Hallo,
"Doug Oade already has mods available for the F2LE."
http://oade.com/digital_recorders/hard_ ... rades.html
Hat denn jemand Erfahrung mit solchen Mods, bringt das tatsächlich was? Garantie ist futsch, das ist schon mal schlecht, zudem in USA zu bestellen, sollte sich das wirklich rentieren?
Mods für Fostex FR2-LE bei Oade
Re: Mods für Fostex FR2-LE bei Oade
Kann sowas -wenn ich mir die Website so ansehe- wirklich seriös sein? Ich sehe nirgendwo Fakten, Messdaten oder auch Fotos der Löterei. Und es werden Bauteile gewechselt: "selected by ear". (Aber manche lassen sich ihren Golf ja auch tiefer legen und bringen Spoiler an, um bei jeder Bodenwelle damit aufzusetzen...
Ich denke schon, dass man mit einigem Selektionsaufwand aus Grosseriengeräten noch etliches an Verbesserung herausholen könnte, aber solche Platinen mit Fokus auf Miniaturisierung und kostengünstiger Produktion sind kaum zum darauf herumlöten oder reparieren konzipiert und man sollte daher schlauerweise die Finger davon lassen.
Mein Vorschlag wäre, dass man das zur Verfügung stehende Geld in Geräte investiert, bei denen der Hersteller die Optimierung schon während der Entwicklung gemacht hat, in der Produktion konsequent umgesetzt und sichergestellt hat (z.B. Nagra, Aaton, SoundDevices, Deva). Das hat durch die kleineren Stückzahlen natürlich auch seinen Preis, genau wie so eine zweifelhafte 'Nachbesserung'. Sollten solche Geräte doch eine Nummer zu gross sein, muss man mal analysieren, was die wirklichen Bedürfnisse sind und ob das Standard-Fostex FR2-LE Modell nicht vielleicht doch den eigenen Anforderungen genügt.
Also, wem die Ohren aufgegangen sind, dass seine Vov*x- Klangleiter doch nicht so ganz das halten, was man sich von ihnen versprochen hat, begibt sich mit der Gerätemodifikation in die zweite Runde.

Ich denke schon, dass man mit einigem Selektionsaufwand aus Grosseriengeräten noch etliches an Verbesserung herausholen könnte, aber solche Platinen mit Fokus auf Miniaturisierung und kostengünstiger Produktion sind kaum zum darauf herumlöten oder reparieren konzipiert und man sollte daher schlauerweise die Finger davon lassen.
Mein Vorschlag wäre, dass man das zur Verfügung stehende Geld in Geräte investiert, bei denen der Hersteller die Optimierung schon während der Entwicklung gemacht hat, in der Produktion konsequent umgesetzt und sichergestellt hat (z.B. Nagra, Aaton, SoundDevices, Deva). Das hat durch die kleineren Stückzahlen natürlich auch seinen Preis, genau wie so eine zweifelhafte 'Nachbesserung'. Sollten solche Geräte doch eine Nummer zu gross sein, muss man mal analysieren, was die wirklichen Bedürfnisse sind und ob das Standard-Fostex FR2-LE Modell nicht vielleicht doch den eigenen Anforderungen genügt.
Also, wem die Ohren aufgegangen sind, dass seine Vov*x- Klangleiter doch nicht so ganz das halten, was man sich von ihnen versprochen hat, begibt sich mit der Gerätemodifikation in die zweite Runde.
Re: Mods für Fostex FR2-LE bei Oade
Ein Bekannter von mir hatte einmal einen bei Oade getunten Marantz, dessen Serien-Vorverstärker so einiges zu wünschen übrig ließen. Die Operation war erfolgreich und das Gerät hinterher wirklich um Klassen besser (das heißt bessere Rauschwerte verbunden mit meinem Ohr nach weniger Eigenklang) und den Preis wert für ihn, der als Reporter vorwiegend mit dynamischen Mikrofonen arbeitet. Er hatte allerdings die Gelegenheit sich das Gerät auf einer Dienstreise vor Ort umbauen zu lassen. Ich kenne die auf Dich zukommenden Kosten nicht und kann deshalb schlecht sagen, wie weit sich Kosten und Nutzen hier die Balance halten. Auch hat der Fr-2le soweit ich weiß -wenn auch nicht aus eigener Erfahrung- serienmäßig wesentlich bessere Vorverstärker als der Marantz (PMD660 glaube ich). Dazu gibt es im Internet und auch hier im Forum schon einige Erfahrungsberichte.
Bezüglich des Garantieverlustes wäre übrigens interessant in Erfahrung zu bringen, ob Oade nicht selbst eine Garantie für das bei ihnen gekaufte Gerät anbieten und wie diese im kleingedruckten aussieht.
Gruß
Omni
Bezüglich des Garantieverlustes wäre übrigens interessant in Erfahrung zu bringen, ob Oade nicht selbst eine Garantie für das bei ihnen gekaufte Gerät anbieten und wie diese im kleingedruckten aussieht.
Gruß
Omni
Re: Mods für Fostex FR2-LE bei Oade
So wie ich das gelesen habe verfällt die Herstellergarantie (logisch!) und die Oade bietet 90 Tage eigene Garantie. Sie betonen aber, dass keine Geräte umgebaut werden, die woanders gekauft wurden, sondern nur die, die Oade im Vertrieb hat. Von daher kann man nicht mit einem Gerät hingehen und es sich vor Ort modifizieren lassen. Oder hab ich das falsch gelesen?
Vergleichsmessungen sollten doch nicht sooo schwer sein, warum erfährt man hier keine nachprüfbaren Fakten und Daten?
Vergleichsmessungen sollten doch nicht sooo schwer sein, warum erfährt man hier keine nachprüfbaren Fakten und Daten?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste