Aktivmonitore für klassische Musik
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 15:13
Guten Tag allerseits,
ich wollte kurz die Frage in die Runde werfen, ob jemand seine Erfahrungen mit "kleineren" Aktivmonitoren mit mir teilen kann:
Für meine Aufnahmen/Mischungen (90%klassische Musik, 10% Jazz) habe bis dato mit einem Paar Genelec 8030A gearbeitet und bin gar nicht (mehr) glücklich: Das Klangbild scheint mir zu diffus und nicht sehr analytisch, die Tiefenwiedergabe etwas schmalbrüstig und ich werde beim Mischen durch dieses Klangbild eher verunsichert.
Mein persönlicher Traum wären die Klein&Hummel O300-Monitore, doch leider liegen die absolut ausserhalb meiner finanziellen Reichweite.
Hat jemand von Euch im KLASSISCHEN Sektor Erfahrungen mit den Klein&Hummel O110-Monitoren und/oder mit den Dynaudio BM6A gemacht.
Die ersteren kenne ich nicht, die Dynaudios habe ich schon gehört und war positiv beeindruckt. Allerdings handelte es sich beim "Probehören" um eine Pop-Produktion, also eventuell nicht repräsentativ für meinen Anwendungsbereich Klassik...
Mein Budget bewegt sich im Bereich bis 900EURO pro Monitor. Gerne auch billiger
Wenn jemand einen Tip oder Höranregungen hat: Her damit!
Vielen Dank und schöne Grüsse aus dem Schwabenland
philoton
ich wollte kurz die Frage in die Runde werfen, ob jemand seine Erfahrungen mit "kleineren" Aktivmonitoren mit mir teilen kann:
Für meine Aufnahmen/Mischungen (90%klassische Musik, 10% Jazz) habe bis dato mit einem Paar Genelec 8030A gearbeitet und bin gar nicht (mehr) glücklich: Das Klangbild scheint mir zu diffus und nicht sehr analytisch, die Tiefenwiedergabe etwas schmalbrüstig und ich werde beim Mischen durch dieses Klangbild eher verunsichert.
Mein persönlicher Traum wären die Klein&Hummel O300-Monitore, doch leider liegen die absolut ausserhalb meiner finanziellen Reichweite.
Hat jemand von Euch im KLASSISCHEN Sektor Erfahrungen mit den Klein&Hummel O110-Monitoren und/oder mit den Dynaudio BM6A gemacht.
Die ersteren kenne ich nicht, die Dynaudios habe ich schon gehört und war positiv beeindruckt. Allerdings handelte es sich beim "Probehören" um eine Pop-Produktion, also eventuell nicht repräsentativ für meinen Anwendungsbereich Klassik...
Mein Budget bewegt sich im Bereich bis 900EURO pro Monitor. Gerne auch billiger

Vielen Dank und schöne Grüsse aus dem Schwabenland
philoton