonen her golgende Typen: Kondensator: AKG C414B-XLS, AKG C4000B, AKG C451 und halt einige Dynamische von AKG, Shure und Sennheiser....
Sind halt alles keine ausgesprochenen "Sprechermikrofone"...
Wäre es besser ein Spezielles auszuborgen? Wenn ja, welches?
Hab noch nicht soviel Sprechererfahrungen...
und zum Aufnahmevorgang? ein großer Studioaufnahmeraum wird eher ungeeignet sein. oder? soll ich mir für die Aufnahme irgendeinen winzigen schallabsorbierenden Raum suchen? Habt ihr da vielleicht Tipps, auf die ich achten soll?
Wär euch für Antorten sehr sehr dankbar!
DANK IM VORAUS!
LG stefan

frage zu sprecheraufnahme für videodokumentation

Anzeige

SAM
Anzeige
 

hafi69

Re: frage zu sprecheraufnahme für videodokumentation

Beitrag von hafi69 » Sa 26. Mai 2007, 22:01

""Sind halt alles keine ausgesprochenen "Sprechermikrofone"...""
Gibt es sowas? Wenn ja dann sind das Dynamische. Welche hast Du?
Ansonsten würde ich mit dem C414 aufnehmen. Trockene Akustik organisieren und das Mikro auf Hyperniere oder Acht schalten. Guter Poppschutz ist außerdem Pflicht.
pkautzsch

Re: frage zu sprecheraufnahme für videodokumentation

Beitrag von pkautzsch » Sa 26. Mai 2007, 23:41

Wie Hafi schon schrieb, ist das C414 am ehesten geeignet. Falls du aber doch was borgen solltest: DAS Standardmikrofon auch bei der Sprachaufnahme ist das U87. Manche Sprecher verwenden auch Brauner Phantom o.ä.; meist wird Nierencharakteristik benutzt. Es geht ja hier nicht um Synchronsprechen, wo man mittels MKH416 etc. einen O-Ton-artigen Klang erzeugen will.
Zur Akustik: trocken. Off-Sprecher werden oft recht stark komprimiert, da macht sich auch wenig Raumklang schnell bemerkbar. Gegen zu starke Zischlaute hilft es, leicht schräg am Mikrofon vorbei zu sprechen.
Auf welchem Medium soll denn das Ganze dann laufen? Firmenintern aufm Laptop? Beamer? Wohl eher nicht im Kino.
toneiei

Re: frage zu sprecheraufnahme für videodokumentation

Beitrag von toneiei » Sa 26. Mai 2007, 23:56

Danke für die zahlreichen Tipps...
Ja, das ganze wird auf einem Beamer abgespielt! So eine Firmengeschichte... ;-) Saisonpräsentationsvideo!
Danke nochmals!
vlg
heinz

Re: frage zu sprecheraufnahme für videodokumentation

Beitrag von heinz » So 27. Mai 2007, 01:17

Hast Du denn einen professionellen Sprecher gebucht? Wenn ja, wird der bei der optimalen Mikrofonansprache schon helfen können, braucht womöglich keinen Ploppschutz und liefert ggf. guten Ton aus eigenem Equipment.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste