Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Dufresne

Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von Dufresne » Mo 8. Okt 2007, 09:38

Ich suche ein günstiges Mikrofon ausschließlich zur Aufnahme von Sprache in einer Videokonferenz. Das Mikrofon sollte ohne Batterien arbeiten, direkt an einen Computer anschließbar sein. Und sehr wichtig: Es sollte auch in ca. drei Meter Entfernung noch Sprache aufnehmen können. Gibt es sowas?

Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Kla-Motte

Man muss nicht skypen

Beitrag von Kla-Motte » Di 9. Okt 2007, 11:48

Man muss nicht skypen, also kostenlos im Internet telefonieren mit der VoIP-Software Skype.
http://www.skype.com/intl/de/
Kostenlos telefonieren mit "Peter zahlt". Europaweit und International.
Ganz ohne Registrierung oder Installation.
30 Minuten pro Gespräch, und Peter zahlt!
http://www.peterzahlt.de/
Kasimir

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von Kasimir » Mo 8. Okt 2007, 11:09

Ein Mikrofon ist ein Schallwandler (Sensor), der nur geringe Signalspannung abgeben kann. Das ist so!
Sondermikrofone mit extra eingebautem Verstärker brauchen aber dafür Energie, also mindestens Batterien.
In drei Meter Entfernung vom Sprecher wird logischerweise nur wenig Schalldruck beim Mikrofon ankommen.
Es ist so vorgesehen, dass auf den Schallwandler immer ein Verstärker folgt.
Von nichts kommt auch nichts.
Und ohne Geld kommt noch weniger :-)
pkautzsch

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von pkautzsch » Mo 8. Okt 2007, 12:32

Ohne Batterie wirds schwierig. Die batterielosen dynamischen Billig-Mikrofone von Hama o.ä. sind, wenn überhaupt, dann nur zur sehr nahen Sprachaufnahme brauchbar. Auch sind sie nicht gerichtet genug, um aus 3 Metern Entfernung noch den Störschall aus dem Publikum ausreichend auszublenden.
Normalerweise rate ich von Billigmarken ab. Hier erscheint es mir aber doch sinnvoll, das t-bone EM 9600 beim Thomann zu kaufen.
An einen Computer ist ein batteriebetriebenes Mikrofon ohne Weiteres anzuschließen, wenn der Computer eine entsprechende Soundkarte mit Mikrofoneingang hat. Im Consumerbereich sind das meist Miniklinken-Stecker; Soundkarten oder USB-Kistchen mit professionelleren XLR-Steckern ("3-Pol") und deutlich besserer Tonqualität sind jedoch inzwischen auch für ziemlich wenig Geld zu haben.
Christian-B

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von Christian-B » Mo 8. Okt 2007, 12:46

Na ja, Deine Frage passt nicht so recht in ein Tonechniker Forum.
Gleichwohl hier eine Antwort:
Du brauchst ein dynamisches Mikrophon. Vermutlich genügt für Deine Anwendung das AKG D 44S, hat 5 m Kabel und 3,5 mm/6,3 mm Klinkenadapter. Strassenpreis rund EUR 30.00. Bessere Qualität: D 55S (Druckgussgehäuse). Darüber (z.B. das D 77) gibt's dann nur noch Ausführungen mit den (professionellen) XLR-Anschlüssen.
Gruss Christian-B
Juppy

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von Juppy » Mo 8. Okt 2007, 12:59

Du stellst einige widersprüchliche Forderungen:
Sprachaufzeichnung (auch bei einer Videokonferenz) erfordert eine hohe Textverständlichkeit. Dies mit einem Mikrofon in drei Metern Abstand zu erreichen dürfte schwer sein, denn auch mit stark gerichtetem Mikrofon wie Hypernieren oder gar Richtrohrmikrofonen werden die (aufgenommenen) Diffusschallanteile gegenüber dem Direktschall vom Sprecher überwiegen (Stichwort: Hallradius).
Aber wieso darf bei einer Videokonferenz kein Mikrofon im Nahbereich sichtbar sein?
Eine Alternative könnte vielleicht auch ein Grenzflächenmikrofon sein, daß vor dem Sprecher auf dem Tisch liegt. Geeignete Mikrofone dieser Art dürften schon für 100 EUR erhältlich sein, sogar mit USB-Schnittstelle für den direkten Anschluß an den Computer.
Beim Finden von Mikrofonen mit USB-Anschluß - gleichgültig ob Grenzfläche oder "normal" - wird eine Suchmaschine sicherlich gerne helfen. Aber um die Suche zu verkürzen, sei auf das beyerdynamic MPC 70 USB verwiesen:


http://www.beyerdynamic.de/cms/Grenzfla ... i1[showUid][bac
Juppy

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von Juppy » Mo 8. Okt 2007, 13:03

Na ja, Deine Frage passt nicht so recht in ein Tonechniker Forum.
Wieso nicht?
Kommen Tontechniker gelegentlich nicht auch mit (Video-)Konferenzen in Berührung?
Oder gehst Du von der Qualität vieler Videoproduktionen aus, bei denen man auf "Ton" offensichtlich keinerlei Wert legte?
Christian-B

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von Christian-B » Mo 8. Okt 2007, 14:15

Kommen Tontechniker gelegentlich nicht auch mit (Video-)Konferenzen in
Berührung?
Oder gehst Du von der Qualität vieler Videoproduktionen aus
*g*
Christian-B
Juppy

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von Juppy » Mo 8. Okt 2007, 14:33

Das dreckige Grinsen kannst Du dir sparen ;-) - dafür habe ich schon zu viele schlechte und zu wenig gute Videoproduktionen gesehen.
Da gibt es Videos von Hochzeitsfeiern, auf denen das "JA"-Wort in der Kirche nicht zu hören ist, oder Aufzeichnungen von Veranstaltungen, wo das einzige Mikrofon das auf der Kamera montierte ist, und die steht in der hintersten Ecke des Raumes.
Nicht nur im "semiprofessionellen" Bereich findet man solche Grausamkeiten, auch im Fernsehen häufen sich die Billigstproduktionen, produziert und nachbearbeitet von Praktikanten.
Ich wundere mich, daß die Kunden so etwas überhaupt abnehmen. Aber was rege ich mich auf ...
Christian-B

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von Christian-B » Mo 8. Okt 2007, 16:19

Also, wenn man's direkt am Computer anschliessen will, gäbe es die USB-Mikrofone, wie z.B. das Rode Podcaster oder, wenn's genügt, auch eines von Samson: Q1-U.
Leider braucht es eine 9V-Batterie für das MXL D.R.K. USB Stereo Stereo Desktop Recording Kit, und genau das wolltest du umgehen.
Gruss Christian-B
HalloMarkus

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von HalloMarkus » Mo 8. Okt 2007, 22:43

Ich skype mit einem rel. hochwertigen AKG C 400 PC. Das ist ein Grenzflächenmik, hyperniere, 2m Kabel direkt in den PC ohne Adapter, ohne Batterie. Gibt es bei eBay für ca. 25 Euro.


Podcast-Technik
Caster

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von Caster » Mo 8. Okt 2007, 23:06

http://www.thomann.de/de/akg_c400bl_gre ... krofon.htm
Dieses Podcast-Mikrofon wird aus 3 Meter Besprechungsabstand keine Freude machen.
Caster

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von Caster » Mo 8. Okt 2007, 23:09

Ja und nicht vergessen es braucht den Speiseadapter und geht somit nicht ohne Batterie.
HalloMarkus

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von HalloMarkus » Mo 8. Okt 2007, 23:19

Du stellst leider 2 Behauptungen auf, die Du nicht belegst. Wie kommst Du darauf, daß es ein Podcastmik ist und wieso wird es bei 3 Meter Besprechungsabstand keine Freude machen?
In der Gebrauchsanleitung sind typische Grenzflächenmik-Szenen abgebildet wie Bühnenaufnahmen.
Das AKG C 400 PC bracht keinen Adapter, keine Batterie. Es ist eine der Varianten des AKG C 400, es gibt 3.


Podcast-Technik
Pegasus

Re: Einfaches Sprachmikrofon ohne Batterie

Beitrag von Pegasus » Di 9. Okt 2007, 01:01

Auf der Homepage von AKG gibt es kein C 400 PC direkt für Computer:
http://www.akg.com/site/powerslave,id,3 ... ge,DE.html
Es gibt nur das AKG C 400 BL:
http://www.akg.com/site/products/powers ... ge,DE.html
Selbst wenn das AKG C 400 PC hier zu sehen ist:
http://www.epinions.com/AKG_Acoustics_C ... s_C_400_PC#
Dieses Mikrofon wird sicher eine Spannung benötigen, auch wenn man es verschweigt.
Es ist unmöglich "spannungslose" Mikrofone mit viel Dampf, also mit hoher Verstärkung zu finden, die keine fremde Energie benötigen.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste