Messen von Raumresonanzen
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 17:37
Hallo Soundcracks^^
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich Raumresonanzen am besten messtechnisch beweisen kann, oder anders gesagt wie man diese Raummoden am besten misst?! ...Ich habe mir für einen Raum mit den Maßen x=3.05m; y=4.8m; z=3.7m
die theoretischen Moden berechnet, z.B. in X-RICHTUNG sollte die erste Mode bei ca. 56 Hz sein und die 2. Mode bei ca. 112Hz sein ... Leider entsprechen meine Messergebnisse nicht meinen Theorien:( ... Mein Messaufbau sieht wie folgt aus: Ich messe mit rosa rauschen und einem Genelec 8050A-LS (hat ziemlich breiten und linearen Frequenzgang). Der LS an sich liegt auf dem Boden und strahlt richtung Decke ab und ist GENAU IN DER MITTE des Raumes positioniert. In einem Meter Entfernung über dem LS häng mein Mic von Brüel&Kjaer, damit messe ich den Frequenzgang. Leider passen meine Berechnungen der Lage der Knoten und Bäuche im Raum nicht zu meinen Messergebnissen: Bei den besprochenen Moden in x-Richtung, messe ich bei 56 Hz einen Peak (wenn ich in der Mitte des Raumes messe sollte ich doch einen Einbruch Messen?!) und bei 112Hz messe ich einen einbruch obwohl ich einen Peak erwarte ?! ... Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. könnte mir jemand sagen wie ich Raumresonanzen am besten messtechnisch erfasse ?!
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich Raumresonanzen am besten messtechnisch beweisen kann, oder anders gesagt wie man diese Raummoden am besten misst?! ...Ich habe mir für einen Raum mit den Maßen x=3.05m; y=4.8m; z=3.7m
die theoretischen Moden berechnet, z.B. in X-RICHTUNG sollte die erste Mode bei ca. 56 Hz sein und die 2. Mode bei ca. 112Hz sein ... Leider entsprechen meine Messergebnisse nicht meinen Theorien:( ... Mein Messaufbau sieht wie folgt aus: Ich messe mit rosa rauschen und einem Genelec 8050A-LS (hat ziemlich breiten und linearen Frequenzgang). Der LS an sich liegt auf dem Boden und strahlt richtung Decke ab und ist GENAU IN DER MITTE des Raumes positioniert. In einem Meter Entfernung über dem LS häng mein Mic von Brüel&Kjaer, damit messe ich den Frequenzgang. Leider passen meine Berechnungen der Lage der Knoten und Bäuche im Raum nicht zu meinen Messergebnissen: Bei den besprochenen Moden in x-Richtung, messe ich bei 56 Hz einen Peak (wenn ich in der Mitte des Raumes messe sollte ich doch einen Einbruch Messen?!) und bei 112Hz messe ich einen einbruch obwohl ich einen Peak erwarte ?! ... Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. könnte mir jemand sagen wie ich Raumresonanzen am besten messtechnisch erfasse ?!