Analog vs.Digital @Breitband
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 13:07
Hallo auch,
ich denke, wer sich Deine Selbstbastelseite und die hanbeüchene Modifikation der Membranen mit Alufolie angesehen hat, wird sich den Rest denken können.
Vernünftige Systeme brauchen so einen Nonsens nicht und vernünftige Hersteller von Systemen bauen definitiv präzisere Membranen, als es Deine mit Alufolie beschichteten je sein können.
Deiner Kritik zu PA-Systemen kann ich so pauschal nicht zustimmen. Wenn Du natürlich nur "Plastiklautsprecher" für 3,50 im "Elektrobaumarkt" gehört hast, ist Dir nicht zu helfen.
Hast Du schon mal die hochwertigen PA-Systeme von D&B und Kling&Freitag gehört?
Die sind derart gut, daß ich sie mir auch jederzeit als Hif-Lautpsrecher in die Wohnung stellen würde. Da dröhnt und scheppert nichts.
Die Kritik an der Abstimmung von Baßreflexsystemen kann man so pauschal auch nicht stehen lassen. Es geht doch immer darum, was man haben will.
Zu tiefe Abstimmung läßt zwar die Möglichkeit offen mit elektronischen Tricks den Baßbereich zu erweitern, die Präzision läßt da dann aber zu wünschen übrig.
Dies ist -meines Wissens nach- gerne früher von Electro-Voice gemacht worden. Die dazugehörige elektronische Weiche hatte einen passenden "Regler" dafür.
PA-Systeme müssen mittlerweile mit sehr definierbaren Parametern arbeiten, so daß man u.U. lieber etwas zu hoch abstimmt. Die Impulstreue wird dadurch definitv besser, die Flankensteilheit nach unten hin ist steiler. Dies erleichter sehr den Einsatz von passenden SUBs. Es hat immer alles seine Vor-und Nachteile.
Gruß
"Der ewige" MarkusP.
P.S.: Zu OPs kann ich nur sagen. Der 4558 ist bestimmt nicht ideal. In der passenden Umgebung vernünftig eingesetzt, kann er seinen Job durchaus gut machen.
Man kann ihn aber auch nicht einfach durch einen 5532 oder ähnliche ersetzen. Die reagiern sehr empfindlich auf eine nichtpassende Schaltungsumgebung.
Wer mit den NEs oder den OP27 u.a. schon gearbeitet hat, weiß ein Lied davon zu singen.
ich denke, wer sich Deine Selbstbastelseite und die hanbeüchene Modifikation der Membranen mit Alufolie angesehen hat, wird sich den Rest denken können.
Vernünftige Systeme brauchen so einen Nonsens nicht und vernünftige Hersteller von Systemen bauen definitiv präzisere Membranen, als es Deine mit Alufolie beschichteten je sein können.
Deiner Kritik zu PA-Systemen kann ich so pauschal nicht zustimmen. Wenn Du natürlich nur "Plastiklautsprecher" für 3,50 im "Elektrobaumarkt" gehört hast, ist Dir nicht zu helfen.
Hast Du schon mal die hochwertigen PA-Systeme von D&B und Kling&Freitag gehört?
Die sind derart gut, daß ich sie mir auch jederzeit als Hif-Lautpsrecher in die Wohnung stellen würde. Da dröhnt und scheppert nichts.
Die Kritik an der Abstimmung von Baßreflexsystemen kann man so pauschal auch nicht stehen lassen. Es geht doch immer darum, was man haben will.
Zu tiefe Abstimmung läßt zwar die Möglichkeit offen mit elektronischen Tricks den Baßbereich zu erweitern, die Präzision läßt da dann aber zu wünschen übrig.
Dies ist -meines Wissens nach- gerne früher von Electro-Voice gemacht worden. Die dazugehörige elektronische Weiche hatte einen passenden "Regler" dafür.
PA-Systeme müssen mittlerweile mit sehr definierbaren Parametern arbeiten, so daß man u.U. lieber etwas zu hoch abstimmt. Die Impulstreue wird dadurch definitv besser, die Flankensteilheit nach unten hin ist steiler. Dies erleichter sehr den Einsatz von passenden SUBs. Es hat immer alles seine Vor-und Nachteile.
Gruß
"Der ewige" MarkusP.
P.S.: Zu OPs kann ich nur sagen. Der 4558 ist bestimmt nicht ideal. In der passenden Umgebung vernünftig eingesetzt, kann er seinen Job durchaus gut machen.
Man kann ihn aber auch nicht einfach durch einen 5532 oder ähnliche ersetzen. Die reagiern sehr empfindlich auf eine nichtpassende Schaltungsumgebung.
Wer mit den NEs oder den OP27 u.a. schon gearbeitet hat, weiß ein Lied davon zu singen.