Aufnahme-Setup für eine Tour

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Erdie

Re: Aufnahme-Setup für eine Tour

Beitrag von Erdie » Mi 14. Mär 2007, 10:39

Hallo Machico,
die beiden Vorhängeschlösser schützen aber nicht davor, daß jemand den ganzen Koffer mitnimmt ;)
-Erdie

Re: Aufnahme-Setup für eine Tour

Anzeige

SAM
Anzeige
 

TobiH

Re: Aufnahme-Setup für eine Tour

Beitrag von TobiH » Mi 14. Mär 2007, 12:02

"Da sehe ich kein Problem. wenn man die einmal zum Laufen gebracht hat, gelingt das in der Regel auch immer wieder."
DAS erzähl mal meinem Motu 828 an meinem Laptop, das hat da nämlich leider eine andere Meinung ;-))) (Und ja, es tut hin und wieder, aber leider nicht immer...)
Dafür tut's am stationären PC wunderbar...
.Jens

Re: Aufnahme-Setup für eine Tour

Beitrag von .Jens » Mi 14. Mär 2007, 13:14

Moin...
"DAS erzähl mal meinem Motu 828 an meinem Laptop, das hat da nämlich leider eine andere Meinung ;-))) "
Gleiches System, gleicher Treiber, USB 1/2? Aber sagen wir anders: Ein Gerät, was sich mit dem Rechner nur sporadisch mal versteht, sehe ich noch nicht als "zum Laufen gebracht" an.
Jens
TobiH

Re: Aufnahme-Setup für eine Tour

Beitrag von TobiH » Mi 14. Mär 2007, 14:07

Hi Jens,
Firewire. Ich hatte es schonmal zum laufen gebracht, da lief es auch sehr stabil. Seit einer Neuinstallation tut es nur noch sporadisch. Wenn es tut, tut es zuverlässig. Wenn es nicht tut, tut es zuverlässig nicht. Nach einer Woche kann es dann mal wieder tun, dann wieder nicht. Ich habe inzwischen aufgegeben, da ich Windows eh vermeide wo es geht (allerdings aus "politischen" Gründen).
Insofern stimme ich dir zu, dass ein zuverlässiges System (solange man es nicht ändert) ziemlich stabil laufen kann. Nur ist solch ein System ziemlich selten, weil man dann doch mal die ein oder andere Software zum probieren installiert. Und selbst wenn man das penibel nicht macht - nach einer Neuinstallation kann sich das Blatt ganz spontan gegen dich wenden... Und dann sucht man wochenlang den Fehler und findet ihn nicht, wenn man Pech hat. Bei einem "Factory Reset" eines normalen Geräts ist mir das noch nie passiert ;-) Liegt vermutlich auch daran, dass das System dann in ein vom Hersteller vorgegebenen Zustand zurückversetzt wird.
Beim PC installiert man dann mal gleich noch einen neuen Grafiktreiber, die neuesten Motherboard-Treiber etc.pp. Vielleicht hat man zwischendurch auch mal einen Treiber aktualisiert, sich das nicht notiert, und nur mit dem harmoniert dein Interface zufällig gut. Nein, ein PC hat mir einfach zu viele Variablen. Übrigens hatten wir das Thema wirklich neulich schonmal, deshalb hör ich jetzt mit diskutieren auf ;-) YMMV.
Viele Grüße,
tobi
pkautzsch

Re: Aufnahme-Setup für eine Tour

Beitrag von pkautzsch » Mi 14. Mär 2007, 22:59

Hast du schonmal sämtliche Treiber und auch MOTU-Dienstprogramme (CueMix, Audio Console) *per Hand* gelöscht und neu installiert? Das hat bei mir bisher immer geholfen, wenn Laptop und 896 sich nicht mehr mochten. Einfaches "Drüberinstallieren" reichte nicht aus.
TobiH

Re: Aufnahme-Setup für eine Tour

Beitrag von TobiH » Do 15. Mär 2007, 00:39

Hi Peter,
wie gesagt, inzwischen nutze ich das Interface am Laptop gar nicht mehr und an meinem normalen PC funktioniert es tadellos. Aber danke für deinen Tipp!
Grüße,
tobi
pkautzsch

Re: lol, ihr seid schon ein haufen nerds :)

Beitrag von pkautzsch » Fr 16. Mär 2007, 15:54

Naja, es kam neben den genannten Interfaces halt noch die Option "Standalone-Digitalrecorder" zur Sprache. Das führt (leider) immer zu derselben Diskussion "Computer vs. Standalone", die auch jedesmal ergebnislos endet...
Mir ist noch der Saffire Pro von Focusrite (gibts in verschiedenen Versionen mit unterschiedlich vielen Eingängen) übern Weg gelaufen, das wäre noch eine Alternative zu RME und MOTU.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste