Re: Phasenfehler (@.Jens)

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
B.

Re: Phasenfehler (@.Jens)

Beitrag von B. » So 9. Dez 2007, 22:59

Der Originaltext ist nurmehr bei webarchiv zu finden.
Herr Sandmann erzählt heute was ganz anderes.


http://web.archive.org/web/200408031147 ... age&pid=21

Re: Phasenfehler (@.Jens)

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Rainer

Re: Phasenfehler (@.Jens)

Beitrag von Rainer » Mo 10. Dez 2007, 08:27

"""Nur wenig aus der Stereomitte verschobene Signale erzeugen Laufzeitunterschiede von nur wenigen Mirosekunden. Der Abstand zweier Samples eines 44,1-kHz-Signales beträgt jedoch eine 44.100stel Sekunde, also ca. 23 Mikrosekunden ! Hierdurch ist das Phänomen begründet, daß manche Analogaufnahmen einfach "luftiger" klingen als das digitale Pendant. Eine Erhöhung auf 96 kHz bringt hier folglich eine Steigerung, wobei zur kompromißlosen Annäherung an die menschliche Wahrnehmungsgrenze auch eine Verdopplung auf 192 kHz noch nicht zu viel wäre..."""

Der ewige Quatsch der schon approx. 43253245 mal heruntergeleiert wurde, aber vom Denkansatz her schon falsch ist. Laufzeitunterschiede durch aufeinanderfolgende Samples entstehen nicht!

MfG
Rainer
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste