Seite 1 von 1

Re: Stereoton bei EB

Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 14:56
von pkautzsch
Zu 1. und 3. kann ich leider nichts sagen, aber zu 2. möchte ich ein paar Dinge anmerken.
Mir persönlich ist zuerst mal ein sauberes Mono-Signal wichtig, und die Stereoinformation (die der Fernsehzuschauer dann sowieso nicht wirklich bemerkt) eher das Sahnehäubchen. Und möglicherweise wird der Auftraggeber in der Post doch auf die vielen Umgebungsgeräusche verzichten wollen und lieber verstehen was der Interviewte eigentlich sagt ;)
Darum würde ich unterwegs fast immer MS Keule/Acht machen. Selten hat man genügend Zeit für den Ton am Set, erst recht bei EB. Da ist es doch mehr oder weniger "Draufhalten und schnell sein". Den Aufnahmebereich kann man dann in der Post einstellen, wo man zwar auch nicht viel, aber doch mehr Zeit hat. Außerdem hat man bei MS wenigstens ein Mikrofon, was genau auf das Wichtige (Mitte) zielt. Bei XY zielst du mit beiden Mikrofonen am Mittelpunkt des Geschehens vorbei. Schlußendlich läßt sich MS auch wesentlich leichter auf eine Angel montieren, weils eben nicht gewinkelt sein muß.
Wichtig ist, daß man die Kameraperspektive einhält. Es bringt nichts, wenn das Auto auf dem Bildschirm anders fährt als in den Lautsprechern.

Stereoton bei EB

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 23:05
von Kirk
Hallo Community ;)
Ich habe bereits recht viel Erfahrungen im EB Bereich, sprich Ton angeln. Allerdings nur in mono. Meine Ausrüstung besteht aus einem Neumann KMR 82i sowie einem SQN-3M und entsprechenden Windabsorbern (Rycote). Nun habe ich eine Anfrage bekommen, für eine Dokumentation den Ton in Stereo abzunehmen. Gedreht wird wohl mit Digibeta. Nun habe ich schon bei meinem ortsansässigen Verleiher gesehen, dass man dort eine Stereo-Tonausrüstung mieten kann. Diese besteht aus:
- SQN 5S oder 4S
- Audio Technica AT835ST (wohl zwischen MS und XY umschaltbar)
Nun meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Mixer- und Mikrokonfig?
2. Hat jemand von Euch schon Stereoaufnahmen am Set gemacht? Gibt es da irgendwelche Dinge, auf die man besonders achten sollte? Z.B. für Interviews MS-Technik und für Atmos XY? Oder für Interviews doch lieber ein Monomikro verwenden?
3. Wie funktioniert die Geschichte mit der MS-Matrix am SQN 5S?
Danke für Eure Hilfe!
Kirk
P.S.: Bitte nur konstruktive Posts! Die Unken der 1. Reihe sind so überflüssig wie Fußfäule!