Unterschied zwischen Aktiver un passiver DI-Box

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Emilio

Re: Unterschied zwischen Aktiver un passiver DI-Box

Beitrag von Emilio » Di 10. Apr 2001, 18:32

Also mal sehn was ich zu diesem Thema weiß.
Erstmal die technischen Unterschiede:
-> Die aktive DI-Box funktioniert über sogenannte Operationsverstärker zum
wandeln benötigt sie also Strom. Diesen bekommt sie entweder über
Batterien oder über eine 48V Phantomspeisung. Wichtig vor dem Kauf ist,
daß eine aktive Box nur in eine Richtung funktioniert und zwar wandelt
sie unsymetrische in symetrische Signale.

->Die passive hingegen wandelt über Trafos und kommt so ganz ohne eine
externe Speisung aus. Außerdem kann sie dadurch klarerweise in beide
Richtungen verwendet werden. Das die aktive nicht vom sym. ins asym.
wandeln kann ist aber auch kein Problem, da man so und so nur wissen
muß wie man die Phasen der sym. so zusammenlötet, daß daraus ein
unsymetrisches Signal wird. Ich glaube nicht, daß es hierbei zu
irgendwelchen Qualitätsverlusten kommt.
Die Frage nach irgendwelchen Qualitätsunterschieden zwischen diesen beiden Arten kann ich Dir leider nicht beantworten.

Viel mehr ist eigentlich nicht dazu zu sagen- falls Du aber noch Fragen
hast kannst Du mir entweder eine E-Mail schreiben (da geht die Antwort
schneller) oder einfach wieder Re:schreiben.
Bis dann
Emilio

Re: Unterschied zwischen Aktiver un passiver DI-Box

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Leitwolfi

Re: Unterschied zwischen Aktiver un passiver DI-Box

Beitrag von Leitwolfi » Mi 11. Apr 2001, 12:21


->Die passive hingegen wandelt über Trafos und kommt so ganz ohne eine
externe Speisung aus. Außerdem kann sie dadurch klarerweise in beide
Richtungen verwendet werden.

Das mit klarerweise würde ich so nicht sagen, du hast nämlich einen relativ hohen Eingangswiderstand und einen relativ niedrigen Ausgangswiderstand an der DI Box .Drehst du das ganze, hast du einen niedrigen Eingangswiderstand. Würdest du jetzt eine lange Mikroleitung ziehen ca.150m, so kann es passieren das da nichts mehr ankommt, da dein Kabelwiderstand im Vergleich zum Eingangswiderstand sehr hoch ist!
Ich mußte mal eine fremd_ELA Anlage aufbauen und der Mischverstärker hatte unsym. Eingänge und das Mikro hatte eine ca 250m lange Zuleitung. Da mußte eben eine DI Box als Eingangsübertrager herhalten.
Hierbei hatte ich das oben geschilderte Problem!
Gruß Leitwolfi

Eine Homepage
Ernie

Re: Unterschied zwischen Aktiver un passiver DI-Box

Beitrag von Ernie » Mi 11. Apr 2001, 19:30

Die technischen Unterschiede haben die Kollegen ja schon erklärt. In der Praxis sieht das so aus: aktive Di-Box hoher Ausgangspegel, weniger Störgeräusche, braucht Batterien oder Phantomspeisung. (sollte bei leisen Instrumenten zB. türk. Saz mit Piezo-Tonabnehmern benutzt werden)
Bei Keyboards o.ä. reicht eine passive in der Regel aus.
Professioneller ist die aktive Variante.
Hunter$

Unterschied zwischen Aktiver un passiver DI-Box

Beitrag von Hunter$ » Di 10. Apr 2001, 16:07

Hallo!
Was ist der Unterschied zwischen einer aktiven und einer passiven DI-Box? Was kann die eine was die andere nich kann?
MFG
Hunter$
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste