Echtkopfstereofonieeingiessen
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 00:57
Hi,
nachdem dass das letzte mal so wunderbar geklappt hat, stell ich direkt nochmal eine Frage.
Ich wollte mir gern Echtkopfmikros bauen. Hatte das Problem das die "Walkmanohrstöpselvariante" zum mitschneiden oft problematisch ist, da es relativ gut sichtbar ist (im Konzert oft unpraktisch da von rechts desöfteren so was wie: "Na hören sie mal...So was gabs früher aber nicht...Diese Jugend ts ts ts" mit aufs "Band" kommt)
Wollte mir nun (ähnlich und mit dem gleichen Material wie bei dem angepassten Gehörschutz von Elacin) die Mikros beim Hörgeräteakkustiker angießen lassen.
Eigentlich ist schon das meiste geklärt und Preislich hält sichs auch noch (knapp) im Rahmen.
Aber ich möchte sicher gehen:
Hat jemand Erfahrung damit? Können durch das Verfahren die Kapseln beschädigt werden? (Hitze usw.)
Und vor allem: Gibt s irgendwo für diese Anwendung geeignete Hautfarbene Litze (wie z.B. in Headsets usw. eingesetzt) zu kaufen?
Mir ist nicht ganz klar welche technischen Anforderungen an den Draht gestellt werden In Bezug auf Beschaffenheit und die Nötige Speiseenergie von 6 bis 9V.
Vielen herzlichen Dank und eine gute Woche
Fabian
nachdem dass das letzte mal so wunderbar geklappt hat, stell ich direkt nochmal eine Frage.
Ich wollte mir gern Echtkopfmikros bauen. Hatte das Problem das die "Walkmanohrstöpselvariante" zum mitschneiden oft problematisch ist, da es relativ gut sichtbar ist (im Konzert oft unpraktisch da von rechts desöfteren so was wie: "Na hören sie mal...So was gabs früher aber nicht...Diese Jugend ts ts ts" mit aufs "Band" kommt)
Wollte mir nun (ähnlich und mit dem gleichen Material wie bei dem angepassten Gehörschutz von Elacin) die Mikros beim Hörgeräteakkustiker angießen lassen.
Eigentlich ist schon das meiste geklärt und Preislich hält sichs auch noch (knapp) im Rahmen.
Aber ich möchte sicher gehen:
Hat jemand Erfahrung damit? Können durch das Verfahren die Kapseln beschädigt werden? (Hitze usw.)
Und vor allem: Gibt s irgendwo für diese Anwendung geeignete Hautfarbene Litze (wie z.B. in Headsets usw. eingesetzt) zu kaufen?
Mir ist nicht ganz klar welche technischen Anforderungen an den Draht gestellt werden In Bezug auf Beschaffenheit und die Nötige Speiseenergie von 6 bis 9V.
Vielen herzlichen Dank und eine gute Woche
Fabian