Mal ne Frage an Jörg

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
tthorsten

Basse fleigen und tops auch und mehr bass.

Beitrag von tthorsten » Di 12. Jun 2001, 23:11

und wie erklaeren sich die Herren den eindruck, dass wenn mann in Hallen Baesse und toptiele Fliegt der Wirkungsgrad beziehungs weise die Richt und Wurf weite zu nimmt.
ist mir schon oefter aufgefallen.
Das mit den dB addierung ist uebrigens richtig. wobei hier der raum sehr stark angeregt wird.
was oft scheisse klingen kann.

Basse fleigen und tops auch und mehr bass.

Anzeige

SAM
Anzeige
 

tthorstn

basssystem system beschreibung

Beitrag von tthorstn » Mo 11. Jun 2001, 22:55

Hallo
Mein Bassystem (wir hatten mal im Phonodrom darüber gesprochen)ist nun fertig.
Da es eine Absolut Koherente Wellenfront hat müssten doch einige Stackingvarianten gut vorhersehbares Verhalten zeigen.
Mein Problem ist das ich bei Mono-Subbass Aufbau unter Umständen zu stark bündele,das System bündelt ja durch die Koherenz Extrem und mir dadurch Probleme Einhandele....
Zum system:ca 20Einheiten mit Frontfläche 68x86cm Einsatz ca 20-100Hz
Habe bis jetzt mit dem Stacken solcher "Laser" Schallschleudern keine Erfahrung bei Open-air,und nun droht der erste Einsatz mit hoher Erwartungshaltung seitens des Veranstalters......*gg*
Auf die Akustische Abgabeleistung kann ich mich verlassen,sie ist "Fürchterlich" nur das Abstrahlverhalten.........
Ein reines Bodenstacking ist durch den ausserordentlich hohen Schalldruck unzumutbar!
Gruss Finn H.
Dann fliege es doch bzw´erlauetere mal dne auf bau fuer nicht insider.
wieviele chassis sind da in einem bass drin und wie wird das koherent. wie engstrahlt dass denn ab. da baesse ja eigentlich kugelstrahler sind.
jonny

bild?

Beitrag von jonny » Do 14. Jun 2001, 17:37

hi.
hört sich ja aussergewöhnlich an. kannst du mir mal n bild (der mehrere) von dem ding zuschicken? währ evtl. am besten, wenn du bilder davon irgendwo hochladen könntest (wenn du webspace hast).
cu & besten dank,
jonny
Hallo
Immer endspannt bleiben....
Als Kurort empfehle ich einen Ort,zb.vorm EAW SB850 Stack,damit du auch richtig Erholt bist wenn du den "wunderbass" hörst:-)
Das System ist schnell beschrieben.
160 10"LS
Packmass 3,8m^3
Gewicht 0,8To
Speaker ausgelegt für grosse Cluster,also mit hoher Kraft und mittleren Hub
Directstrahlend und geschlossen
Amping ca.20kw rms
Thats all....
Gruss "der bassterrorist"
Finn H.

Mal ne Frage an Jörg

Beitrag von Finn H. » Mo 11. Jun 2001, 18:42

Hallo
Mein Bassystem (wir hatten mal im Phonodrom darüber gesprochen)ist nun fertig.
Da es eine Absolut Koherente Wellenfront hat müssten doch einige Stackingvarianten gut vorhersehbares Verhalten zeigen.
Mein Problem ist das ich bei Mono-Subbass Aufbau unter Umständen zu stark bündele,das System bündelt ja durch die Koherenz Extrem und mir dadurch Probleme Einhandele....
Zum system:ca 20Einheiten mit Frontfläche 68x86cm Einsatz ca 20-100Hz
Habe bis jetzt mit dem Stacken solcher "Laser" Schallschleudern keine Erfahrung bei Open-air,und nun droht der erste Einsatz mit hoher Erwartungshaltung seitens des Veranstalters......*gg*
Auf die Akustische Abgabeleistung kann ich mich verlassen,sie ist "Fürchterlich" nur das Abstrahlverhalten.........
Ein reines Bodenstacking ist durch den ausserordentlich hohen Schalldruck unzumutbar!
Gruss Finn H.
HaJo

Nur ein paar generelle Akustikfragen

Beitrag von HaJo » Di 12. Jun 2001, 04:31

Hi,
ich weiss, dass es ja nicht gerade fuer die oeffentlichkeit bestimmt ist, deshalb habe ich auch nur ein paar generelle Fragen.
Was ist denn ein kohernte Wellenfront? (wahrscheinlich eruebrigt sich die Frage dann warum dass dann die Wellen buendelt)
Ich kenne zwar diesen Effekt, dass Baesse auf dem Boden einen hoehren Wirkungsgrad haben (haben sie das wirklich), aber wie ist das physikalisch zu beschrieben?
Gruss, HaJo
FH

Re:

Beitrag von FH » Do 14. Jun 2001, 14:58

Hallo
Immer endspannt bleiben....
Als Kurort empfehle ich einen Ort,zb.vorm EAW SB850 Stack,damit du auch richtig Erholt bist wenn du den "wunderbass" hörst:-)
Das System ist schnell beschrieben.
160 10"LS
Packmass 3,8m^3
Gewicht 0,8To
Speaker ausgelegt für grosse Cluster,also mit hoher Kraft und mittleren Hub
Directstrahlend und geschlossen
Amping ca.20kw rms
Thats all....
Gruss "der bassterrorist"
thorsten

Re:

Beitrag von thorsten » Sa 16. Jun 2001, 20:54

Da muß ich sagen hätte ich auch gern mal ein Bild davon rein Interesse halber.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen daß 10" Treiber einen Tiefbaß (und dann auch noch in geschlossener Ausführung) bringen.
Da wären ja alle 15" und 18" Anwendungen direkt falsch.
Gibst von Deinen System Messkurven?
Gruß thorsten
FH

Re:

Beitrag von FH » Mo 18. Jun 2001, 13:14

Da muß ich sagen hätte ich auch gern mal ein Bild davon rein Interesse halber.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen daß 10" Treiber einen Tiefbaß (und dann auch noch in geschlossener Ausführung) bringen.
Da wären ja alle 15" und 18" Anwendungen direkt falsch.
Gibst von Deinen System Messkurven?
Gruß thorsten
Eine Geschlossende Box macht IMMER Tiefbass!!!!!!das Problem ist der Pegel!sollte bei der Membranfläche von 45x18" aber wohl vorhanden sein*gggg*
Unter Acoustischen Gesichtspunkten sind sie Falsch,unter Professionellen Aspecten Richtig da Billig in der Herstellung.
Viele kleine LS sind bei gleicher Fläche einem grossen immer Überlegen(bei richtigem design)nur es ist TEURER!und unter Umständen Fehleranfälliger da mehr Schwachstellen(Zuleitungsdrähte)
Noch nicht aber Bald,es ist aber aufs Packmass bezogen mit Sicherheit das Lauteste System und im Leistungsbandbreitenprodukt von einer anderen Welt.
gruss FH
JF

Re: Aber beim Lautsprecher....

Beitrag von JF » Di 12. Jun 2001, 13:15

Grüsze Rainer,
Beim Grenzflächenmikrofon sind es alleriding nicht 3 dB sondern 6 dB, weil die Ankommende Druckwelle und die Reflektierte Welle sich gleichphasig addieren!
Beim Lautsprecher kommt es aber auf die abgestrahlte Schalleistung an und die steigt um 3dB wenn man die Schallabstrahlung von Kugel auf Halbkugel bringt.
Wobei das auch nur gilt wenn man den LS in den Boden einläßt, ansonsten eben nur bei tiefen Frequenzen.
Wenn das nicht 100%ig korrekt ist mich bitte verbessern, komme ja eigentlich aus der Elektronikecke und mein akustisches Wissen ist nicht so fundiert bzw. privat ("hobbymäßig") angelesen.
Aber ganz sicher bin ich mir jetzt zugegeben auch nicht, der Baffle Step ist ja auch 6dB (ähnlicher Effekt). Bei 6dB Steigerng könnte man aber bei Eckaufstellung 18dB Wirkungsgrad gewinnen was sicherlich unrealistisch ist.
Werd' das mal nachlesen, schei? akustisches Halbwissen....
mfg
JF
Torsten

Re: Aber beim Lautsprecher....

Beitrag von Torsten » Di 12. Jun 2001, 13:38

Hallo,
+ 3 db sind schon der korrrekte Wert.
+ 6 db auf dem Boden und zusätzlich in der Raumecke
Gleiches gilt auch beim Stacken von Bassboxen.
Gruss Torsten
Elias

Re: Aber beim Lautsprecher....

Beitrag von Elias » Di 12. Jun 2001, 20:56

Hallo
Ist es Beim Basslautsprecher nicht so:?
Bass am Boden = +3dB
Bass am Boden und vor einer Wand = +6dB
Bass in der Ecke = +9dB
Die Lautstärke wird doch mit jeder angrenzenden Wand um 3 dB erhöht.
Somit ist ein Bass in einer Ecke (+9dB) drei mal so laut wie ein geflogener Bass.
(Es handelt sich hier um eine Theorie die ich mal gehört habe, bin jedoch nicht sicher ob das in der Ecke mit +9dB stimmt und ich kann mir das Physikalisch auch nicht erklären.)
Gruss Elias
Rainer

Re: Aber... wie ist es beim GrenzflächenMIKROFON?

Beitrag von Rainer » Di 12. Jun 2001, 11:04

Hallo JF,
Beim Grenzflächenmikrofon sind es alleriding nicht 3 dB sondern 6 dB, weil die Ankommende Druckwelle und die Reflektierte Welle sich gleichphasig addieren!
Grüße
Rainer
rackerlui

Re: Basse fleigen und tops auch und mehr bass.

Beitrag von rackerlui » Mi 13. Jun 2001, 12:28

hi,
macht es sinn bässe "fliegen" zu lassen ??
Bei der wellenlänge erübrigt sich doch die wurfweite, oder nicht ?
Pro wand an der die box steht + 3 dB. so kenne ich es auch.
(schwingungen beugen sich nicht um die box, sondern werden nach vorne abgestrahlt, wie beim stacking).
in der mitte der front sind häufig phasenauslöschungen im tieffrquenten bereich vorhanden. ein basswoofer dort positioniert kann erheblich helfen.
gruß
racker
Finn H

Re: basssystem system beschreibung

Beitrag von Finn H » Mo 11. Jun 2001, 23:27

160x10" Geschlossen.........
thorsten

Re: basssystem system beschreibung

Beitrag von thorsten » Do 14. Jun 2001, 12:19

160x10" Geschlossen.........
schön wäre es wenn Du nicht nur Satzstücke sonder ganze Sätze posten würdest.
Oder was soll das heißen 160x10" Geschlossen .... (Beispiele gibst bei Eurer Diskussion hier mehr.
Mann stelle sich vor, das ist ein Forum un eigentlich interessiert es mehr Menschen was hier so diskutiert wird.
Wenn Du keine Lust hast Einzelheiten von Deinem "Wundersystem" hier preiszugeben dann laß es. Aber dann beginne bitte auch keine Diskussion.
thorsten
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste