Hallo!
Namensvetter, damit es hier nicht zu verwechselungen kommt auch wenn ich nicht wirklich viel schreibe) sollte wir uns mal kenntlich machen. Ich werde demnächst unter SebastianJ posten.
Gruß
Sebastian
Computernetzteil tipp gesucht
Computernetzteil tipp gesucht
moin!
da mein DAW rechner netzteil gerade dabei ist das zeitliche zu segnen bin ich auf der suche nach einem neuen.
das netzteil sollte eher leise als billig sein.
zu versorgen sind:
P4, dual head grafik, 4 platten, 2 Powercores, externe platte und der übliche kram.
reichen da noch 400 watt?
hat jemand gute oder auch schlechte erfarung mit bestimmten netzteilen gemacht und möchte einen tip abgeben?
ich weiß das ist nicht direkt tontechnisch aber der computer gehört schon zum täglichen abeitsaltag.
grüße
da mein DAW rechner netzteil gerade dabei ist das zeitliche zu segnen bin ich auf der suche nach einem neuen.
das netzteil sollte eher leise als billig sein.
zu versorgen sind:
P4, dual head grafik, 4 platten, 2 Powercores, externe platte und der übliche kram.
reichen da noch 400 watt?
hat jemand gute oder auch schlechte erfarung mit bestimmten netzteilen gemacht und möchte einen tip abgeben?
ich weiß das ist nicht direkt tontechnisch aber der computer gehört schon zum täglichen abeitsaltag.
grüße
Re: Computernetzteil tipp gesucht
..hab n lüfterloses von mutron...praktisch nicht zu hören...
grüsse
david
grüsse
david
Re: Computernetzteil tipp gesucht
Ein lüfterloses Netzteil halte ich in so einem Fall für sinnlos, weil die Abwärme der CPU, Grafikchips, Festplatten,... aus dem Gehäuse transportiert werden muss. Die leiseste Lösung dafür ist ein möglichst großer Lüfter mit niedriger bzw. temperaturgeregelter Drehzahl - und wenn der nicht im Netzteil ist musst du ihn an einer anderen Stelle einbauen, wo er evtl. sogar mehr Lärm macht."P4, dual head grafik, 4 platten,... reichen da noch 400 watt?"
Grüße,
Sebastian
Re: Computernetzteil tipp gesucht
Unter
http://www.dirkvader.de/
gibt's einige Tests, auch von Netzteilen, sowie ein Forum wo man viel zum Thema finden kann.
Ich selbst habe ein lüfterloses Yesico-Netzteil und bin damit sehr zufrieden. Um die Gehäuselüftung kommt man aber tatsächlich nicht herum - daher würde ich heute auch eher ein Netzteil mit regelbarem und großen Lüfter vorziehen.
Ansonsten sind 12cm-Papst-Lüfter bei niedriger Umdrehungszahl noch ein Tip.
http://www.dirkvader.de/
gibt's einige Tests, auch von Netzteilen, sowie ein Forum wo man viel zum Thema finden kann.
Ich selbst habe ein lüfterloses Yesico-Netzteil und bin damit sehr zufrieden. Um die Gehäuselüftung kommt man aber tatsächlich nicht herum - daher würde ich heute auch eher ein Netzteil mit regelbarem und großen Lüfter vorziehen.
Ansonsten sind 12cm-Papst-Lüfter bei niedriger Umdrehungszahl noch ein Tip.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste