HK-Audio
HK-Audio
Habe vor kurzem Open Air-technisch über 20 Stacks der H&K R - Serie vor mir hängen (geflogen) gehabt, aber da es kein Mixermann fertigbrachte mehr als nur Schadensbegrenzung zu fahren und es auf Deutsch nur scheiße klang, woran liegt es ? Habe K&K auf verschiedenen GOA´s gehört na ja, der Hammer ist das Zeug ja nicht..... Ich lass das mal so im Raum jetzt stehen und freue mich über Feedbacks..gruß Karl
PP-Artikel
Ja, genau! Danke Karl! Jedoch schreibt sich die Zeitschrift "Production Partner" mit "c" (ich glaube das soll wohl den "internationalen Charakter" unterstreichen). Der Artikel ist in der Ausgabe Oktober '99 (nicht wie ich vorher geschrieben habe '89 !) ab Seite 124 zu lesen.
Viel Spass beim lesen und Ciao. Joerg
Viel Spass beim lesen und Ciao. Joerg
RE Jörg H&K
Ja richtig, "scheiße Sound" ist im Normalfall nicht mit mangelhafter Technik gleichzusetzen, andernfalls aber auch nicht als Verurteilung zu sehen. H&K sind sicherlich nicht die nobelen Vertreter der "Hölzlebauer" aber sie geben sich Mühe in Ihrem Set up. Dummerweise jedoch ist die R - Serie in Ihrer Anschaffung so günstig und wird (ja Marketing) als Top System unter den Großen (Maffay etc.)dargestellt und verkauft. Das dort aber eine ganz anderer Level an Technikern und System Ing.´s (mit Kennung)am Start ist als an der Front ist dann nur allzu klar. Dann besteht natürlich die Gefahr das arbeitslose "Musikhändler" auf die Idee kommen sich die R-Serie in den Verleih zu stellen und getreu dem Motto eigener Herd ist Goldes wert wird gestümpert.So etwas funktioniert nicht und darf einfach nicht passieren , die schönen Worte in Deinem PP Artikel hätten andere mit sicherheit nicht gefunden.Ein bißchen mehr Wind und der "Pisa" Moon Tower wäre in sich zusammen gekracht..So ein Wahnsinn.......Was kann das Material dafür ? nichts !! Mailt mir doch mal ein Event mit H&K R - Serie, wenn ich Zeit habe hör ich´s mir an, denke das ich so am besten Antworten auf meine Gedanken bekomme........
grüsse KHP
grüsse KHP
Re: HK-Audio
Also solche Probleme gibt es immer wieder, nur meistens liegt das nicht an schlechtem Material, denn ab einer gewissen Grenze sind die Unterschiede mehr als gering. Der Rest ist Marketing!!! Oft liegen die Gruende fuer solche Vorfaelle ganz woanders, wer kennt das nicht, wenn die Buehnenbauer nicht rechtzeitig fertig werden oder man Stundenlang im Stau gestanden hat etc. Dann heisst es nur noch "hoch mit dem Zeug" und genau wie du sagst Schadensbegrenzung !!! Ein anderes Problem ist natuerlich eine moegliche Fehlbedienung (falsches Clustering, falsche Controllersettings etc.). Genau daran habe ich in meiner Diplomarbeit gearbeitet und zwar speziell fuer die HK-Audio R-Serie. Das Ziel war es Fehlbedienungen durch genaue Vorschriften moeglichst auszuschliessen. Dazu habe ich unmengen von Messungen durchgefuehrt um erstens ein optimales Clustering zu erreichen und zweitens habe ich fuer genau definierte Cluster optimale Controllersetups erarbeitet. Ich denke damit sind wir einen ganzen Schritt weiter gekommen, besonders um Fehlbedienungen auszuschliessen. Ueber dieses Thema ist noch ein Artikel im PP geplant. Auch wird meine Diplomarbeit wohl ab Dezember als PDF downzuloaden zu sein.
