Seite 1 von 1
Re: Soundveränderung bei Cubase SL während Mixdown
Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 14:18
von Tonmaus
Hallo,
kannst Du kurz sagen, zwischen welchen Versionen Du den Unterschied feststellen kannst? Wo stellst Du den Mix den ein?
LG,
Tonmaus
Re: Soundveränderung bei Cubase SL während Mixdown
Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 14:32
von Josch
... ich finde das hört sich sehr stark nach einem Phasendreher an ! Diese wirken sich tieffrequent stärker aus da die Phasenunterschiede hier geringer sind und somit die Auslöschung größer wird. Machmal ist auch die "3" oder die Masse am XLR Stecker nicht aufgelegt was sich ebenfalls tonal sehr stark auswirken kann. Normalerweise würde man ja vermuten das garnichts mehr kommen sollte aber ich habe schon öfter erlebt, daß sich schlicht ein "dünner" Sound ohne Bässe ergibt !
Also ich würde an Deiner Stelle aller Verbinder incl. Masseverbindungen prüfen. Bei Klinkenstecker kann es auch vorkommen, daß sie etwas rausrutschen und dann einen Kontakt verlieren, bzw sich sogar ein Phasendreher einschleicht !
Viel Erfolg !
Josch
Re: Soundveränderung bei Cubase SL während Mixdown
Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 16:35
von a.willi
Tach Josch,
vielen Dank für den Ansatz. Ich hatte auch erst auf eine Phasenverschiebung/-drehung getippt und den Phasendrehschalter bemüht. Das hatte natürlich nicht den Effekt, den ich mir erhoffte.
Da die Messerleiste der Patchbay zweipolig ist, kann es durchaus sein, dass die Masse fehlt. Da hast du Recht. Und dann kommt das Signal trotzdem noch. Das habe ich gestern bereits unfreiwillig getestet. Ich denke, dass ich die komplette Patchbay-Rückseite auf fehlerhafte Belegung überprüfen muss.
Ich hoffe, dass ich darin das Problem zu finden ist... melde mich nach der Überprüfung. Mist! kann das erst am Mittwoch machen, würde aber gerne heute schon den Fehler finden...
Vielen Dank schon jetzt
Grüße
a.willi
Re: Soundveränderung bei Cubase SL während Mixdown
Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 16:50
von a.willi
Hallo Tonmaus,
der Unterschied zwischen "Rohmaterial" und Stereo-Mix fällt auf, wenn ich die Stereo-Spur, die ich Cubase aufnehme und die Einzelspuren, die im gleichen Cubase-Projekt laufen, vergleiche. Ich habe (bisher immer erfolgreich) die Einzelspuren auf meinem Analogpult in 3 Stereo-Spuren quasi in Subgruppen gemixt (Drums, Gitarren & Bass, Vocals) und dann über Master- oder Subgruppenausgang des Pults wieder in den Rechner geführt. Und hier liegt nun der Qualitätsverlust. Das Ausgangsmaterial (die Einzelspuren) klingen anders als der Stereomix.
Ich könnte zwar Git, Bass und Vocals innerhalb von Cubase zusammen rechnen lassen, für die Drums verwende ich aber einen externen Summenkompressor.
Außerdem kann ich nun ja nicht mehr darauf vertrauen, dass das, was am Pult ankommt auch so später auf dem Band/HDD sein wird...
Grüße
a.willi
Re: Soundveränderung bei Cubase SL während Mixdown
Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 17:35
von Tonmaus
Also, kurz gesagt, Du benutzt einen externen Summier der in Deinem Fall schlechter klingt als die Summierung in Cubase. Auch nett...

Außer der relativ leicht zu verifizierenden Geschichte mit Phasendreher und Co. käme dann noch in Frage, dass die Wege die Du ausspielst eventuell nicht ganz gleichzeitig am Mischer ankommen. Dies kann grundsätzlich durch nicht ausgeglichene Latenzen oder durch asnynchron laufende Soundkarten kommen. Was macht denn der externe Kompressor? Hat der LookAhead und damit eine unvermeidbare Latenz?
Grüße,
Tonmaus
Re: Soundveränderung bei Cubase SL während Mixdown
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 13:14
von a.willi
Moin Tonmaus,
ja genau. Die extern ausgespielte Summe klingt anders, als die Einzelspuren in Cubase. Das Thema Latenz habe ich bisher außer acht gelassen, weil ja alle drei ausgespielten Stereospuren dann wohl mit der gleichen Verzögerung ankämen, oder?
Sicher, da ist der Kompressor für die Drums (TC Triple C) mit "Look ahead". Bin aber nicht einmal sicher, ob die Funktion aktiviert ist. Werde das heute noch prüfen.
Grüße
a.willi
Re: Soundveränderung bei Cubase SL während Mixdown
Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 15:36
von Tonmaus
Ich kenne Dein Setup nicht genau genug um beurteilen zu können, ob Du Dir unterschiedliche Latenzen in die drei Stems eingehandelt hast. Möglich wäre es, und die Phänomene sprächen dafür.
/Tonmaus
Soundveränderung bei Cubase SL während Mixdown
Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 12:36
von a.willi
Hallo.
Gestern hat sich eine fatale Situation eingestellt: Ich habe mit der Band, deren Produktion gerade im Endstadium ist, den finalen Mix eines Songs erstellt. Nachdem alles zur Zufriedenheit eingestellt war, wollte ich den Mix über 3 Stereokanäle in mein Pult (D&R 4000 MKII) dann in die Peripherie und wieder zurück in den Rechner (Cubase SL 3, Mac G4, Motu 2408 MKI) schicken. Dabei war eine Veränderung des Sounds zu bemerken. Es klingt so, als würden die tiefen Mitten verloren gehen oder zumindest eine Dämpfung erfahren...
Nachdem ich alle Ausgänge des Pults überprüft habe (bin über die Masterschiene, die Abhörwege und die Subgruppen rausgegangen) und auch das Aufnahmegerät gewechselt habe (statt Motu einen Fostex D80-Festplattenrecorder) hatte ich trotzdem immer noch den oben geschilderten Effekt. Die Band hatte ich schon lange nach Hause geschickt...
Mein Ansatz, wie das Problem zustande kommen könnte ist der folgende:
Ich habe die Patchbay, die am Pult mit dran ist (Messerleiste auf der einen, Klinkenstecker auf der anderen Seite) vor kurzem in Betrieb genommen und alle Direct-Outs der Kanalzüge auf die Patchbay gelegt. Das gleiche habe ich mit den Eingängen der Motus (2x) gemacht, so dass ich schnell per Patchkabel zwischen Aus-/Eingängen wechseln kann. Zum patchen nutze ich Patchkabel, deren Qualität allerdings nicht sonderlich gut zu sein scheint, da die Stecker teilweise so schlecht verarbeitet sind, dass diese nicht einmal in die Buchse passen...
Nun zu meiner Vermutung: Kann es sein, dass diese Kabel (oder möglicherweise auch die Verbindung der Ein-/Ausgänge an der Messerleiste mit Steckschuhen) so minderwertig sind, dass es eine Dämpfung in einem ganz speziellen Frequenzbereich ergibt (tiefe Mitten, s.o.)?
Das komische daran ist, dass es vor ein paar Wochen noch keinen klanglichen Unterschied bei der o.g. Vorgehensweise gab.
Die klanglichen Qualitäten der Motu 2408 (o.k., keine 24 Bit und 96 kHz, aber das brauche ich auch nicht unbedingt) stehen doch außer Frage, oder?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Grüße
a.willi