Seite 1 von 1

Re: Umstieg auf Mac

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 17:22
von hafi69
Wenn Du ernsthaft mit Deinen Programmen weiterarbeiten möchtest, solltest Du NICHT umsteigen... !!
Welchen Sinn macht das?

Re: Umstieg auf Mac

Verfasst: So 26. Aug 2007, 14:45
von matico
der mac wäre wesentlich schneller und zudem mobil.ich arbeite ja primär auch mit pro tools aber für einige sachen benötige ich die genannten programme doch noch.
zum bsp bekomme ich meine waves plug ins nicht in pro tools eingebunden,falls jemand eine kösung hat:gerne her damit und ich bin auf audition nicht mehr angewiesen;-)
gruß

Re: Umstieg auf Mac

Verfasst: So 26. Aug 2007, 15:13
von Soundworld
Also wenn du dir einen Intel-Mac kaufst, kannst du über Bootcamp auch Windows installieren für Programme, die du unter dem MacOS nicht zum Laufen kriegst.
Betreibe ich auch so mit nem MacBook und funktioniert super.

Gruß,
Thilo

Re: Umstieg auf Mac

Verfasst: So 26. Aug 2007, 22:11
von dB
... ich hab auch das grosse MBpro und vista drauf laufen, eigentlich isses aber geldverschwendung wenn du nicht unbedingt (wie ich) auf den lifestyle look stehst, gibt es leistungsfähigere notebooks für 1000,-e weniger...
gugg doch ma bei toshiba...

grüsse

dB

Re: Umstieg auf Mac

Verfasst: So 26. Aug 2007, 22:13
von dB
... noch zu bedenken: du hast keine 2. maustaste am book, und keine "entfernen taste" und keine "druck" taste, keine "alt GR" taste etc.... nervt alles unter windows enorm.. wenn es auch workarounds dazu gibt..
grüsse
dB

Re: Umstieg auf Mac

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 18:48
von urban noise
Hallo,
du kannst Windows über Bootcamp als eigentständiges System installieren, wie hier schon gesagt wurde. Es gibt aber auch sogenannte Virtualisierungsumgebungen, mit denen du direkt vom Mac OS aus Windows starten und die von dir genannten Programme nutzen kannst. Im Falle eines Audioeditors, der nicht wirklich viel Systemperformance benötigt, ist dies eine durchaus in Erwägung zu ziehende Möglichkeit. Hier würde ich dir nicht den Standard Parallels, sondern VMware´s Fusion empfehlen, da dieses Multiprozessor-fähig ist, auf dem Mac Book also schneller ist.
Die Nutzung der genannten Audioeditoren macht auch auf dem Mac Sinn, denn so viele richtig gute Editoren gibt es unter Mac OS nicht. Gerade Wavelab ist m.M. nach nach wie vor das umfangreichste und beste Programm auf dem Markt, auch wenn es mich von der Oberfläche her nicht anspricht. Außerdem muß man dann nicht extra noch in einen Audioeditor für Mac OS investieren. Viele User nutzen die neuen Intel Macs mitlerweile genau so, das beste aus beiden Welten ;-).

Umstieg auf Mac

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 15:50
von matico
Hallo Leute!
Ich steige demnächst auf ein MacBook um und wollte folgendes wissen.
Kriege ich meine bisherigen Programme wie Soundforge,Wavelab oder auch Audition auf dem Macsystem zum laufen irgendwie? Dann hät ich gern noch gewusst, ob es große Kompatibilitätsprobleme gibt mit Windows Produkten,oder laufen die problemlos.
Gruß und Danke im Voraus