Noppenplatte oder Platte mit glatter oberfläche?!

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Ednon

Noppenplatte oder Platte mit glatter oberfläche?!

Beitrag von Ednon » Mi 7. Nov 2007, 15:21

Hallo,
ich beschäftige mich zur Zeit damit unseren Proberaum aufzubessern. Jetzt stehe vor dem Problem unseren Raum akustisch gut zu gestallten. Zum einen möchte ich, dass man die Nachbarschaft nicht stört, aber auch im Raum eine gute Akustik hat. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass man auf jeden Fall eine isolierende Tür braucht und auf Dämmmaterial setzen sollte. Die Frage ist jetzt nur: Was nehme ich am besten um meinen Raum gut zu dämmen? Was ist der Unterschied zwischen Noppenplatten und glatten Dämmplatten? Was ist besser?
Würde mich über Unterstützung freuen!
Ednon
___________________________
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind Absicht...

Noppenplatte oder Platte mit glatter oberfläche?!

Anzeige

SAM
Anzeige
 

pkautzsch

Re: Noppenplatte oder Platte mit glatter oberfläche?!

Beitrag von pkautzsch » Mi 7. Nov 2007, 17:30

Zum DÄMMEN nach außen hin wird meist Rockwool o.ä. verwendet.
Zum DÄMPFEN von Raumreflexionen im Raum selbst wird man idealerweise eine Kombination aus Plattenschwingern, Helmholtz-Resonatoren, Breitbandabsorbern (Budget-Variante: Matratze) und evtl. etwas Höhendämpfung mittels Schaumstoff benutzen. Dazu evtl. noch Diffusoren in irgendeiner Form.
Falls Begriffe unbekannt sind, sei auf Wikipedia verwiesen...
Praktisch ist im Proberaum die Akustik nicht sooo entscheidend wie im Regieraum eines Tonstudios. Übertreiben sollte man den Aufwand nicht. Die Faserplatten, die du vermutlich meinst, können durchaus reichen, ansonsten evtl. eine Matratze irgendwo aufstellen oder ins Fenster quetschen.
Nielow

Re: Noppenplatte oder Platte mit glatter oberfläche?!

Beitrag von Nielow » Do 8. Nov 2007, 14:24

Moin!
Also, dämmen ist extrem aufwändig. Kauf dir am besten die schwerste und dickste Tür die du bezahlen/einbauen kannst. Rockwool alleine dämmt nicht wirklich gut, also wird das vor der Tür nix bringen.
Faustformel: Je schwerer/massiver/dichter etwas ist, desto besser dämmt es.
Mit dämpfen hat das wie gesagt nichts zu tun. Breitbandabsorber habe ich wie der Zufall so will selbst noch ein paar da, die verkaufe ich normalerweise für 80 Euro pro Stück. Die gehen dann so bis 300 Hz runter. Kauf dir bloß nicht so dünnen Schaumstoff. Du wirst auch wahrscheinlich noch Schlitzplattenabsorber brauchen, damit der Raum nicht so dumpf wird. Wie sieht denn dein Budget aus?
Gruß
Nielow
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste