Mikrophon für Kamera
Re: Mikrophon f�r Kamera
Haeh? Das Mic wird doch von einer internen 9V-Batterie gespeist, nicht von der Kamera aus?
Wenn das Problem mit dem Stecker an der Kameraseite zu tun hat, dann ist es um so sinnvoller, dafuer eine andere Kabel/Stecker/Loesung zu verwenden. Allerdings sind Miniklinken immer etwas anfaellig.
Da Rode das Problem anscheinend kennt, was war denn deren Loesungsvorschlag?
Gruss,
Mathematiker
Wenn das Problem mit dem Stecker an der Kameraseite zu tun hat, dann ist es um so sinnvoller, dafuer eine andere Kabel/Stecker/Loesung zu verwenden. Allerdings sind Miniklinken immer etwas anfaellig.
Da Rode das Problem anscheinend kennt, was war denn deren Loesungsvorschlag?
Gruss,
Mathematiker
Re: Mikrophon f�r Kamera
Nein, das Problem war irgendwie wie der Port der Kamera mit dem Mikro umgeht, irgendwie sowas - ich bin Laie, habe erstaunlich wenig verstanden.
Der Lösungsvorschlag war, den Mikro eigenen Buffer einzuschalten - der geht 0dB (standart), -10 und -20 dB.
Auf -20 ist es jetzt, und die Geräusche kommen gar nicht mehr erst aufs Band - leider ist der Ton dazu nun ziemlich leise, lässt sich aber in der Postproduktion erhöhen (auch wenn das nicht optimal ist).
Geräusche kommen nur noch bei direktem Kabelkontakt, habe es nun gut fixiert dass nichts mehr aufs Band kommt. Störgeräusche lassen sich nur noch erahnen, wenn man nach sucht.
Der Lösungsvorschlag war, den Mikro eigenen Buffer einzuschalten - der geht 0dB (standart), -10 und -20 dB.
Auf -20 ist es jetzt, und die Geräusche kommen gar nicht mehr erst aufs Band - leider ist der Ton dazu nun ziemlich leise, lässt sich aber in der Postproduktion erhöhen (auch wenn das nicht optimal ist).
Geräusche kommen nur noch bei direktem Kabelkontakt, habe es nun gut fixiert dass nichts mehr aufs Band kommt. Störgeräusche lassen sich nur noch erahnen, wenn man nach sucht.
Re: Mikrophon f�r Kamera
Es kann doch keine Loesung sein, alles mit der -20dB-Daempfung aufzunehmen! Dadurch wird das Signal/Rauschverhaeltnis viel schlechter, dh. Du hoerst letztlich mehr Rauschen.
Mir ist jetzt nicht ganz klar, was da elektrisch vor sich geht. Hast Du ein Datenblatt Deiner Kamera? Die Daten des Mic-Eingangs waeren mal interessant.
Die Signaluebertragung ist natuerlich unsymmetrisch. Dennoch verstehe ich nicht, weshalb die Kabelbewegung bei 0dB (am Mic!) merkbare Signale verursachen soll und bei -20dB nicht.
Gruss,
Mathematiker
Mir ist jetzt nicht ganz klar, was da elektrisch vor sich geht. Hast Du ein Datenblatt Deiner Kamera? Die Daten des Mic-Eingangs waeren mal interessant.
Die Signaluebertragung ist natuerlich unsymmetrisch. Dennoch verstehe ich nicht, weshalb die Kabelbewegung bei 0dB (am Mic!) merkbare Signale verursachen soll und bei -20dB nicht.
Gruss,
Mathematiker
Re: Mikrophon f�r Kamera
Fakt ist, bei -20 kommen sie nicht vor, die Geräusche - zumindest nicht in der Intensität. Kann gerne mal ein Testvideo, was ich eben gemacht habe, zur Verfügung stellen.
Ich habe schon nach gesucht, zum Mikrophonport der Kamera erfährt man nur, dass er "vorhanden" ist.
Ich habe schon nach gesucht, zum Mikrophonport der Kamera erfährt man nur, dass er "vorhanden" ist.
Re: Mikrophon f�r Kamera
Habe mir die Ergebnisse noch einmal zu Gemüte geführt - das Rauschen ist abartig, viel zu vernehmbar. Das ist ja der Grund gewesen, weswegen ich auf ein externes Mikrophon zurück gegriffen habe.
Jetzt wäre noch interessant zu wissen, wie sich das Ganze micro verhält, wenn es an ein Line In (man kann optional auch so via MP3 Player den Ton aufnehmen) angeschlossen ist. Werde das mal an meinem PC versuchen.
Jetzt wäre noch interessant zu wissen, wie sich das Ganze micro verhält, wenn es an ein Line In (man kann optional auch so via MP3 Player den Ton aufnehmen) angeschlossen ist. Werde das mal an meinem PC versuchen.
Re: Mikrophon f�r Kamera
Vermutlich wird am Line-In ebenfalls sehr wenig Pegel und viel Rauschen ankommen.
Mit dem MKE-300 oder anderen Mikros mit sehr hohem Ausgangspegel könnte es gehen.
Mit dem MKE-300 oder anderen Mikros mit sehr hohem Ausgangspegel könnte es gehen.
Re: Mikrophon f�r Kamera
Aber ich denke auch beim MKE 300 werden die Problematiken des RHODE auftreten, sprich viel Kabelgeräusch usw
Das LineIn Verhalten habe ich mit 0 dB getestet, aber auch hier viel Kabelgeräusch.
Ist doch alles Mist.
Das LineIn Verhalten habe ich mit 0 dB getestet, aber auch hier viel Kabelgeräusch.
Ist doch alles Mist.
Re: Mikrophon für Kamera
Das "MKE 30 von Sennheiser" muss sicher irgendwie anders heißen.
Ein MKE 40 wäre ein Lavalier-Ansteckmikrofon mit Nierencharakteristik.
Ein MKE 40 wäre ein Lavalier-Ansteckmikrofon mit Nierencharakteristik.
Re: Mikrophon für Kamera
Habe mich auch vertan, es heißt "MKE 300", das hier:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_300_video.htm
http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_300_video.htm
Re: Mikrophon für Kamera
Das VideoMic ist eigentlich ganz OK für sein Geld. Sicherlich nicht für den professionellen Einsatz gedacht (dort heißen die Mikrofone meist MKH416 oder MKH60 und sind von Sennheiser), aber Probleme mit dem Kabel oder "so kleineren Geräuschen" sollte es nicht geben. Was meinst du mit "es nimmt andauernd so kleinere Geräusche auf"?
Vermutlich wackelt der Miniklinkenstecker in seiner Buchse an der Kamera, wenn man das Kabel bewegt. Oder er ist schlecht verlötet. --> Stecker oder Kabel austauschen. Das Mic ist ziemlich sicher nicht schuld.
Vermutlich wackelt der Miniklinkenstecker in seiner Buchse an der Kamera, wenn man das Kabel bewegt. Oder er ist schlecht verlötet. --> Stecker oder Kabel austauschen. Das Mic ist ziemlich sicher nicht schuld.
Re: Mikrophon für Kamera
mist, da schreibt man eine antwort und die wird nicht angenommen.
das problem liegt am mikro an sich, ich ließ mir sagen an der bautechnik mit der miniklinke. hatte auch schon einen plausch mit Musikhaus Thomann wo ichs her hab, da hieß es "Die Berührung des Kabels kommt der Behrührung des Mikrofons gleich und wird ebenso aufgezeichnet."
wenn man gegen das Kabel schnippt oder es am gehäuse schleift, hört man das deutlich auf band.
man vernimmt immer so ein "wackeliges" geräusch, was vom kabel ausgeht. der stecker ansich steht still.
das problem liegt am mikro an sich, ich ließ mir sagen an der bautechnik mit der miniklinke. hatte auch schon einen plausch mit Musikhaus Thomann wo ichs her hab, da hieß es "Die Berührung des Kabels kommt der Behrührung des Mikrofons gleich und wird ebenso aufgezeichnet."
wenn man gegen das Kabel schnippt oder es am gehäuse schleift, hört man das deutlich auf band.
man vernimmt immer so ein "wackeliges" geräusch, was vom kabel ausgeht. der stecker ansich steht still.
Re: Mikrophon für Kamera
Probier doch mal das Mikrofonkabel einfach am Kameragehäuse festzutapen.
Re: Mikrophon für Kamera
das ist aufgrund der gegebenheiten nicht zu bewerkstelligen, kann es aber an der halterung des mikros festtapen, und das habe ich schon getan, ohne erfolg
Re: Mikrophon für Kamera
Hast du schon probiert, das Kabel nochmal durch die Spinne zu ziehen? Meist kann man es da irgendwo festklemmen, das ist oft besser als mit Tape.
Ansonsten könntest du mal das Beyerdynamic MCE86i ausprobieren, gebraucht um die 200 Euros. Vorteil: prinzipiell erstmal symmetrisch, kann Batterie- und Phantomspeisung --> "Wächst mit" wenn deine Ansprüche professioneller werden.
Viel Hintergrundwissen zu Filmton auch ohne Budget gibt es im Link.
FilmerForum
Ansonsten könntest du mal das Beyerdynamic MCE86i ausprobieren, gebraucht um die 200 Euros. Vorteil: prinzipiell erstmal symmetrisch, kann Batterie- und Phantomspeisung --> "Wächst mit" wenn deine Ansprüche professioneller werden.
Viel Hintergrundwissen zu Filmton auch ohne Budget gibt es im Link.
FilmerForum
Re: Mikrophon für Kamera
Alles versucht - ist Zwecklos.
200? sind zu teuer und ich brauche Miniklinke - was nutzt ein Micro, was man nicht anschließen kann
?
200? sind zu teuer und ich brauche Miniklinke - was nutzt ein Micro, was man nicht anschließen kann

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste