Seite 1 von 1

Ergänzende Erklärung...

Verfasst: Mo 19. Feb 2001, 10:19
von JF
Grüsze!
Also ich würde das so erklären:
Ein Lautsprecher strahlt bei tiefen Frequenzen kugelförmig ab.
Wenn man ihn aber direkt auf den Boden stellt (=Tieftöner in Bodennähe) kann er nur mehr halbkugelförmig Abstrahlen, da ja unter ihm der Boden ist. ;-)
Das bringt ca. 3dB (oder?).
Weitere "Verstärkung" bringen dann noch die Aufstellung direkt an Boden und Wand bzw. am stärksten in einer Ecke.
Nachteil des Ganzen:
Man regt eventuell vorhandene Raumresonanzen auch maximal an, klingt dann auch entsprechend.
mfg
JF

Re: Was ist ein Halbraum ?

Verfasst: So 18. Feb 2001, 10:36
von Mike Rauchfleisch
Hallo Daniel,
ein Halbraum ist so zu beschreiben, das wenn Du boxen wie z.B. Bässe auf den Boden legst koppeln diese mit dem Boden zusammen. Das bringt ein Gewinn von einigen dB!
Allerdings nur bei Tiefen Frequenzen. Das hat etwas mit der Wellenlänge zu tun.
Also der Halbraum ist für einen Lautsprecher wenn er mit einer oder mehreren Flächen in einem Raum Kontakt hat.

Was ist ein Halbraum ?

Verfasst: So 18. Feb 2001, 10:28
von Daniel
Hallo zusammen,
der Begriff "Halbraum" wird öfter mal in Verbindung mit Satelítten-Systemen genannt. Er bringt angeblich mehr bis zu 3dB mehr im Bassbereich, nur dadurch, dass die Bässe auf dem Boden liegen. Aber wie sieht dieser Halbraum physikalisch aus ?
MfG
Daniel