Seite 1 von 1

Re: XLR-Stecker/Buchsen/Kupplungen

Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 11:22
von JP
7-pol XLR gibts von Neutrik, 8-pol ist mir nicht bekannt.

Re: XLR-Stecker/Buchsen/Kupplungen

Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 13:41
von stefan
Stimmt,. z.B. von Neutrik kenne ich auch nur XLRstecker bis max. 7pol. Man könnte bei Neutrik nochmal bei der Steckern für Datentechnik schauen, falls diese für Audioanwendungen unproblematisch sind.
Möglich wäre vielleicht ein anderes Steckersystem zu benutzen:
http://www.lemo.com/index.jsp
...hier kann aber unter Umständen die Konfektionierung in Horror ausarten, das kannst Du Dir sicher vorstellen :)
Grüsse
Stefan

Re: XLR-Stecker/Buchsen/Kupplungen

Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 13:42
von Thomäs
Hallo Rainer,
bei RS gibt es 8-Polig, z.B. unter Bestellnummer 479-591, 476-211
Oder wäre Amphenol denkbar? -> 459-2806, 157-2663
Lieben GruÃ?
Thomas

Re: XLR-Stecker/Buchsen/Kupplungen

Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 14:01
von Tonmaus
7-Pol Neutrikstecker löten ist auch kein Spaß.
Wenn es vom Formfaktor der Gehäuse her in Frage käme wäre ein SubD 9-Pol eine durchaus übliche Lösung für eine solche Verbindung.
Sehr leicht zu konfektionieren wäre RJ45. Hat meiner Erinnerung nach genau 8 Pole.
Grüße,
Tonmaus

Re: XLR-Stecker/Buchsen/Kupplungen

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 18:54
von Rainer
Es geht mir darum, daß
a) der Stecker machanisch sehr robust ist (man muß auch mal darauf treten können ohne daß er gleich platt wird), der RJ45 ist alles andere als "trittfest".
b) ohne große "Montagearbeit" leicht ein- und auszustecken ist. Das ist beim Tuchel und beim Sub-D nicht möglich, da muß man immer noch schrauben.
Löten ist für mich überhaupt kein Problem. Selbst vor dem 12-poligen Kleintuchel habe ich keine Angst, auch der kommt in meinen Anlagen für feste Verkabelung vor.

MfG
Rainer

Re: XLR-Stecker/Buchsen/Kupplungen

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 19:44
von Tonmaus
Hallo Rainer,
Es gibt für SubD auch Gehäuse mit Druckverriegelungsverschluss.
Neutrik bietet eine RJ45 Version an, die so trittfest ist wie ein XLR.
Klar ist ein normaler RJ45 nicht für alle Zwecke ideal. Akzeptiert man eine gewisse Wegwerfideologie (kann jeden verstehen, dem das widerstrebt) kann man allerdings eine Menge RJ45 zerstören, bis man einen XLR drin hat. Die Neutrik-Spezialversion ist robust, aber eben teuer.
Hoffe, es ist was für Dich dabei.
Beste Grüße aus Wien,
Tonmaus

XLR-Stecker/Buchsen/Kupplungen

Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 10:32
von Rainer
Weiß jemand, ob es XLR-Stecker/Buchsen/Kupplungen auch mit mehr als 6-polig gibt? Bräuchte für einen speziellen Zweck 8-polig.
Wenn ja, wo bekommt man sie?
Habe bis jetzt überall nur bis 6-polig gefunden.

MfG
Rainer