Mehrspuraufnahme mir Terratec EWS 88MT

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Hunter$

Mehrspuraufnahme mir Terratec EWS 88MT

Beitrag von Hunter$ » Mo 23. Jul 2001, 21:01

Hallo!
Ich will mir die Terratec EWS 88 MT Karte kaufen. Wenn ich jetzt zum Beispiel mein Schlagzeug aufnehemen möchte, wie gehe ich da vor? Ich wollte für die Toms und die Snare SM 57 nehmen für die Bassdrum habe ich ein D-112 und dann brauche ich ja wahrscheinlich noch 3 Kondensator-Mikros für Overhead und Hi-Hat. Mit diesen Mikros wollte ich dann in den Mixer und da aus den Direct-Outs in die Karte. Das ganze will ich mit Cubasis VST 24 bearbeiten und aufnehmen, hat das Sinn? Kann ich die Snare, wenn ich sie mit 2 Mikrosabnehme (oben und unten) als eine Spur zusammenfassen, wenn ich eins der beiden Mikros schon mit gedrehter Phase an den Mixer anschließe? Was mach ich beim Abmischen? Welche Reihenfolge: mit Noisegate, Compressor, Effekt und EQ?
MFG
Hunter$

Mehrspuraufnahme mir Terratec EWS 88MT

Anzeige

SAM
Anzeige
 

ThomasT

Re: Mehrspuraufnahme mir Terratec EWS 88MT

Beitrag von ThomasT » Di 24. Jul 2001, 00:01

Ich wollte für die Toms und die Snare SM 57 nehmen für die Bassdrum habe ich ein D-112 und dann brauche ich ja wahrscheinlich noch 3 Kondensator-Mikros für Overhead und Hi-Hat.
Mit diesen Mikros wollte ich dann in den Mixer und da aus den Direct-Outs in die Karte.
Das ganze will ich mit Cubasis VST 24 bearbeiten und aufnehmen, hat das Sinn?
Kann ich die Snare, wenn ich sie mit 2 Mikrosabnehme (oben und unten) als eine Spur zusammenfassen, wenn ich eins der beiden Mikros schon mit gedrehter Phase an den Mixer anschließe?
Was mach ich beim Abmischen? Welche Reihenfolge: mit Noisegate, Compressor, Effekt und EQ?
Schön. Kondensor sind vielleicht besser. Aber sind kein Muss für erste Experimente.

Mach doch. Du kannst auch aus den Inserts rausgehen, wenn du keinen EQ brauchst.
Die Preamps von Mackie sind nicht schlecht aber der EQ ist nicht so doll und es rauscht und überspricht auch etwas. (Timecode mit übers Pult jagen, kommt geil.....)
Ja. Auch wenn die rackerlui Protools LE oder Logic empfehlen würde......
Du kannst es auch ohne gedrehte Phase tun. Du kannst zusammenfassen was du willst. Wenn die Kanäle ausreichen würde ich es nicht tun. Du nimmst dir die Möglichkeit die Spuren getrennt zu bearbeiten.
Praktisch habe ich das untere Snaremikro ganz selten gebraucht.
Ich nehme an du meist die Signalreihenfolge.
Du nimmst Cubase. Nimmt dort die Dynamics in den Spuren. Standartmässig sind die Noisegate-Compressor-Limiter geschaltet. Da macht auch sinn, denn das Noisegate reagiert auf Unterschiede in der lautstärker und wenn du die mit dem Compressor vorher glattbügelst, dann hat es das Gate u. U. schwerer.
Wenn du noch nicht mit Gate und Compressor gearbeitet hast, dann lass sie besser weg. Du brauchst sie nicht wirklich. Und schon gar nicht aus Prinzip.
Wichtiger wird sein, daran zu denken, dass viel gute Einzelsounds meist keinen guten Gesamtsound ergeben. _zusammen_ muss gut klingen.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste