Akustik Im Home Studio
Verfasst: Do 9. Aug 2007, 19:15
Suche tipps bezüglich der akustik für mein heim studio/aufnahme raum...
raum größen:
Teil 1 mit Hochbett: 250cm x 290 cm ; Höhe: ca. 2 m
(hier befindet sich eigentlich der großteil meiner Geräte und der "Mischplatz"mit meine Abhöre, Yamaha HSM 50 + Sub)
Teil 2 mit Schrank den ich zum"vocal booth" umfunktioniere: 300cm x 290cm; Höhe: ca. 3,70
(hier finden die aufnahmen von kleinen akkustischen instrumenten und Gesang statt)
(Es handelt sich hier trotzdem um einen Raum, ich habe ihn nur wegen dem Hochbett in 2 Teile eingeteilt.)
Zur Verfügung stehen mir 5 Tubetraps, etwas akkustikschaum (20mm) und jede Menge 150x50x5 Styropor Platten die ich auch zuschneiden und als absorber oder diffusor, etc nützen könnte.
Sind an der Wand hinter dem Sub (am Boden) irgendwelche akustischen Maßnahmen notwendig?
Was sollte man hinter die Monitore platzieren zwecks optimierung?
Was für akustische Maßnahmen kann ich nutzen die kein Geld kosten (ich denke da z.Bsp. an Regale oder Sofas, etc...) ?
Kann ich meine Abhöre (am Tisch) irgendwie akustisch entkoppeln mit Ständern oder Ablagen...? (dabei ist die höhe von 15cm wichtig die beibehalten werden sollte)
Ich danke im voraus für jegliche antworten auf diese fragen oder sonstige tipps die mir weiterhelfen können auf jeden fall schon jetzt mal...
robox
Home Studio Akustik
raum größen:
Teil 1 mit Hochbett: 250cm x 290 cm ; Höhe: ca. 2 m
(hier befindet sich eigentlich der großteil meiner Geräte und der "Mischplatz"mit meine Abhöre, Yamaha HSM 50 + Sub)
Teil 2 mit Schrank den ich zum"vocal booth" umfunktioniere: 300cm x 290cm; Höhe: ca. 3,70
(hier finden die aufnahmen von kleinen akkustischen instrumenten und Gesang statt)
(Es handelt sich hier trotzdem um einen Raum, ich habe ihn nur wegen dem Hochbett in 2 Teile eingeteilt.)
Zur Verfügung stehen mir 5 Tubetraps, etwas akkustikschaum (20mm) und jede Menge 150x50x5 Styropor Platten die ich auch zuschneiden und als absorber oder diffusor, etc nützen könnte.
Sind an der Wand hinter dem Sub (am Boden) irgendwelche akustischen Maßnahmen notwendig?
Was sollte man hinter die Monitore platzieren zwecks optimierung?
Was für akustische Maßnahmen kann ich nutzen die kein Geld kosten (ich denke da z.Bsp. an Regale oder Sofas, etc...) ?
Kann ich meine Abhöre (am Tisch) irgendwie akustisch entkoppeln mit Ständern oder Ablagen...? (dabei ist die höhe von 15cm wichtig die beibehalten werden sollte)
Ich danke im voraus für jegliche antworten auf diese fragen oder sonstige tipps die mir weiterhelfen können auf jeden fall schon jetzt mal...
robox
Home Studio Akustik