wattzahl bei beschallung von räumen
Re: wattzahl bei beschallung von räumen
Hallo,
ich glaube da lässt sich so allgemein nicht viel sagen, das hängt sehr ab vom Abstrahlverhalten der Lautsprecher, der Art wie sie die Leistung umsetzen (z.B. alleine schon mal der Wärmeverlust), ihrer Positionierung/Ausrichtung, dem Dämpfungsverhalten des Raumes usw. usw.
Ausserdem sagt die Wattzahl ja nicht wirklich viel aus über das reale Verhalten eines Lautsprechers in seiner Umgebung.
Gr.
Dirk
ich glaube da lässt sich so allgemein nicht viel sagen, das hängt sehr ab vom Abstrahlverhalten der Lautsprecher, der Art wie sie die Leistung umsetzen (z.B. alleine schon mal der Wärmeverlust), ihrer Positionierung/Ausrichtung, dem Dämpfungsverhalten des Raumes usw. usw.
Ausserdem sagt die Wattzahl ja nicht wirklich viel aus über das reale Verhalten eines Lautsprechers in seiner Umgebung.
Gr.
Dirk
Re: wattzahl bei beschallung von räumen
drehen wir es einmal um: wie ist im normalfall das procedere wenn es gilt räume mit beschallungstechnik auszustatten? gibt es verschiedene normen nach denen da unterschieden wird? spezielle firmen?
lg matthias
lg matthias
Re: wattzahl bei beschallung von räumen
""wie ist im normalfall das procedere wenn es gilt räume mit beschallungstechnik auszustatten? ""
Es geht nur darum welcher Schallpegel wo zu erreichen sein muss. Da spielen z.B. die Abstrahlwinkel der einzelnen Systeme eine ganz große Rolle.
Mit Wattzahlen hat das ganze erstmal ÜBERHAUPT NICHTS zu tun!
Die Wattzahl eines LS gibt nur an, wann er theoretisch überlastet ist und sich die Schwingspule überhitzt (auf professionelles LS-Systemen wird man diese Angabe meistens vergeblich suchen).
Die Wattangabe bei Endstufen (auf die sich evt. (Kilo-) Watt-Leistungen schon mal beziehen) ist auch nicht so viel mehr interessanter, denn entscheidend bleibt der Wirkungsgrad des Systems zusammen mit den Eigenschaften des Raumes.
Und merke: Für eine Verdoppelung der Lautstärke braucht man die 10-fache Leistung. Deshalb ist eine 2KW-Anlage nicht *wirklich* Lauter als eine 4KW-Anlage, höchstens die Leistungreserven der Endstufen sind höher, was die Betriebssicherheit u.U. erhöht...
Es geht nur darum welcher Schallpegel wo zu erreichen sein muss. Da spielen z.B. die Abstrahlwinkel der einzelnen Systeme eine ganz große Rolle.
Mit Wattzahlen hat das ganze erstmal ÜBERHAUPT NICHTS zu tun!
Die Wattzahl eines LS gibt nur an, wann er theoretisch überlastet ist und sich die Schwingspule überhitzt (auf professionelles LS-Systemen wird man diese Angabe meistens vergeblich suchen).
Die Wattangabe bei Endstufen (auf die sich evt. (Kilo-) Watt-Leistungen schon mal beziehen) ist auch nicht so viel mehr interessanter, denn entscheidend bleibt der Wirkungsgrad des Systems zusammen mit den Eigenschaften des Raumes.
Und merke: Für eine Verdoppelung der Lautstärke braucht man die 10-fache Leistung. Deshalb ist eine 2KW-Anlage nicht *wirklich* Lauter als eine 4KW-Anlage, höchstens die Leistungreserven der Endstufen sind höher, was die Betriebssicherheit u.U. erhöht...
Re: wattzahl bei beschallung von räumen
@hafi69 ...Deshalb ist eine 2KW-Anlage nicht *wirklich* Lauter als eine 4KW-Anlage...
2kW und 4kW war hier wohl anders herum gemeint.
Es grüsst RainerK
2kW und 4kW war hier wohl anders herum gemeint.
Es grüsst RainerK
Re: wattzahl bei beschallung von räumen
nur mal eingeworfen: wenn ich hier von watt rede, dann nur, weil auf der endstufe die ich in dem raum sehe 80 watt steht... dazu 2 kleine boxen wo kein bass rüberkommt.
wie gesagt, ich muß da mal noch nen großen thread zu starten. letztendlich werd ich mich da mit ner ausstattungsfirma zusammensetzen müssen (die das da bestückt hat) und da will ich etwas hintergrundwissen haben.
die abstrahlsituation ist allerdings überall gleich: 4eckige glatte beton/glasräume 2 boxen oben von der decke abgehangen. 20x20x 8m ???? (raumvolumen muß ich mir echt nochmal geben lassen)
mir gehts wirklich erstmal um gebrauchswerte mit denen ihr so verfahrt!
lg matthias
wie gesagt, ich muß da mal noch nen großen thread zu starten. letztendlich werd ich mich da mit ner ausstattungsfirma zusammensetzen müssen (die das da bestückt hat) und da will ich etwas hintergrundwissen haben.
die abstrahlsituation ist allerdings überall gleich: 4eckige glatte beton/glasräume 2 boxen oben von der decke abgehangen. 20x20x 8m ???? (raumvolumen muß ich mir echt nochmal geben lassen)
mir gehts wirklich erstmal um gebrauchswerte mit denen ihr so verfahrt!
lg matthias
Re: wattzahl bei beschallung von räumen
Hallo,
Was genau soll in den Räumen passieren, weil Du auf Baß so viel Wert legst?
Danach kannst Du Dich nur schwer richten, wie gesagt, da spielen eine ganze Menge Faktoren rein.
Es wird Dir daher nicht viel nützen, wenn ich Dir irgendwelche Leistungswerte schreibe.
MfG
DB
Nun, 80W können mit den richtigen Lautsprechern schon eine enorme Lautstärke ergeben. Du mußt Endstufenleistung im Zusammenhang mit dem Lautsprecherwirkungsgrad sehen.nur mal eingeworfen: wenn ich hier von watt rede, dann nur, weil auf der endstufe
die ich in dem raum sehe 80 watt steht... dazu 2 kleine boxen wo kein bass
rüberkommt.
die abstrahlsituation ist allerdings überall gleich: 4eckige glatte beton/glasräume 2
boxen oben von der decke abgehangen. 20x20x 8m ???? (raumvolumen muß ich
mir echt nochmal geben lassen)
mir gehts wirklich erstmal um gebrauchswerte mit denen ihr so verfahrt!
Was genau soll in den Räumen passieren, weil Du auf Baß so viel Wert legst?
Danach kannst Du Dich nur schwer richten, wie gesagt, da spielen eine ganze Menge Faktoren rein.
Es wird Dir daher nicht viel nützen, wenn ich Dir irgendwelche Leistungswerte schreibe.
MfG
DB
Re: wattzahl bei beschallung von räumen
danke erstmal, ich schreibe da noch mal komplett was... sonst macht das keinen sinn.
lg matthias
lg matthias
Re: wattzahl bei beschallung von räumen - Anhang
Hi,
was ich noch sagen wollte - ich würde eher suchen nach bestimmten bewährten Konfigurationen, z.B. Top + Sub oder Line-array u.ä., die sich bei bestimmten Räumen als erfolgreich gezeigt haben.
Dirk
was ich noch sagen wollte - ich würde eher suchen nach bestimmten bewährten Konfigurationen, z.B. Top + Sub oder Line-array u.ä., die sich bei bestimmten Räumen als erfolgreich gezeigt haben.
Dirk
Re: wattzahl bei beschallung von räumen - Anhang
Eindruckvolle Wattzahlen als geschlagener Schaum bekommt man zur Raumbeschallung unter dem Begriff PMPO:
http://me.in-berlin.de/~scorpio/pmpo.html
http://me.in-berlin.de/~scorpio/pmpo.html
Re: wattzahl bei beschallung von räumen sinn volle antwort
moin!
ok bedingt ich hab auch keine antwort aber versuchs im PA- forum
(suche benutzen!)
grüße
PA-Forum
ok bedingt ich hab auch keine antwort aber versuchs im PA- forum
(suche benutzen!)
grüße
PA-Forum
schallstärke
naja, ich denke bei diesen dingen immer in gewohnten orgelansätzen. da hat man ja auch (im guten falle) eine optimal auf den raum angepaßte mensur, die eine adäquate schallstärke zur verfügung stellt.
ich dachte im ptinzip an irgendwelche tabellen, wo man zumindest annähernd benötigte schallstärken für bestimmte volumina ersehen kann. und dass noch in ca. wattzahlen ausgedrückt. das letzteres womöglich nicht geht, sehe ich evtl. ein, aber zur schallstärke müßte es doch angaben geben?
wie gesagt, mir würden auch links helfen, wo z.b. irgendeine beschallungsfirma ihr equipment ins verhältnis zur raumgröße setzt. (für räume ab 100m³ nehmen sie bitte unser system a3 mit 500 watt o.s.ä....)
ansonsten schreib ich noch mal meine konkrete anfrage. das wird aber ein längerer post und hat gleich mehrere baustellen. deshlab wollte ich erstmal vorab ein bisschen sichten. ich denke jede beschallungsfirma hat doch erfahrungswerte wieviel "anlage" sie brauchen um wieviel "raum" zu beschallen.
lg matthias
ich dachte im ptinzip an irgendwelche tabellen, wo man zumindest annähernd benötigte schallstärken für bestimmte volumina ersehen kann. und dass noch in ca. wattzahlen ausgedrückt. das letzteres womöglich nicht geht, sehe ich evtl. ein, aber zur schallstärke müßte es doch angaben geben?
wie gesagt, mir würden auch links helfen, wo z.b. irgendeine beschallungsfirma ihr equipment ins verhältnis zur raumgröße setzt. (für räume ab 100m³ nehmen sie bitte unser system a3 mit 500 watt o.s.ä....)
ansonsten schreib ich noch mal meine konkrete anfrage. das wird aber ein längerer post und hat gleich mehrere baustellen. deshlab wollte ich erstmal vorab ein bisschen sichten. ich denke jede beschallungsfirma hat doch erfahrungswerte wieviel "anlage" sie brauchen um wieviel "raum" zu beschallen.
lg matthias
wattzahl bei beschallung von räumen
gitb es irgendwo zahlen (oder eure erfahrungswerte) wieviel watt nötig sind um eine bestimmte raumgröße angemessen zu beschallen?
schallabstrahlfläche dito.
danke wenn ihr mir hilfe geben könnt. auch in form von geeigneten stichwörtern zur suche. lg matthias
schallabstrahlfläche dito.
danke wenn ihr mir hilfe geben könnt. auch in form von geeigneten stichwörtern zur suche. lg matthias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste