Latenz. Unterschied zw Stream Buffer- und Asio Buffer-depth?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
rob goodman

Latenz. Unterschied zw Stream Buffer- und Asio Buffer-depth?

Beitrag von rob goodman » Mi 15. Aug 2007, 05:40

Hi
Ich verwende einen Tascam DM24 Mixer mit firewire an den pc angeschlossen.
Im menü der firewire karte ist die Stream Buffer Depth auf 2 ms, und Asio Buffer Depth auf 10 ms eingestellt. Was ist eigentlich der Unterschied zw den beiden Buffern ?
Wenn ich nur eine Stereospur habe kann ich den Asio Buffer bis auf 2 ms stellen ohne knackser zu haben, aber bei einem 48 spuren projekt kracht es schon ordentlich wenn ich nicht mindestens auf 10 ms hinaufregle. Mein Pianist beklagt sich dann aber wieder über zu viel Latenz zw Anschlag und Ton.
Gibts da irgendwelche Tricks wie man das optimieren kann?
Beim Kauf der FW Karte für den DM24 hieß es sie arbeitet mit 2 ms was ziemlich gut sei.
vielen dank
Robert

Latenz. Unterschied zw Stream Buffer- und Asio Buffer-depth?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Tonmaus

Re: Latenz. Noch mal genauer.

Beitrag von Tonmaus » Fr 17. Aug 2007, 23:17

Hallo Robert,
ein Blick in das Manual der Karte legt noch eine etwas konkretere Antowort nahe: Der Stream Buffer ist ein FW-seitiger Puffer, der ASIO Buffer der in der HostAnwendung (i.e Cubase) wirksame. Beide Puffer addieren sich natürlich. Somit bekommst Du bei ASIO=10ms mindestens 22ms Gesamtlatenz für ein VSTi, eventuell sogar 24ms, je nachdem ob der StreamBuffer auch 2 mal durchlaufen werden muss. (Beim ASIO buffer ist das klar, beim StreamBuffer musst Du Tascam fragen).
Von 2ms Latenz kann also gar keine Rede sein.
Grüße,
Tonmaus
Rob

Re: Latenz. Noch mal genauer.

Beitrag von Rob » Sa 18. Aug 2007, 05:25

Hallo Tonmaus !
vielen Dank für deine Erklärung. Nun ist mir doch einiges viel klarer geworden!
Mittlerweile hab ich auch das Problem mit der Latenz beim einspielen von Klavierstücken gelöst, da sich mein Pianist über die Verzögerung beklagte.
Habe am Masterkeyboard mittels midi splitter ein altes Roland Soundmodul angeschlossen welches er dann direkt abhören kann, das andere midi signal geht dann an die verschiedenen VST Instrumente im Rechner. Funktioniert gut.
lg
Robert
Nikita

Re: Latenz. Unterschied zw Stream Buffer- und Asio Buffer-depth?

Beitrag von Nikita » Mi 15. Aug 2007, 23:56

Hallo

Ich weiss es ist jetzt ein Sakrileg, aber....
Da das Pult ja digital an den Rechner sendet, würde ich davon ausgehen, dass die übertragung Fehlerfrei ist und einfach send-hören....
Im Rechner musst du dann denn entsprechenden Versatz, vom Playback her, einstellen.
Wär das eine Lösung?

Gruss
Nikita
rob

Re: Latenz. Unterschied zw Stream Buffer- und Asio Buffer-depth?

Beitrag von rob » Do 16. Aug 2007, 14:57

sorry, ich weiß nicht genau was du meinst.
das mit dem "send hören" funktioniert nicht, da die tonerzeuger alle plug ins sind und somit latenz haben. das ist das problem.
lg
rob
Tonmaus

Re: Latenz. Unterschied zw Stream Buffer- und Asio Buffer-depth?

Beitrag von Tonmaus » Fr 17. Aug 2007, 16:27

"Beim Kauf der FW Karte für den DM24 hieß es sie arbeitet mit 2 ms was ziemlich gut sei."
Mag ja sein, dass sie das im günstigsten Fall auch tut. Aber bei nativen Sequencern sind 2ms (also um die 96smpl) schon eher die sportliche Ecke, die nur bei niedrigen CPU Lasten zuverlässig geht.
Grüße,
Tonmaus
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste