Seite 1 von 2
Equipment in den USA bestellen
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 15:45
von Fatuhiva
Hallo,
auf die Gefahr hin, dass dieses Thema unter Profis keines ist, dennoch die Frage, inwieweit es ratsam ist, tontechnisches Equipment online bei amerikanischen Händlern zu kaufen. Grund dafür ist der Preis, beispielsweise ein Fostex FR-2 LE wäre einschließlich Versand nach Deutschland um mehr als EUR 200 günstiger, das ist durchaus verlockend. Allerdings habe ich keine Erfahrung, ob darauf nicht noch EU-Einfuhrzoll erhoben wird. Und wenn das Ding dann Macken hat, wird's natürlich schwierig und vermutlich bald mal teurer, als wenn man es gleich hier gekauft hätte.
Bin also unschlüssig. Welche Erfahrungen habt ihr ggf. damit gemacht?
Beste Grüße,
Fatuhiva
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 17:10
von Frank
Ich habe desöfteren bei Jrr Shop eingekauft, Soft und Hardware.
Keinerlei Probleme gehabt, ging alles reibungslos. Bei meine vorrausgegangenen Anfragen etc wurde ich stehts freundlich und zuvorkommend behandelt, teilweise könnten sich einheimische Händler davon ´ne Scheibe abschneiden.
Zoll wird sich er erhoben, aber garantiert keine 200 Euro, also mit sicherheit nicht der Differenzbetrag, wieviel ist aber immer vom Einzelfall abhängig.
Achte nur drauf, das das GErät auch für den hiesigen Strom von 200 Volt ausgelegt ist, manche für den Ami Markt ausgelegte Geräte laufen "nur" auf 110 Volt.
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 18:02
von Tonzauberer
was aber auf jeden Fall draufkommt sind 19% (DE) bzw 20%(AT) Einfuhrumsatzsteuer.
D.h. wenn Du Bruttopreis mit Amerikanischem Preis vergleichst und 20% Unterschied hast, bleibt davon nichts übrig. Wenn Du aber den Nettopreis, also ohne USt, vergleichst und 20% Ersparnis hast, dann kann ich nur empfehlen zuzuschlagen.
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 22:55
von Frank
Ist ein wenig zu einfach ausgedrück, finde ich, soll mich aber nicht weiter jucken. Wo ist das Problem bei einer Auslandsbestellung?
Selbst wenn ich "nur" noch 10 Prozent sparen kann, schlage ich zu warum manches hier in Germany so teuer sein muss, ist mir eh ein Rätsel.....
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: So 7. Okt 2007, 00:06
von PR
Naja, warum manches hier in Germany so teuer ist hat mit Sicherheit auch was mit dem Wechselkurs zu tun. Umso mehr der Euro wert ist, umso mehr spart man auch, wenn man aus Deutschland Amiprodukte in Dollar bezahlt. Außerdem verdient so mancher in den USA mit drei Jobs weniger, als Harz 4 Empfänger bei uns bekommen! Das drückt den Preis! Und trotzdem jammern se alle bei uns! Ansonsten kaufe ich z.B. Apple oder Digidesign Produkte auch meist in den USA - für den Garantiefall macht das keinen Unterschied, weil ich mich da eh direkt an die Herstellerfirma wenden muss.
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: So 7. Okt 2007, 01:06
von Tonzauberer
Ich sagte auch nicht dass es ein Problem mit einer AUslandsbestellung ist... Ich selbst bin da sehr global unterwegs.
Ich meinte nur, dass man beim Preisvergleichen aufpassen muss. Wenn ich etwas beim Thomann um einen angeschriebenen Preis von 600 euro kriegen kann und es in USA bei Sweetwater umgerechnet 500 Euro kosten würde, wird es trotzdem billiger sein es beim T zu bestellen als in USA - weil beim Thomann Preis bereits die Umsatzsteuer inkludiert ist, beim Amerikanischen Preis noch dazu gerechnet wird. Und als Bemessungsgrundlage der EUst und des Zolles dient immer der Gesamtsendungswert, als Warenwert + Transportkosten!
Das ist nur ein Denkfehler den viele bei Auslandsbestellungen machen, und dann erstaunt sind wenn sie draufkommen, dass es schlussendlich teurer wird als wenn mans gleich im Inland gekauft hätte.
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: So 7. Okt 2007, 01:55
von Frank
Wer hat denn heute nur noch einen Job udn kommt damit über die Runden? Das sind aber garantiert keine Mucker?
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: So 7. Okt 2007, 03:18
von PR
Naja, normalerweise sinds ja auch nicht die Mucker die streiken

Aber, anderes Thema ...
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: So 7. Okt 2007, 15:00
von Frank
LOL.....
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: So 7. Okt 2007, 20:43
von trouby
yup - und wenn am paket ne rechnung draufgeklebt is, dürfte das den zoll sehr interessieren.
ausserdem hat die spasskasse keine kompetenzen im ausländischen geldverkehr (scheck), wenn da was schief geht, isses weg

paypal scheidet wg. der haftung aus (nur us).
ausprobiert mitn r-09, dort gibts den für ~$300...
uns ausserdem: wo ist den die ganze alte deutsche tontechnik hingewandert, hm???
*urflasche ham will*
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: So 7. Okt 2007, 22:35
von Tonzauberer
Der Importzoll aus USA beträgt für Computerbestandteile und Peripherie 0% (!); für Audiotechnik in der Regel zwischen 2,2 und 3,5%. Genaue Auskünfte kannst Du entweder in der TARIK Datenbank abfragen oder einfach beim Hauptzollamt erfragen.
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 09:43
von Bernd
ich habe vor ca. 6 Monaten einen gebrauchten BSS-Compressor über Ebay aus den USA
gekauft und mit PayPal bezahlt. Die Transaktion war problemlos, allerdings ging das Paket -wie üblich- über das Zollamt, die mich benachrichtigten. Als Einfuhrzoll fallen die üblichen 19% Umsatzsteuer + in dem Fall ca. 3% für Audiogerät an. Was ich ärgerlich fand -aber dies ist auch so im Gesetz festgelegt- , daß der Zoll auch auf die Frachtgebühren erhoben wird. Das hies in meinem Fall: Ich habe das Gerät für umgerechnet 1000.-- Euro ersteigert, die Frachtgebühren lagen bei 140.-- Euro sind insgesamt 1140.-- Euro die ich per PayPal bezahlt habe. Darauf kammen besagte insges. 22% Steuer/Zoll, d.h. ich musste 250,80 Euro beim Zollamt bezahlen. Ich habe also insgesamt 1390,80 Euro für das Gerät bezahlt. Der Zoll will übrigens den PayPal-Beleg sehen, d.h. was du an Geld nach USA schickst wird auch als Grundlage verwendet. Im Nachhinein betrachtet war es nicht unbedingt günstiger als in Deutschland.
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 13:55
von UweL
... zuzüglich Einfuhrumsatzsteuer, in Deutschland 19%. Zusammen mit dem Zoll entspricht das in etwa dem Kursvorteil, der somit aufgehoben ist.
http://www.tonstudio12.de
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 14:18
von hafi69
""Im Nachhinein betrachtet war es nicht unbedingt günstiger als in Deutschland.""
Es gibt keinen BSS-Kompressor der gebraucht auch nur annähernd 1400 EUR wert wäre.
Selbst ein 901 geht für gewöhnlich für unter 1000.- über die Theke.
Re: Equipment in den USA bestellen
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 18:06
von Tonzauberer
ja ´die EUst habe ich ja im vorherigen Post schon behandelt
