Akustik Im Home Studio

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
robox

Akustik Im Home Studio

Beitrag von robox » Do 9. Aug 2007, 19:15

Suche tipps bezüglich der akustik für mein heim studio/aufnahme raum...
raum größen:
Teil 1 mit Hochbett: 250cm x 290 cm ; Höhe: ca. 2 m
(hier befindet sich eigentlich der großteil meiner Geräte und der "Mischplatz"mit meine Abhöre, Yamaha HSM 50 + Sub)
Teil 2 mit Schrank den ich zum"vocal booth" umfunktioniere: 300cm x 290cm; Höhe: ca. 3,70
(hier finden die aufnahmen von kleinen akkustischen instrumenten und Gesang statt)
(Es handelt sich hier trotzdem um einen Raum, ich habe ihn nur wegen dem Hochbett in 2 Teile eingeteilt.)
Zur Verfügung stehen mir 5 Tubetraps, etwas akkustikschaum (20mm) und jede Menge 150x50x5 Styropor Platten die ich auch zuschneiden und als absorber oder diffusor, etc nützen könnte.

Sind an der Wand hinter dem Sub (am Boden) irgendwelche akustischen Maßnahmen notwendig?
Was sollte man hinter die Monitore platzieren zwecks optimierung?
Was für akustische Maßnahmen kann ich nutzen die kein Geld kosten (ich denke da z.Bsp. an Regale oder Sofas, etc...) ?
Kann ich meine Abhöre (am Tisch) irgendwie akustisch entkoppeln mit Ständern oder Ablagen...? (dabei ist die höhe von 15cm wichtig die beibehalten werden sollte)

Ich danke im voraus für jegliche antworten auf diese fragen oder sonstige tipps die mir weiterhelfen können auf jeden fall schon jetzt mal...
robox


Home Studio Akustik

Akustik Im Home Studio

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Tomte

Re: Akustik Im Home Studio

Beitrag von Tomte » Fr 10. Aug 2007, 18:57

Hallo,
ein paar knappe Tips:
Die 20mm Akustikschaum nehmen nur die sehr hohen Frequenzen weg und würden den Raum schnell dumpf klingen lassen, weil die tieferen Frequenzen einen längeren Nachhall haben, daher nicht damit die Wände tapezieren (viell. mehrere Lagen an ein paar Stellen).
Die Styropor-Platten bringen eigentlich akustisch nichts. Dämmung braucht immer Masse, gut und günstig sind da z.B. Wärmedämm-Platten. (Evtl. besser nicht offen im Raum anbringen.)
Einfach mal probieren, unter die Boxen Schaumstoff zu legen, könnte schon was bringen.
Alle Möbel und Sachen im Raum bringen grundsätzlich Dämmung. Ein Sofa an der richtigen Stelle kann auch ein guter Bass-Absorber sein. Mit dem Bass wird man in kleinen Räumen die größten Schwierigkeiten bekommen, daher unbedingt hören oder messen, welche Frequenzen Probleme machen. (Die Resonanzen im Raum führen zu deutlichen Einbrüchen)
Hier ein guter link zum lesen:
http://www.ethanwiner.com/acoustics.html
(Das beste zu dem Thema, was ich im Netz kenne)
Eigentlich ist das natürlich was für den erfahrenen Akustiker, der aber erstmal bezahlt werden will. Durch ausprobieren und einige Mühe bekommt man aber mit einfachen Mitteln auch schon einiges hin bzw. durchaus soviel, wie es den persönlichen Ansprüchen genügt.
robox

Re: Akustik Im Home Studio

Beitrag von robox » Sa 11. Aug 2007, 04:32

danke für die antworten...
hätte noch eine frage: glaubst du könnte man die styroporplatten nicht auch als diffusor verwenden...?
mfg, dominik
Tomte

Re: Akustik Im Home Studio

Beitrag von Tomte » Sa 11. Aug 2007, 10:06

Für Diffusoren nimmt man ja meist irgenwelche Konstruktionen aus Holz, also schallhartem (reflektierenden) Material. Wenn überhaupt, würde Styropor vielleicht für die sehr hohen Frequenzen ein wenig reflektieren, aber das sollte minimal sein und für die Anwendung bringt es nichts.
Ein Bücherregal mit vielen unterschiedlich großen Büchern kann ja auch schon absorbieren und streuen.
Kama

Re: Akustik Im Home Studio

Beitrag von Kama » Sa 11. Aug 2007, 14:26

Styroporplatten

Diese typischen Platten aus Styropor sind akustisch hart und somit als Reflektor zu bezeichnen.

Das hier wären Styropor-Anordnungen als Diffusoren:
http://www.pmerecords.com/Diffusor.cfm3 ... %26hl%3Dde
http://www.hometheaterhifi.com/volume_1 ... art-2.html
robox

Re: Akustik Im Home Studio

Beitrag von robox » Sa 11. Aug 2007, 17:01

ok, super danke...
das heißt am besten wäre ein Bücherregal (nur mit studiotechnik literatur natürlich... hehe) auf der rückwand ungefähr in Ohrenhöhe...
mfg, robox
Tomte

Re: Akustik Im Home Studio

Beitrag von Tomte » So 12. Aug 2007, 12:18

Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht.
Habe leider nirgendwo genauere Daten zum Styropor finden können. (Ist mir in der Literatur auch noch nicht begegnet) Sind denn diese Skyline-Diffusoren genauso wirksam wie welche aus Holz? (Kann ich mir nicht so recht vorstellen.)
Zum Selberbauen bekommt man mit einem Styropor-Schneider ja so etwas sehr leicht hin. Es wäre au�erdem viel leichter als so ein Teil aus Holz wie dieses:
http://www.pmerecords.com/Diffusor.cfm
robox

Re: Akustik Im Home Studio

Beitrag von robox » So 12. Aug 2007, 13:21

danke für die schnellen antworten und links...
Gunther

Re: Akustik Im Home Studio

Beitrag von Gunther » So 12. Aug 2007, 13:22

Diese Skyline Diffusoren aus Styropor sind genauso wirksam, wie die aus vollem Holz.
Sie haben den großen Vorteil, vom Gewicht her viel leichter zu sein.
http://www.silentsource.com/diffusors-r ... ne-lp.html
robox

Re: Akustik Im Home Studio

Beitrag von robox » So 12. Aug 2007, 13:33

genau das habe ich mir nämlich auch gedacht außerdem wären diese teile aus styropor auch viel leichter und dadurch auch mobiler im raum bewegbar...
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste