Seite 1 von 1
OT: Tastaturtreiber (Was:Re: Schwingungen in Kabeln)
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 15:02
von Tonmaus
"Übrigens: Wenn Du ein y bekommst wenn Du z drückst, dann hast Du den falschen Tastaturtreiber! Du mußt den deutschen Tastaturtreiber aktivieren."
Im Sinne des Niveaus der technischen Diskussion kann es leider nicht ausbleiben, diese irreführende Äußerung richtigzustellen. Es gibt in keinem modernen Betriebssystem unterschiedliche Treiber für verschiedene Tastaturbelegungen, zumindest nicht was den Begriff "Treiber" im eigentlichen Sinne betrifft. Man kann auch nie mehrere Treiber installieren, von denen man dann eine Version aktiviert. Das ist technisch nicht zutreffend und würde im Regelfall zu Systemabstürzen führen.
Rainer meint wahrscheinlich, dass Dein Betriebssystem unter falschen Einstellungen läuft. Unter Windows 2000 und später findet man die entsprechenden Optionen in der Systemsteuerung unter "Regions- und Sprachoptionen", meist findet sich auch ein Applet namens "Eingabegebietsschemaleiste" in der Taskleiste. Häufige Fehlerquelle ist übrigens, dass man aus versehen an einen der Schnellumschaltungs- Tastaturkombinationen kommt.
Weitere Hinweise sind durchaus in der Onlinehilfe Deines Betriebssystems zu finden.
Grüße,
Tonmaus
Re: OT: Tastaturtreiber (Was:Re: Schwingungen in Kabeln)
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 01:18
von jeff
moin!
zur tastatur:
bei mir gibts unten rechts neben der anzeige was so alles lauft eine schaltfläche namend DE.
wenn dort EN steht ist das system auf englisch geschaltet. einfach DE anwälen und gut is.
grüße
Re: OT: Tastaturtreiber (Was:Re: Schwingungen in Kabeln)
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 11:11
von Tonmaus
... die Anzeige nützt übrigens nur was im Kontext der Anwendung die grade den Fokus hat. Der Zustand wechselt im Zweifel mit dem Anwendungsfokus. (Also: Explorer in Deutsch, Internet Explorer in Englisch)
Grüße,
Tonmaus
Re: OT: Tastaturtreiber (Was:Re: Schwingungen in Kabeln)
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 15:14
von mb
Falsch - jedenfalls, was die default settings fuer XP Professional (English International edition, SP2) mit "Windows Classic" betrifft - hier wirkt jedenfalls bei allen von mir benutzten Maschinen die Umschaltung fuer alle Applikationen gleichzeitig.
Gruss
Micha
===
Re: OT: Tastaturtreiber (Was:Re: Schwingungen in Kabeln)
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 15:22
von Tonmaus
Hier nicht. Glaube auch, dass Du Dich irrst. Ich habe mit diesem Phänomen seit Jahren beruflich zu tun. Meine Erfahrungen waren immer konsistent.
Bei Gelegenheit werde ich mal bei Microsoft recherchieren und die Quelle dann hier posten. Bin jedoch zu 99,9% sicher, dass es dort ebenfalls so dokumentiert ist, wie ich es dargestellt habe.
/TM
Re: OT: Tastaturtreiber (Was:Re: Schwingungen in Kabeln)
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 15:25
von Tonmaus
Fällt mir noch was ein:
Es könnte sein, dass Dein System nur ein Eingabeschema hat. (?) Bei englischen XP-Installationen (ohne MUI) ist das nämlich so. Kann ich aber nur vermuten, bis Du es bestätigst oder klarstellst.
/TM
Re: OT: Tastaturtreiber (Was:Re: Schwingungen in Kabeln)
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 17:08
von mb
Ich habe eben unseren hauseigenen Spezialisten gefragt (in der Firma gibt es einige tausend PCs mit 'Standardkonfiguration', und er leitet die Gruppe, welches configuration mangement macht) - der sagte mir dazu, dass in der in unserem Hause benutzten XP-Version die Sache per registery key in die eine oder andere Richtung eingestellt werden kann - im Falle unserer OS-Konfiguration kommt das Ganze mit single context als default, um Maschinen schnell landesspezifisch bedienbar zu machen...
Gruss
Micha
===
PS: Ich finde den Ton in Deinen postings daneben - die Aussage "...Ich habe mit diesem Phänomen seit Jahren beruflich zu tun..." unterstellt, dass dies bei anderen, in diesem Falle mir, nicht der Fall ist... eine Annahme, die ich Dir getrost verneinen kann - der Spezialist hat samt Gruppe jahrelang an mich berichtet, bevor ich ein anderes Projekt uebernahm...
Re: OT: Tastaturtreiber (Was:Re: Schwingungen in Kabeln)
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 17:35
von Tonmaus
"PS: Ich finde den Ton in Deinen postings daneben - die Aussage "...Ich habe mit diesem Phänomen seit Jahren beruflich zu tun..." unterstellt, dass dies bei anderen, in diesem Falle mir, nicht der Fall ist... eine Annahme, die ich Dir getrost verneinen kann - der Spezialist hat samt Gruppe jahrelang an mich berichtet, bevor ich ein anderes Projekt uebernahm..."
Das ist mir unverständlich warum Du Dir in dieser Hinsicht auf die Füße getreten fühlst. Meine eigene Qualifikation herauszustellen impliziert in keinster Weise, dass die der anderen deswegen geringer wäre. Tut leid: aber wenn Du das so auffasst liegt das Problem bei Dir. Und falls Du es widerum in den falschen Hals bekommst, dass man es Dir sagt dass es so ist, gilt vorsorglich das Gleiche. Und wenn das wiederum Arrogant rüber kommt: warum dann die nachfolgende Erklärung dass Du auch ein toller Hecht bist?
Zurück zur Sache: Interessante Info übrigens. Eventuell ist Dir aber aufgefallen, dass es für eine Single Context Einstellung über die GUI keine Eingriffsmöglichkeit gibt. Es gibt lediglich ein Default-Setting in der der jeweilige Kontext dann aufgeht, so lange man nix anderes einstellt. Wenn Du ein XP out of the box installierst verhält es sich so, wie beschrieben. (Sonst müsste Dein Kollege ja auch nicht nachhelfen....)
Grüße,
Tonmaus
Re: OT: Tastaturtreiber (Was:Re: Schwingungen in Kabeln)
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 18:11
von mb
Deine Antwort zeigt bereits auf, wo das Kommunikationsproblem liegt - man pocht nomalerweise nicht ungefragt auf Qualifikationen - jedenfalls nicht im normalen Umgang in Foren (oder ist das in AT anders?)...
Zum eigentlichen Inhalt:
Die Einstellung des registry defaults scheint je nach 'Quellversion' des XP unterschiedlich - laut Angaben meines Kollegen war die bei der unserem image zugrundeliegenden Version so, wie sie sich jetzt auf meinen Maschinen befindet - die Schaltflaeche wirkt auf alle offenen Applikationen.
Gruss
Micha
=-=
Re: OT: Tastaturtreiber (Was:Re: Schwingungen in Kabeln)
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 18:41
von Tonmaus
@"Deine Antwort zeigt bereits auf, wo das Kommunikationsproblem liegt - man pocht nomalerweise nicht ungefragt auf Qualifikationen - jedenfalls nicht im normalen Umgang in Foren (oder ist das in AT anders?)..."
Ich wüsste nicht worin hier ein "Kommunikationsproblem" bestehen sollte. Wir sind uns ja offensichtlich beide einig darüber dass wir den jeweils anderen doof finden. Der Seitenhieb auf Österreich ist nun trotz des hier üblichen Standesdünkel überflüssig. Eine etwaiige Regelverletzung meinerseits steht sicher nur im ungeschriebenen "Codex Micha" der mir ansonsten nicht bekannt wäre. Dass ich mich täglich mit genau diesen Parametern befasse tut sicherlich was zur Sache denke ich. Wenn das aufdringlich ist...?
Zum eigentlichen Inhalt:
@ "Die Einstellung des registry defaults scheint je nach 'Quellversion' des XP unterschiedlich"
Das würde mich sehr wundern. Denn die Einstellung über Registry Keys hat normalerweise eben die Eigenschaft versionsunabhängig zu sein. Übrigens habe ich diesen Hack auf die Schnelle im MSDN nicht gefunden. Kannst Du hier nähere Angaben machen? Fände ich interessant.
@"laut Angaben meines Kollegen war die bei der unserem image zugrundeliegenden Version so, wie sie sich jetzt auf meinen Maschinen befindet - die Schaltflaeche wirkt auf alle offenen Applikationen."
Mag ja alles sein... aber Euer Image ist der weiße Elephant, nicht mein System. Du sprachst oben vom default Verhalten von XP, und das ist definitiv nicht so wie Du es beschrieben hast. Der Punkt ist, dass Ihr es Euch so gerichtet habt, wie ich es verstehe. Ohne den besonderen Kniff kann Windows das eben genau *nicht*, und so verstehe ich nicht, dass Du so sehr darauf beharrst dass es anders wäre. Liegt es eventuell daran, dass Du Dich, wie wiederholt ausdrücklich von Dir betont, auf Expertise 2. Hand beziehst? Eventuell weiß Dein Kollege besser Bescheid.
Grüße,
Tonmaus
Re: OT: Tastaturtreiber (Was:Re: Schwingungen in Kabeln)
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 23:09
von mb
Auf diese Poebelei eruebrigen sich weitere Antworten...
Ohne Gruss
Micha
===
Re: Schwingungen in Kabeln
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 14:41
von Rainer
Dafür sind doch die Paare gegeneinander abgeschirmt, damit das Übersprechen minimiert wird.
Übrigens: Wenn Du ein y bekommst wenn Du z drückst, dann hast Du den falschen Tastaturtreiber! Du mußt den deutschen Tastaturtreiber aktivieren.
MfG
Rainer
Re: Schwingungen in Kabeln
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 15:52
von Bernd K
Hallo,
ich denke, solche laienhafte Formulierungen wie "Schwingungen in Kabeln" haben in einem Forum, in dem viele gestandene Diplom-Tonmeister(Innen) schreiben, nicht´s zu suchen.
Dafür gibt es HifI-Foren.
Googel hilft !
Freundliche Grüsse,
Bernd K
Re: Schwingungen in Kabeln
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 21:22
von Rainer
Ich denke mal, er meint das Übersprechen.
MfG
Rainer
Schwingungen in Kabeln
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 14:15
von Oskar
Hallo,ich wahr lange nicht hier aber jetzt hab ich eine Frage und zwar beeinflussen sich die Schwingungen nicht wenn Sie auf so engem Raum sind wie in Kabeln oder XRL - Steckern
Kann man das be-er machen wenn man Kabel weiter auseinanderlegen tut oder eine dicke Isolierung rummacht_
Danke f[r h;fliche Antworten!
Gru-
Oskar
Und noch ein gro-es Problem> meine Tastatur ist kaputt oder verstellt, wenn ich z dr[cke kommt immer y *also gerade andersrum( und Klammern und Frageyeichen geht auch nicht ! danke!