Seite 1 von 1
Bezahlbarer Videorecorder mit NTSC-NW
Verfasst: Mo 19. Feb 2001, 07:31
von Andy
Es gibt einen VHS-Videorecorder von Panasonic, der nicht nur PAL und NTSC (und SECAM) abspielen kann, sondern der auch in alle Richtungen wandelt. Er heißt glaube ich NVW irgendwas, kostete (vor ca. 5 Jahren) so um die 5 Mille.
Wenn Du die genaue Bezeichnung brauchst, mail mich an, ich kanns telefonisch bei meiner alten Firma erfragen.
Gruß, Andy (eher Cutter, aber auch Toning

)
Re: Videorecorder mit NTSC
Verfasst: Do 15. Feb 2001, 21:57
von julius
wenn du das nicht allzuoft brauchst würde ich dir eher empfehlen dir eine firma in deiner umgebung zu suchen. solange du dass für private zwecke nutzt lässt sich da sicher was für die kaffekasse tun

ansonsten guck auch mal nach videoclubs, filmhäusern oder sowas in die richtung, meistens gibt es dann eine möglichkeit sowas bei denen zu machen.
sowas selbst zu machen wohl am ehesten noch mit nem pc oder mac basiertem schnittsystem, da du ja irgendwie 5 frames pro sekunde loswerden musst....
hör dich am besten mal um, was es in deiner umgebung so gibt - oder wenn du einen schnellen rechner mit genügend festplatte hast, und die qualität nicht so wichtig ist kannst mit einer videoschnittlösung sicherlich was machen.
mfg, julius.
Re: Videorecorder mit NTSC
Verfasst: Do 15. Feb 2001, 22:54
von ThomasT
Consumer Videorecorder wie auch Profimazen (Beta SP usw.) können maximal PAL und NTSC abspielen bzw. aufnehmen nicht aber wandeln. Dafür gibt es spezielle Konverter, die allerdings teuer sind.
Irgendwelche Programme sollten das allerdings können. Ich kenn mich jetzt mit Amateurprogrammen nicht so aus, aber probier doch mal diverse Demoversionen zum Downloden aus, wenn du eine Videokarte hast. Adobe Aftereffecs z.B.
Trivial ist es allerdings nicht, vorallem wenn das Ausgangsmaterial von einer Videokamera stammt, da dort die beiden Fields unterschiedlich sind vom Bildinhalt her.
Ist die Vorlage aber Film (d.h.25Vollbilder/s) dann ist es relativ einfach vom Algorithmus her. Wenn du es schaffst das Ausgangsmaterial (z.B. NTSC) in Tiffs zu wandeln. Und Tiffs wieder in Video (sollte schon mit billig Software möglich sein). Dann ist es kaum ein Thema. So ein Progrämmelchen könnte ich dir sogar selber schreiben das die NTSC Tiffs in PAL Tiffs wandelt.
Re: Videorecorder mit NTSC
Verfasst: So 18. Feb 2001, 13:21
von Silvio
Hallo,
möglicherweise bin ich hier im falschen Forum, da es mit Bild und weniger mit Ton zu tun hat, habe aber nichts geeignetes gefunden, - aber ich bin mir sicher, Ihr wißt da auch bescheid:
Was gibts denn für Videorecorder, in denen ich von PAL auf NTSC und umgekehrt konvertieren kann? Auch eine ungefähre Preislage würde mich interessieren ("normaler" Video-Bereich bitte, wer hat schon BETA-Maschinen daheim ...).
Falls ich hier völlig verkehrt bin, bitte ich um Entschuldigung und um geeignete Adressen, wo ich nachfragen könnte.
Danke
Gruss Meikel
Hallo Meikel
Die meisten Videorecorder haben nur NTSC Wiedergabe. Es gibt ein Gerät von Samsung das NTSC und PAL aufnehmen kann. Preisklasse ca. 1500 DM. Ich kann mich sonst nur der Meinung von Julius anschließen. Denn die Miete eines Gerätes ist dann unter Umständen günstiger.
Gruß Silvio
Re: Videorecorder mit NTSC
Verfasst: Mi 28. Feb 2001, 12:08
von Manni
Hallo
Im Consumer oder Semiprofi-Bereich gibt es in Europa keinen Videorecorder, der NTSC aufnehmen kann (warum auch). Es gibt lediglich einige semiprofessionelle Geräte die NTSC abspielen können: Mitsubishi HS-E82 oder Panaconic NV1. Neuere Geräte wie der Panasonic NV 850 können das gar nicht mehr. Aufnehmen können NTSC ausschließlich Geräte für den Ami-Markt. Alle anderen Länder machen inzwischen PAL oder vereinzelt noch SECAM.
Gruß Manni
Videorecorder mit NTSC
Verfasst: Do 15. Feb 2001, 19:44
von Meikel
Hallo,
möglicherweise bin ich hier im falschen Forum, da es mit Bild und weniger mit Ton zu tun hat, habe aber nichts geeignetes gefunden, - aber ich bin mir sicher, Ihr wißt da auch bescheid:
Was gibts denn für Videorecorder, in denen ich von PAL auf NTSC und umgekehrt konvertieren kann? Auch eine ungefähre Preislage würde mich interessieren ("normaler" Video-Bereich bitte, wer hat schon BETA-Maschinen daheim ...).
Falls ich hier völlig verkehrt bin, bitte ich um Entschuldigung und um geeignete Adressen, wo ich nachfragen könnte.
Danke
Gruss Meikel