Fragen zur M/S Positionierung

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Olaf

Fragen zur M/S Positionierung

Beitrag von Olaf » So 6. Mai 2007, 01:17

Hallo, ich habe gerade zwei Neumann km 88i zum Ausprobieren und möchte diese für eine M/S Stereo Aufstellung positionieren. Schaut man von der Mikrofonseite mit dem Neumann Emblem darauf, sieht man frontal auf die Doppelmembran; es scheint mir so die richtige Richtung zur Musik für Niere- und Kugel-Einstellung zu sein. Ist es richtig, dass ich für die Acht (als Seitenkanal bei M/S dann das zweite Mikrofon um 90 Grad drehen muss??? Und wie drapiert man die beiden Mikrofone nun kunstvoll in einer Spinne dicht aneinander???
Vielen Dank für die Antworten, Olaf

Fragen zur M/S Positionierung

Anzeige

SAM
Anzeige
 

pkautzsch

Re: Fragen zur M/S Positionierung

Beitrag von pkautzsch » So 6. Mai 2007, 02:55

Die Seite mit dem Neumann-Emblem ist immer die Haupteinsprechrichtung. Bei der Acht also die Seite, von der das Signal in unveränderter Polarität aufgenommen wird. Für MS sollte also beim M-Mikrofon das Emblem nach vorne zeigen, beim S-Mikrofon nach links.
Das Ganze läßt sich am leichtesten machen mit zwei Spinnen an einer senkrecht stehenden Stereoschiene. So wie hier: http://schoeps.de/D-2004/ums20.html
pkautzsch

Re: Fragen zur M/S Positionierung

Beitrag von pkautzsch » So 6. Mai 2007, 02:56

ps. so wie dort bei "Blumlein" beschrieben, nur eben mit anderen Winkeln.
Dörfler

Re: Fragen zur M/S Positionierung

Beitrag von Dörfler » So 6. Mai 2007, 06:10

Es ist sehr schwierig, diese beiden Mikrofone KM 88 in M/S Aufnahmeposition zu bringen. Es wird englisch mit "sidefire" (seitliche Einsprechrichtung) bezeichnet und hat die Haupt-Einspracherichtung auf das Neumann-Emblem zu.
Das i bei der Mikrofonbezeichnung heißt schlicht: mit üblichem XLR-Stecker.
Das M-Mikrofon muss aufrecht stehen und das S-Mikrofon im 90°-Winkel seitwärts dazu (Neumannzeichen nach links - von hinten gesehen). Mit Spinne ist der Aufbau noch schwieriger.
Bestimmt geht es leichter, wenn man für das M-Signal ein "frontfire"-Mikrofon verwenden kann (KM 130, KM 140).
pkautzsch

Re: Fragen zur M/S Positionierung

Beitrag von pkautzsch » So 6. Mai 2007, 12:50

Genau das ist der Denkfehler, den man zunächst begeht: Das S-Mikrofon müsse in der Waagerechten montiert sein, mit dem Stecker hinten. Dieser Fehler kommt vermutlich daher, daß man das von MS mit frontaleinsprechenden M-Mikrofonen wie dem KM84 kennt, wo die beiden Mikrofone einfach im "Paket" zusammengeschnallt werden.
Montiert man, wie im Link meines vorletzten Postings und hier im Bild gezeigt, beide Mikrofone senkrecht - eines aufrecht, eines auf dem Kopf stehend darüber - dann hat man die Kapseln so dicht aneinander wie möglich und spart sich allen Aufwand mit gewinkelten Anordnungen.
Dörfler

Re: Fragen zur M/S Positionierung

Beitrag von Dörfler » So 6. Mai 2007, 13:51

Diese übliche Abbildung hat man bei der MS-Anordnung mit zwei Kleinmikrofonen im Kopf. M-Mikrofon als front fire und S-Mikrofon als side fire.
Danke Peter, für die Bild-Aufklärung meines Denkfehlers, wenn man sich vorstellt, dass das S-Mikrofon wie oben unbedingt in der Waagerechten montiert sein müsse.
Rainer

Re: Fragen zur M/S Positionierung

Beitrag von Rainer » So 6. Mai 2007, 15:16

Hallo Kollege,

Die obige Abbildung zeigt eine Schoeps-Kombination. Mit der UMS-Schiene von Schoeps kannst Du aber auch die Neumann KM 88 montieren, da ihr Durchmesser in etwa gleich ist wie bei den Schoeps. Nur mußt Du sie direkt "Schädeldecke auf Schädeldecke" montieren und beim M-Mikrofon das Neumann-Logo auf die Schallquellenmitte, das des S-Mikrofons nach links zeigend montieren.

Grüße
Rainer
Dörfler

Re: Fragen zur M/S Positionierung

Beitrag von Dörfler » So 6. Mai 2007, 16:26

Hallo Rainer, meinst du die von Peter angegebene Abbildung mit der Schoeps-UMS20-Klammer, in die man auch zwei Neumann KM 88 in MS-Anordnung reinstecken kann? Oder meinst du etwas anderes?
Olaf

Re: Fragen zur M/S Positionierung

Beitrag von Olaf » Mo 7. Mai 2007, 00:05

Danke, für die hilfreiche kleine Diskussion um mein Thema! Ich habe die Mikrofone mit Hilfe bereits vorhandener Mittel gut angeordnet bekommen und bin gespannt auf die Aufnahmequalität...
Grüsse, Olaf
Rainer

Re: Fragen zur M/S Positionierung

Beitrag von Rainer » Mo 7. Mai 2007, 08:41

Genauso meinte ich es!

Grüße
Rainer
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste