Seite 1 von 1

Da hast du recht !

Verfasst: Fr 9. Feb 2001, 09:35
von Mr.Feelgood
Es gibt viele Kombinationsmöglichkeiten mit 2 oder 3 Karten und jede scheint sich anderst zu verhalten ( sogar das Motherboard und das Betriebssystem haben einen deutlichen Einfluß )
Ich hab die "häufigsten" Kombinationen beschrieben - aber ich kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben - es sind halt meine Erfahrungswerte ..

Hilfe! Wie installiert man 2 Soundkarten in Windows ohne Hardware-Konflikte??

Verfasst: Di 6. Feb 2001, 17:40
von Qunull
Hallo,
ich hoffe auf eure Hilfe. Ich arbeite mit Windows 98SE und SEK'D Samplitude 2496 V.55. Ich habe eine Yamaha Waveforce 192D PCI-Soundkarte mit Stereo Ein- und Ausgang, und wollte nun eben eine zweite (ISA-) Stereo-Soundkarte installieren. Somit würden mir ja schliesslich 4 Ein- und Ausgänge zur Verfügung stehen.
Ich weiss, dass man das eigentlich nicht macht, aber da Samplitude 2496 einen sogenannten Multi-Karten-Modus hat, der Aufnahmen mit mehreren Karten ermöglicht, muss es doch möglich sein.
Ich habe es nun also ausprobiert, aber bei der zweiten Soundkarte wurde nur ein monotoner Ton aufgenommen, bei der Yamaha-Karte war alles OK. Auch zeigt Windows im Geräte-Manager Hardware-Konflikte an (zw. den Geräten der beiden Karten).
Vielleicht hat ja jemand schon so ein Problem gelöst, oder hat nen Tip für mich. Ich freue mich über jede Antwort.
Ciao

Neu : Jetzt mit Text !

Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 08:44
von Mr.Feelgood
Leider ist es so daß die Reihenfolge der Installation eine Rolle spielt !
Immer zuerst die Isa Karte installieren, dann die PCI.
Im Zweifelsfall
Im Bios des Rechners die Interrupts "vorreservieren" und diese dann den Karten manuell zuzuweisen ( geht ja über den Gerätemanager )
Ich betreibe in einem Rechner 2 Soundkarten ( Audiowerk 8 + Soundblaster 16SCSI mit Roland Wavetable ) in einem anderen Rechner 3 Karten ( Terratec Basic mit Yamaha Wavetable und 2 SEKD Siena ).
CU

Re: Frage dazu:

Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 10:13
von Rainer
Hallo Mr. Feelgood
Lassen sich beide Soundkarten gleichzeitig betreiben oder immer nur eine?
Ich habe in meinen Rechnern auch 2 Soundkarten drin (Turtle Beach "Pinnacle" und eine ADB "Multiwave Digital Pro 18"). Ich kann immer nur entweder die eine oder die andere betreiben. Beide gleichzeitig geht nicht. Umschalten muß man in der Sytemsteuerung.
Bei der Installation mußte erst die TB und dann die ADB installiert werden obwohl beide ISA-Karten sind.

MfG
Rainer

Re: Frage dazu: Antwort dazu 8)

Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 11:33
von Mr.Feelgood
Hallo Mr. Feelgood
Lassen sich beide Soundkarten gleichzeitig betreiben oder immer nur eine?
Ich habe in meinen Rechnern auch 2 Soundkarten drin (Turtle Beach "Pinnacle" und eine ADB "Multiwave Digital Pro 18"). Ich kann immer nur entweder die eine oder die andere betreiben. Beide gleichzeitig geht nicht. Umschalten muß man in der Sytemsteuerung.
Bei der Installation mußte erst die TB und dann die ADB installiert werden obwohl beide ISA-Karten sind.

MfG
Rainer
beide, allerdings muß das Programm mehrere Soundkarten unterstützen. Ich verwende Samplitude 2496 und damit gehts hervorragend.
D.h. dein Programm unterstützt keinen Multicardmodus ...
Laß mich raten die TB macht kein Plug'n'Play die ADB ist P'n'P fahig ...

Re: Hilfe! Wie installiert man 2 Soundkarten in Windows ohne Hardware-Konflikte??

Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 08:39
von Mr.Feelgood
Hallo,
ich hoffe auf eure Hilfe. Ich arbeite mit Windows 98SE und SEK'D Samplitude 2496 V.55. Ich habe eine Yamaha Waveforce 192D PCI-Soundkarte mit Stereo Ein- und Ausgang, und wollte nun eben eine zweite (ISA-) Stereo-Soundkarte installieren. Somit würden mir ja schliesslich 4 Ein- und Ausgänge zur Verfügung stehen.
Ich weiss, dass man das eigentlich nicht macht, aber da Samplitude 2496 einen sogenannten Multi-Karten-Modus hat, der Aufnahmen mit mehreren Karten ermöglicht, muss es doch möglich sein.
Ich habe es nun also ausprobiert, aber bei der zweiten Soundkarte wurde nur ein monotoner Ton aufgenommen, bei der Yamaha-Karte war alles OK. Auch zeigt Windows im Geräte-Manager Hardware-Konflikte an (zw. den Geräten der beiden Karten).
Vielleicht hat ja jemand schon so ein Problem gelöst, oder hat nen Tip für mich. Ich freue mich über jede Antwort.
Ciao

Re: Klappt das auch bei Cubase VST???

Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 18:14
von Ben
Das ist ja mal ne tolle neuigkeit... :-)
Ich benutze Cubase VST Score und manchmal CoolEdit Pro... geht das auch bei den Programmen?
MfG
Ben

Re: Kommt auf die Karte an...

Verfasst: Do 8. Feb 2001, 17:30
von Ben
OK... ich hab das jetzt mal ausprobiert und es funktioniert! Weltklasse!!! :-)
aber die pci-karte war schon drin und ich hab dann die isa-karte einfach dazu installiert. hat ohne sofort, ohne den geringsten fehler funktioniert. die aufnahme läuft jetzt 4-spurig ohne probleme...
kommt wohl drauf an was für karten man einbaut...
mfg
ben

Re: MIDI-Ports - aber sicher

Verfasst: Do 8. Feb 2001, 08:26
von Mr.Feelgood
Schön und gut... aber funktionieren dann auch beide MIDI-ports unabhängig voneinander???
C ya
Aber sicher, ich hab jetzt auf 3 Karten insgesammt 5 adressierbare Midi Ports.
Und das beste : funzt auch unter NT4 ... wichtig für mich wegen Mehrprozessorsystem ( 2*P3-800 ), sonst reicht die Rechenleistung nicht für aufwendige Projekte ...

Re: MIDI-Ports???

Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 20:24
von Timo
Schön und gut... aber funktionieren dann auch beide MIDI-ports unabhängig voneinander???
C ya

Re: Umgekehrt

Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 12:00
von RG
Laß mich raten die TB macht kein Plug'n'Play die ADB ist P'n'P fahig ...

Re: Wieder ein Problem!!!

Verfasst: Do 8. Feb 2001, 12:21
von Mr.Feelgood
ABER: Als ich nun die Aufnahme startete kam von Samplitude folgende Fehlermeldung:
"Das Waveform-Device 'Yamaha DS-XG (WDM)' kann nicht für die Aufnahme geöffnet werden! Grund: MMSYSTEM008 - Diese Funktion wird nicht unterstützt. Ermitteln sie mit Hilfe der Option 'Funktionen', was der Treiber unterstützt."
Die Aufnahme ist nun also bei beiden Karten nicht möglich. Woran kann das liegen?
2 mögliche Probleme :
1. Die Karte kann unter Samplitude nicht Duplex betrieben werden und im Mixerteil wird die Karte gleichzeitig als Ausgang verwendet ...
2. oder in Samplitude ist die falsche Samplingrate und/oder Auflösung gewählt
Hinweis : Die Jungs von SEKD sind hochkompetent und rasend schnell, einfach mal die Hotline belästigen ...

Wieder ein Problem!!!

Verfasst: Do 8. Feb 2001, 09:01
von Qunull
Hallo,
danke für die Antworten. Ich habe jetzt also zuerst die ISA-Karte installiert, man sieht jetzt auch keine Geräte-Konflikte im Geräte-Manager mehr. In Samplitude sieht man nun auch beide Karten-Treiber, und kann diese pro Spur auswählen, was ich auch tat.
ABER: Als ich nun die Aufnahme startete kam von Samplitude folgende Fehlermeldung:
"Das Waveform-Device 'Yamaha DS-XG (WDM)' kann nicht für die Aufnahme geöffnet werden! Grund: MMSYSTEM008 - Diese Funktion wird nicht unterstützt. Ermitteln sie mit Hilfe der Option 'Funktionen', was der Treiber unterstützt."
Die Aufnahme ist nun also bei beiden Karten nicht möglich. Woran kann das liegen?
Hoffe auf nochmalige Hilfe. Danke.
MfG