Wenn Du GOA Parties mit R-Serie ansprichst, dann sind diese bestimmt von Harald durchgefuehrt worden und das ist ein ganz spezielles Thema. Ansonsten gabs noch einmal die letzte Shiva Moon Party, wo genau das passiert ist was nicht passieren sollte: Ein kleiner Verleiher hatte sich bei Rocksound jede Menge R-Serie per dry-hire geliehen obwohl er nicht den blassesten Schimmer hatte wie man mit soviel Material umgeht. Das Ergebniss kann nicht gut sein ! Dazu habe ich uebrigens auch einen PP Artikel geschrieben PP 10/98.
Zum Schluss moechte ich nochmal Betonen, dass ich zwar viel mit HK-Audio zu tun habe, aber keinen Grund sehe sie irgendwie in einem besseren Licht zu sehen als all die anderen allgemein anerkannten Firmen. Schliesslich kochen doch alle nur mit Wasser ober nicht? Eine Ausnahme stellt natuerlich das V-DOSC System dar, welches bei einigen Anwendungen wirkliche Vorteile bringt. Man darf das aber nicht so verbissen sehen, ich habe oft gemerkt, dass der erste Eindruck den man bekommt nicht unbedingt entscheidend ist. Wer mal mit einer Band auf Tour war weiss wie ich das meine. Dort merkt man naemlich wie entscheident fuer den Sound die Halle ist, denn der Rest (Band, Backline, Pult etc.) bleibt ja gleich. Nach so einer Erfahrung wird man vorsichtig mit einer pauschalen Verurteilung von Systemen.
Also bleibt in Phase... Joerg
Wenn Du GOA Parties mit R-Serie ansprichst, dann sind diese bestimmt von Harald durchgefuehrt worden und das ist ein ganz spezielles Thema. Ansonsten gabs noch einmal die letzte Shiva Moon Party, wo genau das passiert ist was nicht passieren sollte: Ein kleiner Verleiher hatte sich bei Rocksound jede Menge R-Serie per dry-hire geliehen obwohl er nicht den blassesten Schimmer hatte wie man mit soviel Material umgeht. Das Ergebniss kann nicht gut sein ! Dazu habe ich uebrigens auch einen PP Artikel geschrieben PP 10/98.
Zum Schluss moechte ich nochmal Betonen, dass ich zwar viel mit HK-Audio zu tun habe, aber keinen Grund sehe sie irgendwie in einem besseren Licht zu sehen als all die anderen allgemein anerkannten Firmen. Schliesslich kochen doch alle nur mit Wasser ober nicht? Eine Ausnahme stellt natuerlich das V-DOSC System dar, welches bei einigen Anwendungen wirkliche Vorteile bringt. Man darf das aber nicht so verbissen sehen, ich habe oft gemerkt, dass der erste Eindruck den man bekommt nicht unbedingt entscheidend ist. Wer mal mit einer Band auf Tour war weiss wie ich das meine. Dort merkt man naemlich wie entscheident fuer den Sound die Halle ist, denn der Rest (Band, Backline, Pult etc.) bleibt ja gleich. Nach so einer Erfahrung wird man vorsichtig mit einer pauschalen Verurteilung von Systemen.
Also bleibt in Phase... Joerg
Re: HK-Audio
Hallo Karl, hallo Jörg,Habe vor kurzem Open Air-technisch über 20 Stacks der H&K R - Serie vor mir hängen (geflogen) gehabt, aber da es kein Mixermann fertigbrachte mehr als nur Schadensbegrenzung zu fahren und es auf Deutsch nur scheiße klang, woran liegt es ? Habe K&K auf verschiedenen GOA´s gehört na ja, der Hammer ist das Zeug ja nicht..... Ich lass das mal so im Raum jetzt stehen und freue mich über Feedbacks..gruß Karl
schön, daß man mal etwas über die Symbiose aus Material, Bedienerpersonal und Umgebungsbedingungen liest. Ich habe 2 mal versucht, einen kleinen Erfahrungsaustausch zum Thema "Zusammenstellen von Lautsprechern" hier im Forum zu initiieren, das Ergebnis war beide Male=Null. Ansonsten stimme ich Jörg Knieschewski zu der sagt, daß es( ab einer gewissen Qualität) in den seltensten Fällen das Material ist sondern eher der mehr oder weniger kundige Operator bzw der Einfluß der Lokation. Ein gutes "über-Alles-Ergebnis" erziehlt man nur mit guten Bühnen Akteuren und einer Menge Erfahrung und Einfühlungsvermögen.
Zur H&K R-Serie kann ich auch nur sagen, daß meine persönlichen Liebligssysteme anders heißen, ich aber schon des Öfteren auf der R-Serie gearbeitet habe und mit einer präzisen Ausrichtung auch immer akzeptable Ergebnisse erzielt habe. Das muß man eigentlich erst mal erreichen, auch wenn der persönliche Soundgeschmack damit erst mal nichts zu tun hat.
Ich bin gerne für weitere Anregungen dankbar (siehe"Clustern", ca 2m unter diesem Beitrag)
Jörg Kirsch
Re: HK-Audio
Mit PP meine ich die Fachzeitung "Produktion Partner". Das Erscheinungsdatum von Jörg seinem Artikel kann er Dir sagen.Hallo!
Was bedeutet PP-Artikel?
Wo finde ich diesen?
Tschau
Tschöö
Re: HK-Audio
Hallo,
habe hier an meinem Wohnort einen verleiher mit sehr viel HK.
Ich halte den Mixer der Firma ( Mitinhaber) für einen guten F.O.H. Mann. Aber das Holz ist schlecht weg so gebaut das H.K. ne menge zeug verkaufen muss damit die R-Serie gut funktioniert.
Das mit den Topleuten, ist auch nur deswegen möglich gewesen, weil alle die gepuscht wurden in der Werbung sind all Rocksound Kunden.
Die Firma ist aber mitlerweile der Grösset MEYER Verleiher Europas ( über 500 Einheiten.)
Das H.K. Zeug hat eine Menge Verbreitung, was div. Gründe hat die aber nicht auf die Qualität des Holzes zurückführen lässt.
habe hier an meinem Wohnort einen verleiher mit sehr viel HK.
Ich halte den Mixer der Firma ( Mitinhaber) für einen guten F.O.H. Mann. Aber das Holz ist schlecht weg so gebaut das H.K. ne menge zeug verkaufen muss damit die R-Serie gut funktioniert.
Das mit den Topleuten, ist auch nur deswegen möglich gewesen, weil alle die gepuscht wurden in der Werbung sind all Rocksound Kunden.
Die Firma ist aber mitlerweile der Grösset MEYER Verleiher Europas ( über 500 Einheiten.)
Das H.K. Zeug hat eine Menge Verbreitung, was div. Gründe hat die aber nicht auf die Qualität des Holzes zurückführen lässt.
Re: HK-Audio
Hi Mike !
Bitte werde doch mal genauer, wuerde mich mal interessieren welche Gruende dafuer nach Deiner Meinung verantwortlich sind.
Auf bald... Joerg
Das ist grundsaetzlich bei jedem Grossbeschallungssystem so !!! Es muessen immer viele Einheiten eingesetzt werden, allein schon um das Covering zu erhalten. Zum Beispiel nuetzt Dir ein V-DOSC System alleine ueberhaupt nichts. Das ist der Unterscheid zwischen einem Grossbeschallungssystem wie der R-Serie und einem Clubsystem ! Fuer die R-Serie ist ein Viererstack die Mindestkonfiguration, drunter macht es nicht richtig Sinn weil es dann einfach das falsche System ist.Aber das Holz ist schlecht weg so gebaut das H.K. ne menge zeug verkaufen muss damit die R-Serie gut funktioniert.
Das H.K. Zeug hat eine Menge Verbreitung, was div. Gründe hat die aber nicht auf die Qualität des Holzes zurückführen lässt.
Bitte werde doch mal genauer, wuerde mich mal interessieren welche Gruende dafuer nach Deiner Meinung verantwortlich sind.
Auf bald... Joerg
Re: HK-Audio
Ich finde das HK R-Serie Zeugs Grottenschlecht,gerade der "Bass" ist eine Zumutung die sich auch bei Massiven Stacking kaum bessert.Hallo,
Du sprichst mir wirklich aus der Seele!
Ist der RL118 nicht Ursprünglich von DB als Filler-Driver für Geflogende Systeme Entwickelt worden?(Baugleich im gr.und Ganzen)
Ich hab die R Serie leider in diesem Sommer recht häufig "Geniessen" müssen:-(
Gruss Frog
Re: HK-Audio
damit hier kein falscher Eindruck entsteht,ausser Der R-Serie finde ich die Produkte der Firma HK Preisklassenbezogen wirklich gut und Brauchbar!Hallo
Nur unter einer Spitzen-Gross PA stelle ich mir wirklich etwas Anderes vor.
Mein "Lieblinge" Syrings MPA und EAW+Adamson Top,s(ohne Sub)
Re: HK-Audio - Bell
Servus Karl!
Habe "leider" noch nicht auf HK gemischt.
Dachte immer die Firma baut gute Sachen.
Hast Du schon Erfahrungen mit den Prozessoranlagen von Bell gemacht?
Weiß leider die genaue Bezeichnung nicht.
Bestückung Bass:2x15 Top:12er und 2Zoll
Gruß, Jumpy
Habe "leider" noch nicht auf HK gemischt.
Dachte immer die Firma baut gute Sachen.
Hast Du schon Erfahrungen mit den Prozessoranlagen von Bell gemacht?
Weiß leider die genaue Bezeichnung nicht.
Bestückung Bass:2x15 Top:12er und 2Zoll
Gruß, Jumpy
Re: HK-Audio - Bell
hi !
habe schon des öfteren mit bell concert gearbeitet (doppel 15er, 2" tops)
anlage hat auch die bell prozzy endstufen.
die kisten sind insgesamt nicht schlecht aber im direkten vergleich zu turbosound mit aenglicher bestückung bleiben die bells weit hinten,
vor allem im live band betrieb sind die bell sehr viel weniger durchsetzungsfähig im mitten und tiefen bassbereich.
auch das typische "ins gesicht schreien" fehlt bei den bells ganz.
meiner meinung nach für discos etc recht ok, aber fuer live turbosound
gruss
marc
habe schon des öfteren mit bell concert gearbeitet (doppel 15er, 2" tops)
anlage hat auch die bell prozzy endstufen.
die kisten sind insgesamt nicht schlecht aber im direkten vergleich zu turbosound mit aenglicher bestückung bleiben die bells weit hinten,
vor allem im live band betrieb sind die bell sehr viel weniger durchsetzungsfähig im mitten und tiefen bassbereich.
auch das typische "ins gesicht schreien" fehlt bei den bells ganz.
meiner meinung nach für discos etc recht ok, aber fuer live turbosound
gruss
marc
Servus Karl!
Habe "leider" noch nicht auf HK gemischt.
Dachte immer die Firma baut gute Sachen.
Hast Du schon Erfahrungen mit den Prozessoranlagen von Bell gemacht?
Weiß leider die genaue Bezeichnung nicht.
Bestückung Bass:2x15 Top:12er und 2Zoll
Gruß, Jumpy
Re: HK-Audio - Bell
Hallo Marc!
Die Serie heißt VPS400. Wie Du schon sagtest, geht die Anlage untenherum nicht besonders. Die Base kickt zwar schön knackig aber so den richtigen Schub bekomme ich nicht aus den Teilen. Liegt das daran, daß es 15er sind?
Die Serie heißt VPS400. Wie Du schon sagtest, geht die Anlage untenherum nicht besonders. Die Base kickt zwar schön knackig aber so den richtigen Schub bekomme ich nicht aus den Teilen. Liegt das daran, daß es 15er sind?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste