Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
ich habe gerade in der anleitung nachgeschaut. dort steht unter mic eingang, input impedance: more than 6kohms. nominal input level -10 - -50 dbu. bei line sind es more than 10kohm.
mein t-bone em 9600 hat im tele modus -44db, 6.3mv/pa und eine elektrische impedanz von 900ohm. im normalmodus hat es 300 ohm und -52db.
ich verstehe es einfach nicht. kann es denn sein, das das fostex einfach zu schwach ist?
ich meine wenn ich wirklich nahe rangehe an das mic und laut reinspreche, komme ich schon auf meine 0db pegelung. aber ich hab mir das fostex ja zum angeln von tönen gekauft und da ist man nie nur 5cm von der quelle entfernt, es sind ja schließlich richtmikros und die setzt man auch mal 1-3m entfernt ein. der wendt mischer schafft es ja wie gesagt ohne probleme . aber den wendt mischer habe ich mir nur ausgeliehen, weswegen der fostex in zukunft die vorverstärkung machen müsste, was er ja anschjeinend nicht schafft.
ps: wenn ich in einem ruhigen raum das senneheiser angeschlossen habe und alles 100% aufpegle/verstärke bin ich bei 48db; mit alc an und aufgepegelt bin ich bei 36. diese beiden werte gelten übrigens auch dann, wenn ich gar kein mikro angestöpselt habe. das kann doch nicht normal sein oder? soviel störwerte bei 100% aufpegelung. ich hab auch subjektiv das gefühl das das signal erst bei den letzten 5-10% des mic trims richtig laut wird. davor hört es sich zwar super an, ist aber sehr leise und erst mit der 100% verstärkung wird es richtig laut (subjektiv gesprochen; richtig laut im ausschlag ist es dann ja leider immer noch nicht) wird.
über eure ratschläge wäre ich sehr dankbar.
mein t-bone em 9600 hat im tele modus -44db, 6.3mv/pa und eine elektrische impedanz von 900ohm. im normalmodus hat es 300 ohm und -52db.
ich verstehe es einfach nicht. kann es denn sein, das das fostex einfach zu schwach ist?
ich meine wenn ich wirklich nahe rangehe an das mic und laut reinspreche, komme ich schon auf meine 0db pegelung. aber ich hab mir das fostex ja zum angeln von tönen gekauft und da ist man nie nur 5cm von der quelle entfernt, es sind ja schließlich richtmikros und die setzt man auch mal 1-3m entfernt ein. der wendt mischer schafft es ja wie gesagt ohne probleme . aber den wendt mischer habe ich mir nur ausgeliehen, weswegen der fostex in zukunft die vorverstärkung machen müsste, was er ja anschjeinend nicht schafft.
ps: wenn ich in einem ruhigen raum das senneheiser angeschlossen habe und alles 100% aufpegle/verstärke bin ich bei 48db; mit alc an und aufgepegelt bin ich bei 36. diese beiden werte gelten übrigens auch dann, wenn ich gar kein mikro angestöpselt habe. das kann doch nicht normal sein oder? soviel störwerte bei 100% aufpegelung. ich hab auch subjektiv das gefühl das das signal erst bei den letzten 5-10% des mic trims richtig laut wird. davor hört es sich zwar super an, ist aber sehr leise und erst mit der 100% verstärkung wird es richtig laut (subjektiv gesprochen; richtig laut im ausschlag ist es dann ja leider immer noch nicht) wird.
über eure ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
nein, das ist leider nicht das problem.
die frage ist jetrzt wohl eher, soll ich es reapieren lassen oder lieber per 14 tage geld zurück garantie umtauschen lassen. ich habe angst das es gar nicht daran liegt, das das fostex kaputt ist und nach der reparatur kann ich es nicht mehr umtauschen und bleibe an dem gerät hängen.
was meinst du?
gruß
jakob
die frage ist jetrzt wohl eher, soll ich es reapieren lassen oder lieber per 14 tage geld zurück garantie umtauschen lassen. ich habe angst das es gar nicht daran liegt, das das fostex kaputt ist und nach der reparatur kann ich es nicht mehr umtauschen und bleibe an dem gerät hängen.
was meinst du?
gruß
jakob
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
Hi,
im Zweifelsfall würde ich die 14 Tage Geld Zurück Garantie nutzen. Dann bist Du auf der sicheren Seite, egal ob der Recorder nun defekt ist oder nicht. Und dann würde ich einen ortsansässsigen Laden ansteuern, Deine Mikros mitnehmen und dann noch mal den Fostex und andere Geräte direkt am Verkaufstresen antesten. Dann klären sich unklare Punkte sofort bevor Du kaufst.
Viele Grüße
Holger
mobile Tonaufnahmen
im Zweifelsfall würde ich die 14 Tage Geld Zurück Garantie nutzen. Dann bist Du auf der sicheren Seite, egal ob der Recorder nun defekt ist oder nicht. Und dann würde ich einen ortsansässsigen Laden ansteuern, Deine Mikros mitnehmen und dann noch mal den Fostex und andere Geräte direkt am Verkaufstresen antesten. Dann klären sich unklare Punkte sofort bevor Du kaufst.
Viele Grüße
Holger
mobile Tonaufnahmen
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
vielen dank für die antwort.
ich denke auch das ich das gerät umtauschen werde.
nur welche alternative nehme ich? ein marantz pmd 660? oder 670 bzw. 671?
kennt den jemand einen laden in münchen, indem ich solche geräte testen kann?
gruß
jakob
ich denke auch das ich das gerät umtauschen werde.
nur welche alternative nehme ich? ein marantz pmd 660? oder 670 bzw. 671?
kennt den jemand einen laden in münchen, indem ich solche geräte testen kann?
gruß
jakob
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
haben leider keinen der audiorecorder, die haben wollte.
gibt es den eine günstige möglichkeit einen externen preamp zu kaufen und zusätzlich anzuschliessen?
gibt es den eine günstige möglichkeit einen externen preamp zu kaufen und zusätzlich anzuschliessen?
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
hi erdie,
ich war jetzt mal im englischen garten, interviews mit passanten führen.
bei ca 50cm abstand habe ich bei 4uhr ca 12 db maximalausschlag. bei 5 uhr also 100% mic trim habe ich bis 6db ausschlag.
meine frage: reicht das denn? sind 12 db ausreichend? ich habe irgendwo gelesen das man bei 24bit und 96khz sowieso nicht bis 0db pegel sondern bis 12db.
für leise töne ist es auf jedenfall zu wenig: vogelgezwitscher und ähnliches hört man zwar, aber mit einer gehörigen portion rauschen.
ich frage mich halt immer noch ob der preamp beschädigt und deswegen zu schwach ist.
dein mikro hat natürlich auch eine viel größere empfindlichkeit. gibt es denn richtmikros sie eine ähnlich gute empfindlichkeit aufweisen und nicht die welt kosten?
fragen über fragen, ich weiss ich pflaster euer forum zu. danke für eine letzt antwort von euch/dir
gruß
jakob
ich war jetzt mal im englischen garten, interviews mit passanten führen.
bei ca 50cm abstand habe ich bei 4uhr ca 12 db maximalausschlag. bei 5 uhr also 100% mic trim habe ich bis 6db ausschlag.
meine frage: reicht das denn? sind 12 db ausreichend? ich habe irgendwo gelesen das man bei 24bit und 96khz sowieso nicht bis 0db pegel sondern bis 12db.
für leise töne ist es auf jedenfall zu wenig: vogelgezwitscher und ähnliches hört man zwar, aber mit einer gehörigen portion rauschen.
ich frage mich halt immer noch ob der preamp beschädigt und deswegen zu schwach ist.
dein mikro hat natürlich auch eine viel größere empfindlichkeit. gibt es denn richtmikros sie eine ähnlich gute empfindlichkeit aufweisen und nicht die welt kosten?
fragen über fragen, ich weiss ich pflaster euer forum zu. danke für eine letzt antwort von euch/dir
gruß
jakob
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
Ja, die EINGANGS-Impedanz muß hoch sein. 6 k-Ohm. Das ist die Impedanz des Eingangs, nicht des Mikrofons.
Je niedriger die Impedanz des Mikrofons, und je höher die Impedanz des Eingangs, desto besser.
Je niedriger die Impedanz des Mikrofons, und je höher die Impedanz des Eingangs, desto besser.
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
Moin,
du machst mir mit deinem Thread richtig Angst..... Ich habe mir auch gerade ein Gerät dieser Kategorie bestellt & zittere jetzt schon, ob die Verstärkungsfaktoren ausreichen....
Abhilfe dür dein Problem kann ein kleiner Schaltungstrick bringen: Eingangsübertrager mit Übersetzungsverhältnis von 1:2 .... 1:3 vor den Eingang schalten und schon müßte ohne nennenswerte Erhöhung des Rauschpegels der benötigte Gain zur Verfügung stehen. Die Mikros & der eingangsamp machen das meist problemlos mit.
Gruß
M. Hein
du machst mir mit deinem Thread richtig Angst..... Ich habe mir auch gerade ein Gerät dieser Kategorie bestellt & zittere jetzt schon, ob die Verstärkungsfaktoren ausreichen....
Abhilfe dür dein Problem kann ein kleiner Schaltungstrick bringen: Eingangsübertrager mit Übersetzungsverhältnis von 1:2 .... 1:3 vor den Eingang schalten und schon müßte ohne nennenswerte Erhöhung des Rauschpegels der benötigte Gain zur Verfügung stehen. Die Mikros & der eingangsamp machen das meist problemlos mit.
Gruß
M. Hein
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
ich war heute in einem laden und habe dort einen anderen fostex getestet.
slebes problem. allerdings meinte der verkäufer das ei normal und in einem edirol für ca 1200? wars auch nicht besser.
er meinte wenn der ausschlag bei -12db bis -24 ist und man 24bit aufzeichnet dass das in ordnung wäre und man ja auch headroom bräuchte
was mich jetzt noch wundert ist, das mein tbone mit 6,3 mv/ps genauso laut ist wie mein sennheiser me66 mit 50mv/pa
das kann doch nicht normal sein oder?
slebes problem. allerdings meinte der verkäufer das ei normal und in einem edirol für ca 1200? wars auch nicht besser.
er meinte wenn der ausschlag bei -12db bis -24 ist und man 24bit aufzeichnet dass das in ordnung wäre und man ja auch headroom bräuchte
was mich jetzt noch wundert ist, das mein tbone mit 6,3 mv/ps genauso laut ist wie mein sennheiser me66 mit 50mv/pa
das kann doch nicht normal sein oder?
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
.. und man ja auch headroom bräuchte.
Wozu braucht man bei digitalen Aufnahmen überhaupt einen headroom. Meine CD hat auch keinen headroom.
Headroom ist nicht notwendig. Man steuert bis 0 dB-FS aus. Wer hat denn etwas zu verschenken?
Wozu braucht man bei digitalen Aufnahmen überhaupt einen headroom. Meine CD hat auch keinen headroom.
Headroom ist nicht notwendig. Man steuert bis 0 dB-FS aus. Wer hat denn etwas zu verschenken?
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
""er meinte wenn der ausschlag bei -12db bis -24 ist und man 24bit aufzeichnet dass das in ordnung wäre und man ja auch headroom bräuchte""
Man weiß ja nicht was ein "Verkäufer" so weiß - aber dieser hier ist ein *guter* Verkäufer. Er weiß nichts und schafft so Probleme aus der Welt.
Der Witz ist hier von "Headroom" zu sprechen - nein, das Gegenteil ist der Fall: Dem Gerät fehlen dann praktisch min. 12dB Headroom, weil er ihn praktisch nicht nutzen kann, es sei denn bei lauten Quellen.
Wenn der Recorder bei vollem MVV-Gain nur bis max. -12dBFs austeuern kann ist er entweder a) defekt oder b) eine Fehlkonstruktion. Ich möchte nicht wissen ob die Systemdynamik dann noch deutlich im zweistelligen Bereich liegt, es werden jedenfalls auch längst keine 16Bit sein, die Angabe "24 Bit" hat mit der Realität solche Geräte sowieso nie etwas zu tun ist einfach nur Marketing.
Andererseit würden 60dB Netto-Dynamik vermutlich sogar ausreichen...
Da andere bei ähnlichen Anwendungen aber mit dem Fostex ziemlich zufrieden sind kann doch da was einfach nicht stimmen.
Man weiß ja nicht was ein "Verkäufer" so weiß - aber dieser hier ist ein *guter* Verkäufer. Er weiß nichts und schafft so Probleme aus der Welt.
Der Witz ist hier von "Headroom" zu sprechen - nein, das Gegenteil ist der Fall: Dem Gerät fehlen dann praktisch min. 12dB Headroom, weil er ihn praktisch nicht nutzen kann, es sei denn bei lauten Quellen.
Wenn der Recorder bei vollem MVV-Gain nur bis max. -12dBFs austeuern kann ist er entweder a) defekt oder b) eine Fehlkonstruktion. Ich möchte nicht wissen ob die Systemdynamik dann noch deutlich im zweistelligen Bereich liegt, es werden jedenfalls auch längst keine 16Bit sein, die Angabe "24 Bit" hat mit der Realität solche Geräte sowieso nie etwas zu tun ist einfach nur Marketing.
Andererseit würden 60dB Netto-Dynamik vermutlich sogar ausreichen...
Da andere bei ähnlichen Anwendungen aber mit dem Fostex ziemlich zufrieden sind kann doch da was einfach nicht stimmen.
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?
Solche Sachen wie Vogelgezwitscher ohne Rauschen aufzunehmen ist schon eine Herausforderung. Du darfst nicht vergessen, daß die Umgebung schon sehr viel akustischen Müll mitbringt bei solche leisen Pegeln. Ich könnte mir auch vorstellen, daß Du schon ein Teil des Mikrofonrauschens mitverstärkst. Dafür kann dann der Rekorder auch nichts. Bei Volllauschlag rauscht es schon ein Wenig, das ist richtig.
-Erdie
-Erdie
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise? (hier kommt die richtige antw
haha er hat mich übrigens auch vor internet foren gewarnt.
wem soll ich denn jetzt glauben? ihr merkt, ich bin eher der laie.
fakt ist, dass ich schon auf bis 0db komme, aber nur bei sehr lautem sprechen und keiner großen distanz zum mik.
was mich eher wundert ist warum mein tbone mit 6,4 mv/pa nicht viel leiser als mein sennheiser mit 50mv/pa ist.
vielleicht spielen ja noch andere werte als die mv/pa eine rolle.
ich bin auf jedenfall ratlos. jetzt wollte ich das fostex schon fast behalten und jetzt zweifle ich doch.
aber fakt ist ja das weder das fostex beim händler noch das teure edirol besser waren als mein gekauftes fostex. entweder sind also die beiden mics etwas defekt oder es ist einfach normal.
natürlich kann ich bei beiden mics vollausschlag bekommen wenn ich reinbrülle.
nur wenn ich dokumentarfilme damit drehe werden die wenigsten protagonisten da reinbrüllen, und auch einer mit leider stimme sollte gut zu hören sein. und dann wäre ja da noch die sache mit den atmos, die ja viel leiser sind und deswegen eine gute empfindlichkeit noch viel mehr brauchen.
ich muss zugeben der verkäufer des ladens war eindeutig ein VERKÄUFER. dennoch hat er, glaub ich, nicht nur schwachsinn von sich gegeben. und das man nicht bis 0db aussteuern sollte, war mir zumindest schon einleuchtend. ein bischen mal über 0db weil die soundquelle lauter wird und schon hat man verzerrten ton. da sind 12db headroom besonder bei 24bit doch nicht sehr viel.
aber ich kann mich auch irren.
letzendlich was soll ich tun? defekt ist es ja nicht, umtausch bringt also nix. und edirol scheint auch nicht besser zu sein, dann wird es ein tascam hd p2 wohl auch nicht sein. der marantz 660 war jedenfalls auch nicht besser.
was schlagt ihr vor??
gruß
jakob
wem soll ich denn jetzt glauben? ihr merkt, ich bin eher der laie.
fakt ist, dass ich schon auf bis 0db komme, aber nur bei sehr lautem sprechen und keiner großen distanz zum mik.
was mich eher wundert ist warum mein tbone mit 6,4 mv/pa nicht viel leiser als mein sennheiser mit 50mv/pa ist.
vielleicht spielen ja noch andere werte als die mv/pa eine rolle.
ich bin auf jedenfall ratlos. jetzt wollte ich das fostex schon fast behalten und jetzt zweifle ich doch.
aber fakt ist ja das weder das fostex beim händler noch das teure edirol besser waren als mein gekauftes fostex. entweder sind also die beiden mics etwas defekt oder es ist einfach normal.
natürlich kann ich bei beiden mics vollausschlag bekommen wenn ich reinbrülle.
nur wenn ich dokumentarfilme damit drehe werden die wenigsten protagonisten da reinbrüllen, und auch einer mit leider stimme sollte gut zu hören sein. und dann wäre ja da noch die sache mit den atmos, die ja viel leiser sind und deswegen eine gute empfindlichkeit noch viel mehr brauchen.
ich muss zugeben der verkäufer des ladens war eindeutig ein VERKÄUFER. dennoch hat er, glaub ich, nicht nur schwachsinn von sich gegeben. und das man nicht bis 0db aussteuern sollte, war mir zumindest schon einleuchtend. ein bischen mal über 0db weil die soundquelle lauter wird und schon hat man verzerrten ton. da sind 12db headroom besonder bei 24bit doch nicht sehr viel.
aber ich kann mich auch irren.
letzendlich was soll ich tun? defekt ist es ja nicht, umtausch bringt also nix. und edirol scheint auch nicht besser zu sein, dann wird es ein tascam hd p2 wohl auch nicht sein. der marantz 660 war jedenfalls auch nicht besser.
was schlagt ihr vor??
gruß
jakob
Re: Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise? (hier kommt die richtige antw
"Das tbone ist mit 6,4 mv/pa nicht viel leiser als mein sennheiser mit 50mv/pa.
Vielleicht spielen ja noch andere werte als die mv/pa eine rolle."
Das kann ich nicht verstehen, weil die mV/Pa den Dampf des Mikrofons angeben.
Das Sennheiser-Mikrofon muss satte demnach 18 dB mehr Pegel abgeben.
Vielleicht spielen ja noch andere werte als die mv/pa eine rolle."
Das kann ich nicht verstehen, weil die mV/Pa den Dampf des Mikrofons angeben.
Das Sennheiser-Mikrofon muss satte demnach 18 dB mehr Pegel abgeben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste