dts 6.1
dts 6.1?
Das System in den Kinos ist nochmal eigentlich was ganz anderes. Die haben doch meistens 6 Kanaele fuer den surroundsound. Ist das nicht das (echte) THX?Hallo!Hallo ,
kann ein dts 5.1 decoder aus einem 6.1 codierten Signal die Information für
soweit ich weiß ist dts ein Datenformat zur Speicherung von 5.1 Multikanal Produktionen, wie ich dem dts White Paper entnehmen kann ist bis jetzt auch nichts anderes vorgesehen, somit kann ein 6.1 Codiertes Signal kein dts Datenstrohm sein! Vermutlich wird ein reiner dts decoder das Format nicht wirklich richtig verstehen können.
Allerdings hab ich ein 6.1 Signal noch auf keinem Datenträger gesehen -- das einzige Format das so läuft ist derzeiz nur in Kinos anzutreffen, nämlich Dolby Digital Surround-EX (das hat einen dritten Surroundkanal mehr als Dolby Digital)
Worum könnte es sich wirklich handeln?
Grüße ISRC
Nur zur Info an Heiko, die fuenf steht fuer fuenf speaker (front rechts, front lcenter, front links, 2x rear), das .1 steht fuer Subwoofer. bei dem 6.1` muesste ja nun noch ein speaker mehr sein, wo ist der?
HaJo
ich sagte es bereits schon...
Hallo,
ich habe ja auch gesagt, dass ich darueber nicht so viel Bescheid weiss, das wird isch aber aendern und wenn das hier nicht gestimmt hat!!!
Auch wenn die Datenstroeme vielleicht kompatible sind, sind die Dekoder es noch lange nicht, ich bin mir ziemlich sicher, dass alle rear-spaeker im kino getrennt angesteuert werden und nicht nur so "billig" wo in einem home-system. So nun gehe ich erstmal im Net wuehlen, und wenn das hier nichtstimmt, wehe Euch
Gruss, HaJo
ich habe ja auch gesagt, dass ich darueber nicht so viel Bescheid weiss, das wird isch aber aendern und wenn das hier nicht gestimmt hat!!!
Auch wenn die Datenstroeme vielleicht kompatible sind, sind die Dekoder es noch lange nicht, ich bin mir ziemlich sicher, dass alle rear-spaeker im kino getrennt angesteuert werden und nicht nur so "billig" wo in einem home-system. So nun gehe ich erstmal im Net wuehlen, und wenn das hier nichtstimmt, wehe Euch

Gruss, HaJo
Pseudo-6.1-Formate
Hallo,
bei einigen wenigen Filmen ist eine Pseudo-6.1-Codierung gemacht worden, d.h. die hinteren Kanäle RL und RR werden ähnlich wie die Front-Speaker einer analogen Surround-Matrix codiert. Aus RL und RR wird ein Rear-Center codiert, der alle phasengleichen Informationen aus RL und RR erhält, während die beiden eigentlich rears nur dekorrelierte oder gegenphasige Signale erhalten.
Es gibt im Konsumerbereich einige Mehrkanalverstärker, die dieses System unterstützen, und nur wenige Filme, wo es benutzt wird (z.B. "Star Wars Episode I"). Wenn ich mich erinnere, nennt sich das "Dolby Digital ES" oder "dts ES".
Diese Formate sind aber voll abwärtskompatibel zu 5.1, die eigentlichen Signale des Rear-Centers übernehmen dann die seitlichen Rears zu gleichen Teilen. Ob schon diskrete 6.1-Abmischungen existieren, kann ich allerdings nicht sagen. Auch nicht, was ein 5.1-Decoder daraus machen würde.
Gruß,
Malte
bei einigen wenigen Filmen ist eine Pseudo-6.1-Codierung gemacht worden, d.h. die hinteren Kanäle RL und RR werden ähnlich wie die Front-Speaker einer analogen Surround-Matrix codiert. Aus RL und RR wird ein Rear-Center codiert, der alle phasengleichen Informationen aus RL und RR erhält, während die beiden eigentlich rears nur dekorrelierte oder gegenphasige Signale erhalten.
Es gibt im Konsumerbereich einige Mehrkanalverstärker, die dieses System unterstützen, und nur wenige Filme, wo es benutzt wird (z.B. "Star Wars Episode I"). Wenn ich mich erinnere, nennt sich das "Dolby Digital ES" oder "dts ES".
Diese Formate sind aber voll abwärtskompatibel zu 5.1, die eigentlichen Signale des Rear-Centers übernehmen dann die seitlichen Rears zu gleichen Teilen. Ob schon diskrete 6.1-Abmischungen existieren, kann ich allerdings nicht sagen. Auch nicht, was ein 5.1-Decoder daraus machen würde.
Gruß,
Malte
Hallo ,
kann ein dts 5.1 decoder aus einem 6.1 codierten Signal die Information für 5.1 extrahieren,oder werde ich mit dem Decoder kein Signal erhalten ?
Gruss,
Heiko
Re: dts 5.1 und THX?
Hallo Leute
THX sag überhaupt nicht über die verwendete Anzahl an Kanälen aus!!
THX ist ursprünglich eine Richtline, wie Kinogeräte, Kinosäle, jetzt auch Homegeräte gebaut sein sollen, um eine Gewisse Qualität gegenüber des Konsumenten zu garantieren! es könnte theorethisch auch Mono sein
Als beispiel steht auf Star Wars Episode I THX und Dolby digital drauf, komisch?
Übrigens sin die Datenströme aus Kino und DVD kompatibel, solange es sich um Systeme handelt, die es auch im Home Bereich gibt, natürlich sind die Mixes auf der DVD neu gemacht und haben weniger Dynamik!!
Grüße ISRC
Da weis wohl jemand nicht was THX bedeutet, oder?Das System in den Kinos ist nochmal eigentlich was ganz anderes. Die haben doch meistens 6 Kanaele fuer den surroundsound. Ist das nicht das (echte) THX?
Nur zur Info an Heiko, die fuenf steht fuer fuenf speaker (front rechts, front lcenter, front links, 2x rear), das .1 steht fuer Subwoofer. bei dem 6.1` muesste ja nun noch ein speaker mehr sein, wo ist der?
HaJo
THX sag überhaupt nicht über die verwendete Anzahl an Kanälen aus!!
THX ist ursprünglich eine Richtline, wie Kinogeräte, Kinosäle, jetzt auch Homegeräte gebaut sein sollen, um eine Gewisse Qualität gegenüber des Konsumenten zu garantieren! es könnte theorethisch auch Mono sein
Als beispiel steht auf Star Wars Episode I THX und Dolby digital drauf, komisch?
Übrigens sin die Datenströme aus Kino und DVD kompatibel, solange es sich um Systeme handelt, die es auch im Home Bereich gibt, natürlich sind die Mixes auf der DVD neu gemacht und haben weniger Dynamik!!
Grüße ISRC
Re: dts 6.1?
Hallo!Hallo ,
kann ein dts 5.1 decoder aus einem 6.1 codierten Signal die Information für
soweit ich weiß ist dts ein Datenformat zur Speicherung von 5.1 Multikanal Produktionen, wie ich dem dts White Paper entnehmen kann ist bis jetzt auch nichts anderes vorgesehen, somit kann ein 6.1 Codiertes Signal kein dts Datenstrohm sein! Vermutlich wird ein reiner dts decoder das Format nicht wirklich richtig verstehen können.
Allerdings hab ich ein 6.1 Signal noch auf keinem Datenträger gesehen -- das einzige Format das so läuft ist derzeiz nur in Kinos anzutreffen, nämlich Dolby Digital Surround-EX (das hat einen dritten Surroundkanal mehr als Dolby Digital)
Worum könnte es sich wirklich handeln?
Grüße ISRC
Re: muß mich korrigieren!
Hallo!
Muß mich korrigieren!!
Ich hab kurz einsicht genommen in die Consumer Welt!
Es gibt tatsächlich Home Receiver, die dts 6.1 können, es gibt sogar dts 6.1 matrix und diskret, allerdings ist die diskrete version nichts anderes, als daß versucht wird, mittels DSPs den Rear-Center Kanal herauszurechnen!
Denon mit ihrem Flaggschiff waren die ersten die dies angeboten haben!
ABER: auf der professionellen encoder und decoder Ebene gibt es bei dts immer noch die CAE-4 und CAD-4 Familie die dies auf keinster weise unterstützt!!
Es handelt sich scheinbar um eine Marketingmaßnahme um mit Dolby mithalten zu können, also eine reine Endgeräte Erfindung (ev. auch in Kinos), die bei der Produktion auch keine Beachtung findet (brauchts auch nicht umbedingt)!!
Ob das ganze sinnvoll ist, bleibt dahingestellt!
Grüße ISRC
Muß mich korrigieren!!
Ich hab kurz einsicht genommen in die Consumer Welt!
Es gibt tatsächlich Home Receiver, die dts 6.1 können, es gibt sogar dts 6.1 matrix und diskret, allerdings ist die diskrete version nichts anderes, als daß versucht wird, mittels DSPs den Rear-Center Kanal herauszurechnen!
Denon mit ihrem Flaggschiff waren die ersten die dies angeboten haben!
ABER: auf der professionellen encoder und decoder Ebene gibt es bei dts immer noch die CAE-4 und CAD-4 Familie die dies auf keinster weise unterstützt!!
Es handelt sich scheinbar um eine Marketingmaßnahme um mit Dolby mithalten zu können, also eine reine Endgeräte Erfindung (ev. auch in Kinos), die bei der Produktion auch keine Beachtung findet (brauchts auch nicht umbedingt)!!
Ob das ganze sinnvoll ist, bleibt dahingestellt!
Grüße ISRC
Re: Pseudo-6.1-Formate
Hallo Leute
Das tolle 6.1 Format gibt es nur von Dolby (wem sonst hätte der Schwachsinn einfallen können!) es heiß Dolby Digital Surround EX!
Es verwendet für die rear Kanäle tatsächlich einen Matrix decoder, der hintere Centerkanal ist also kein diskreter Kanal, sonder so wie bei den analogen Geschichten aus dem RL und RR Signal gewonnen, mit allen Problemen einer decodier Matrix (es kann immer nur eine Richtung ausgeprägt werden, schlechte Kanaltrennung zwischen benachbarten Kanälen, etc. )
Es gibt wahrscheinlich auch schon Homereciver, wie gesagt, reines 5.1 kommt wahrscheinlich sogar besser (weil nur diskrete Kanäle verwendet werden!)
der 6.1 Datenstrom ist vermutlich ein Dolby digital Datenstrohm, der auf einem Dolby digital decoder (AC-3) ganz normal decodiert werden kann
der dts decoder wird vermutlch streiken (sonst wärens ja nicht verschiedene Formate)
Bei dts ist 5.1 der Standard, außerdem würde dts niemals solch Blödsinn wie Dolby entwickeln, die stehen in direkter Konkurenz
SDDS von Sony kann da schon mehr, es ist ein 7.1 Format, und hat zwischen den Front Kanälen noch zwei weitere Kanäle eingefügt (LC, RC), das gibts aber wirklich nur im Kino!
Wers nicht glaub, kanns selber nachlesen (www.dolby.com; www.dtstech.com (da kann man auch die Sache mit der THX Geschichte nachlesen!))
Grüße ISRC
PS: Beim Surround Sound wären doch eigentlich, aus sicht der menschlichen Ortungsfähigkeit, an der Seite zusätzliche Surroundkanäle sinnvoll, denn da hat der Mensch immer Probleme die Richtungen zu orten, oder?
Das tolle 6.1 Format gibt es nur von Dolby (wem sonst hätte der Schwachsinn einfallen können!) es heiß Dolby Digital Surround EX!
Es verwendet für die rear Kanäle tatsächlich einen Matrix decoder, der hintere Centerkanal ist also kein diskreter Kanal, sonder so wie bei den analogen Geschichten aus dem RL und RR Signal gewonnen, mit allen Problemen einer decodier Matrix (es kann immer nur eine Richtung ausgeprägt werden, schlechte Kanaltrennung zwischen benachbarten Kanälen, etc. )
Es gibt wahrscheinlich auch schon Homereciver, wie gesagt, reines 5.1 kommt wahrscheinlich sogar besser (weil nur diskrete Kanäle verwendet werden!)
der 6.1 Datenstrom ist vermutlich ein Dolby digital Datenstrohm, der auf einem Dolby digital decoder (AC-3) ganz normal decodiert werden kann
der dts decoder wird vermutlch streiken (sonst wärens ja nicht verschiedene Formate)
Bei dts ist 5.1 der Standard, außerdem würde dts niemals solch Blödsinn wie Dolby entwickeln, die stehen in direkter Konkurenz
SDDS von Sony kann da schon mehr, es ist ein 7.1 Format, und hat zwischen den Front Kanälen noch zwei weitere Kanäle eingefügt (LC, RC), das gibts aber wirklich nur im Kino!
Wers nicht glaub, kanns selber nachlesen (www.dolby.com; www.dtstech.com (da kann man auch die Sache mit der THX Geschichte nachlesen!))
Grüße ISRC
PS: Beim Surround Sound wären doch eigentlich, aus sicht der menschlichen Ortungsfähigkeit, an der Seite zusätzliche Surroundkanäle sinnvoll, denn da hat der Mensch immer Probleme die Richtungen zu orten, oder?
Schon mal was rausgefunden ueber EX!
Das EX System gibs schon fuer den Homebereich, ich sagte doch, wenn ich mich infromiere und ich hier Infos finde, die nicht stimmen *mitdemZeigefingerhinundherbewg*das einzige Format das so läuft ist derzeiz nur in Kinos anzutreffen, nämlich Dolby Digital Surround-EX (das hat einen dritten Surroundkanal mehr als Dolby Digital)

Gruss, HaJo
Sinn und Zweck von Mehrkanalformaten
Hallo,
Für Dolby Digital halte ich persönlich diese Rear-Center-Matrix für völlig schwachsinnig: Wer sich einmal angesehen hat, was der Dolby-Codec komprimierungsmäßig mit den Rear-Kanälen macht, der würde nie auf die Idee kommen, da eine Matrix drüber laufen zu lassen. DD hat ja schon Schwierigkeiten mit dem Abbilden von Phantomschallquellen zwischen Main und Rear-Speaker...
Ein 7.1-System mit zusätzlichen Kanälen im Frontbereich macht schon Sinn. Nicht unbedingt, weil sich gegenüber 5.1 noch groß was in der Ortung verbessern ließe, wohl aber sind solche Systeme ERHEBLICH unanfälliger gegen schlechte Sitzpositionen, d.h. man kann in allen Plätzen im Kino vernünftige Ortungen erzeugen, was bei 5.1 eigentlich nur mit dem Center möglich ist, Phantomschallquellen machen per se, was sie wollen bei asymmetrischen Sitzpositionen.
Bei der Seitenortung läßt sich hingegen nur die Tatsache verbessern, daß ein Drehen des Kopfes beim Hören schädlich auf die Ortung wirkt. Fragt sich allerdings, wieviele Kanäle man braucht, um das zu vermeiden. Ich bleibe erstmal bei 5.1 und empfehle dies auch allen anderen.
Gruß,
Malte
Ob dts das System unterstützt, weiß ich nicht, aber mehrere Verstärker/Receiver werden mit dem Hinweis auf dts ES herausgebracht, zumindest decoderseitig gibt es also auch "6.1" in dts.Das tolle 6.1 Format gibt es nur von Dolby (wem sonst hätte der Schwachsinn einfallen können!) es heiß Dolby Digital Surround EX!
Es verwendet für die rear Kanäle tatsächlich einen Matrix decoder, der hintere Centerkanal ist also kein diskreter Kanal, sonder so wie bei den analogen Geschichten aus dem RL und RR Signal gewonnen, mit allen Problemen einer decodier Matrix (es kann immer nur eine Richtung ausgeprägt werden, schlechte Kanaltrennung zwischen benachbarten Kanälen, etc. )
SDDS von Sony kann da schon mehr, es ist ein 7.1 Format, und hat zwischen den Front Kanälen noch zwei weitere Kanäle eingefügt (LC, RC), das gibts aber wirklich nur im Kino!
Wers nicht glaub, kanns selber nachlesen (www.dolby.com; www.dtstech.com (da kann man auch die Sache mit der THX Geschichte nachlesen!))
Grüße ISRC
PS: Beim Surround Sound wären doch eigentlich, aus sicht der menschlichen Ortungsfähigkeit, an der Seite zusätzliche Surroundkanäle sinnvoll, denn da hat der Mensch immer Probleme die Richtungen zu orten, oder?
Für Dolby Digital halte ich persönlich diese Rear-Center-Matrix für völlig schwachsinnig: Wer sich einmal angesehen hat, was der Dolby-Codec komprimierungsmäßig mit den Rear-Kanälen macht, der würde nie auf die Idee kommen, da eine Matrix drüber laufen zu lassen. DD hat ja schon Schwierigkeiten mit dem Abbilden von Phantomschallquellen zwischen Main und Rear-Speaker...
Ein 7.1-System mit zusätzlichen Kanälen im Frontbereich macht schon Sinn. Nicht unbedingt, weil sich gegenüber 5.1 noch groß was in der Ortung verbessern ließe, wohl aber sind solche Systeme ERHEBLICH unanfälliger gegen schlechte Sitzpositionen, d.h. man kann in allen Plätzen im Kino vernünftige Ortungen erzeugen, was bei 5.1 eigentlich nur mit dem Center möglich ist, Phantomschallquellen machen per se, was sie wollen bei asymmetrischen Sitzpositionen.
Bei der Seitenortung läßt sich hingegen nur die Tatsache verbessern, daß ein Drehen des Kopfes beim Hören schädlich auf die Ortung wirkt. Fragt sich allerdings, wieviele Kanäle man braucht, um das zu vermeiden. Ich bleibe erstmal bei 5.1 und empfehle dies auch allen anderen.
Gruß,
Malte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste