Sorry....
- Zusammenfassung
Ich benötige eine Schaltung die, vom Verstärkersignal des Subs getriggert, Strom der Autobatterie in 2-3 Lämpchen (passend zu Batteriespannung 12V) leiten soll.
Es soll keine Aussteuerungsanzeige sondern lediglich ab und zu dem Spaß dienen.
Mir wäre lieber die Leute die wissen wie das gehen könnte würden mir, anstatt Fragen über den Sinn danach, Ihre Vorschläge schreiben, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß es unmöglich ist, das zu realisieren.
Bitte helft mir dabei, ich bin wirklich begeistert davon.
Danke für jede Hilfe!
Markus
Es soll keine Aussteuerungsanzeige sondern lediglich ab und zu dem Spaß dienen.
Mir wäre lieber die Leute die wissen wie das gehen könnte würden mir, anstatt Fragen über den Sinn danach, Ihre Vorschläge schreiben, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß es unmöglich ist, das zu realisieren.
Bitte helft mir dabei, ich bin wirklich begeistert davon.
Danke für jede Hilfe!
Markus
*gröhl* genau meine meinung! (n/T)
sagt mal jungs... habt ihr lange nicht mehr gefickt?
Achtung
1. Wie kommst du auf die 13V Wechselspannung (ist das Spitze - Spitze, effektiv oder ???).
2. Der Verstärkerausgang ist Massefrei (Brücke), da darfst Du nicht direkt auf Masse gehen. Daher ist die Geschichte mit OP nicht so einfach, da muss dann ein Übertrager davor.
Tomy
Meine Homepage
2. Der Verstärkerausgang ist Massefrei (Brücke), da darfst Du nicht direkt auf Masse gehen. Daher ist die Geschichte mit OP nicht so einfach, da muss dann ein Übertrager davor.
Tomy
Meine Homepage
BIRNCHEN LOCKER?
ich glaubs einfach nicht.
sonst sind aber alle birnchen bei dir fest?!
sonst sind aber alle birnchen bei dir fest?!
...daß ich absolut nicht zum eigentlichen Forumsthema schreibe, aber ich habe hier im letzten halben Jahr glaube ich jeden Beitrag gelesen und hier sind nun mal die besten Elektrotechniker die ich in Foren bis jetzt "kennengelernt" habe.
Bitte verweist mich auf ein anderes Forum, wenn ihr eines kennt, das, obwohl es zum Thema ist !, kompetente Mitglieder hat. (Carhifi/Elektrotech. allgemein...?)
Ich möchte daß bei mir im Auto 2 oder 3 12V-Lämpchen aufleuchten wenn der bass ertönt.
Am liebsten würde ich:
erst hinter dem Subwoofer-Verstärker abgreifen und das Signal irgendwie als
eine Art Trigger verwenden um die Lämpchen dann mit dem Strom der
Autobatterie speisen zu können.
Grund: die präzise Frequenzweiche des Verstärkers und daß das Lämpchen wirklich
wie der Sub (Cerwin Vega/vega-serie/30cm)"kommt".
Allerdings hat das Radioteil auch einen "sub-out" und da wäre klarerweise
nur ein Line-Signal (vielleicht besser möglich?). Ich kenne aber die obere
Grenzfrequenz dieses Ausgangs nicht, möchte aber nicht daß die Lämchen schon
zu "früh", "zu oft", sondern wirklich nur wenn sich der Sub meldet,
aufleuchten.
Wenn Ihr Daten zu den Ausgängen braucht, bitte sagt es mir.
Verstärker LS-Ausgang: bis ~13V (was noch?/man merkt ich bin kein E-Techniker)
Sub-out Radioteil: sicher line-signal
Warum poste ich hier?
Ich war schon in 3 Geschäften die verschiedenste Bausätze und anderes "Elektrotechnisches" anbieten, keiner konnte mir helfen. Jetzt versuche ich es auf diese Art. Ich freu mich auch über jeden link zu anderen Foren.
Und...nein..irgendeine Lichtorgel fürs Auto mit irgendeinem schlechten Mic und dafür 3 Wegen möchte ich nicht.
Danke für jede Antwort und/oder jeden link
Markus
keine Aussteuerungsanzeige
Hi Daniel!
Just 4 fun!
Die Lämpchen sollen den Fußraum beleuchten.
Geht die Tür auf, leuchten diese stetig, umgeschalten blitzen sie im Takt auf.
Von außen nur zu sehen wenn die Türen offen sind. Mein Auto ist unscheinbar, das soll sich auch durch diesen Zubau nicht ändern.
Danke für Deine Hilfe.
Markus
Just 4 fun!
Die Lämpchen sollen den Fußraum beleuchten.
Geht die Tür auf, leuchten diese stetig, umgeschalten blitzen sie im Takt auf.
Von außen nur zu sehen wenn die Türen offen sind. Mein Auto ist unscheinbar, das soll sich auch durch diesen Zubau nicht ändern.
Danke für Deine Hilfe.
Markus
Lichtorgel
Hallo,
wenn Du willst, daß es bei jedem Pegel funktioniert, kommst Du um ein wenig Elektronik nicht herum (mirwegen Schwellwertschalter, der auch von kleineren Baßimpulsen angesteuert wird, aber die Schwelle oberhalb vom Grundgeräusch hat). Hinterher Leistungshalbleiter als Schalter, parallel dazu ein Widerstand, der die Lämpchen dunkel vorglüht. Vorteil: Halbleiter klappern nicht und nutzen sich auch nicht ab.
Wenn's edler werden soll und auch Ärger mit dem TÜV egal ist: Opel in die Tonne treten, Buick kaufen. Die 8 Portholes aufmachen, LED reinsetzen und mit den Zündimpulsen triggern. Zusätzlich noch vielleicht in den vorderen und hinteren Stoßstangen Leuchtstoffröhren anbringen, die den Wagen anstrahlen und eine bunte Wagenunterleuchtung ranmachen. Einstiegsleisten aus Edelstahl machen lassen, Schriftzug (z.B. Familienname) rausbrechen lassen und Elektrolumifolie dahinter.
Wenn's auch den Nachbarn Freude bringen soll: Fächerkrümmer ran und MadMax-Auspuffanlage.
Ich hoffe, ich konnte Dir noch paar Anregungen geben
)
Gruß
DB
wenn Du willst, daß es bei jedem Pegel funktioniert, kommst Du um ein wenig Elektronik nicht herum (mirwegen Schwellwertschalter, der auch von kleineren Baßimpulsen angesteuert wird, aber die Schwelle oberhalb vom Grundgeräusch hat). Hinterher Leistungshalbleiter als Schalter, parallel dazu ein Widerstand, der die Lämpchen dunkel vorglüht. Vorteil: Halbleiter klappern nicht und nutzen sich auch nicht ab.
Wenn's edler werden soll und auch Ärger mit dem TÜV egal ist: Opel in die Tonne treten, Buick kaufen. Die 8 Portholes aufmachen, LED reinsetzen und mit den Zündimpulsen triggern. Zusätzlich noch vielleicht in den vorderen und hinteren Stoßstangen Leuchtstoffröhren anbringen, die den Wagen anstrahlen und eine bunte Wagenunterleuchtung ranmachen. Einstiegsleisten aus Edelstahl machen lassen, Schriftzug (z.B. Familienname) rausbrechen lassen und Elektrolumifolie dahinter.
Wenn's auch den Nachbarn Freude bringen soll: Fächerkrümmer ran und MadMax-Auspuffanlage.
Ich hoffe, ich konnte Dir noch paar Anregungen geben

Gruß
DB
Mißverständnis
Hallo Tomy,
Geht schon. Der OPV wertet doch Signale zwischen seinen zwei Eingängen aus, außerdem müßte vermutlich sowieso ein Spannungsteiler davor. Prinzipiell würde es auch ausreichen, nur eine Endstufenhälfte auszuwerten (Spannung runterteilen, zu Rechtecken clippen und Leistungstransistor damit ansteuern), die Unsymmetrie des Signals kann man vergessen. Das ist nur für hochwertige Pegelmesser von Bedeutung.
MfG
DB
Ist nicht von mir.1. Wie kommst du auf die 13V Wechselspannung (ist das Spitze - Spitze, effektiv oder ???).
2. Der Verstärkerausgang ist Massefrei (Brücke), da darfst Du nicht direkt auf Masse gehen. Daher ist die Geschichte mit OP nicht so einfach, da muss dann ein Übertrager davor.
Geht schon. Der OPV wertet doch Signale zwischen seinen zwei Eingängen aus, außerdem müßte vermutlich sowieso ein Spannungsteiler davor. Prinzipiell würde es auch ausreichen, nur eine Endstufenhälfte auszuwerten (Spannung runterteilen, zu Rechtecken clippen und Leistungstransistor damit ansteuern), die Unsymmetrie des Signals kann man vergessen. Das ist nur für hochwertige Pegelmesser von Bedeutung.
MfG
DB
Nein
Die Endstufe hat einen Wirkungsgrad (B-Betrieb vorausgesetzt) von bestenfalls 78% (das Verlustleistungsmaximum liegt i.d.R. bei etwa 60% Vollaussteuerung), eine Schaltstufe bei rein ohmscher Last produziert bei hinreichend schneller Umschaltung an Verlustleistung nur das, was an den Schaltern (BIP, FET) abfällt. Das wiederum ist eine Dimensionierungsfrage.
Einfacher: Schaltstufe und Türkontakt direkt auswerten.
Man muß es nicht komplizierter machen als es ist.
Gruß
DB
kompliziert, ein reproduzierbarer Ton konstanter Amplitude muß auch erst erzeugt werden. Ist also auch ein IC oder zwei Transistoren erforderlich, meist noch etwas mehr.Die Vorheizung der Glühbirnchen könnte man über einen eingeschliffenen dauernden Brummton erreichen.
Um das leuchten der Lämpchen beim Türaufmachen zu bewerkstelligen gibt es die Möglichkeit über den Türkontakt einen beliebigen Geräuschgenerator anzusteuern (blökende Schafe oder so).
Einfacher: Schaltstufe und Türkontakt direkt auswerten.
Man muß es nicht komplizierter machen als es ist.
Gruß
DB
nicht zum Messen
Hier geht es nicht ums Messen nur um die Optik.
Ich habe zur Probe als ich die Idee hatte (das ist schon 2,3 Monate her, wie gesagt ich hab vieles vor dem Posting versucht) ein Lämpchen parallel zum Sub gehabt, nur mit einem Spannungsteiler zur Einstellung der Empfindlichkeit. Dieses war dann natürlich nach ein paar malen durchgebrannt, da ich irgendwann vergessen hatte das Poti zurückzudrehen als ich die Musik lauter machte.
Es hat derart genial gewirkt, daß ich es unbedingt, "dauerhafter" einbauen will.
Wie gesagt es geht nur um mehr Spaß am Auto.
Markus
Ich habe zur Probe als ich die Idee hatte (das ist schon 2,3 Monate her, wie gesagt ich hab vieles vor dem Posting versucht) ein Lämpchen parallel zum Sub gehabt, nur mit einem Spannungsteiler zur Einstellung der Empfindlichkeit. Dieses war dann natürlich nach ein paar malen durchgebrannt, da ich irgendwann vergessen hatte das Poti zurückzudrehen als ich die Musik lauter machte.
Es hat derart genial gewirkt, daß ich es unbedingt, "dauerhafter" einbauen will.
Wie gesagt es geht nur um mehr Spaß am Auto.
Markus
Re: - Zusammenfassung
SehrFuß Markus!
Also ich persönlich kenne mich elektrotechnisch auch genau garnicht aus, doch wenn Du Dir schon die Mühe machst soll dir auch geholfen werden.
Ich glaube, nach dem was Du bis jetzt geschrieben hast, nicht, daß Du so ein "normaler" "mein auto ist das coolste"-Fahrer bist und habe mich mit einem Freund über dieses Thema unterhalten.
Wie gesagt ich hab keine Ahnung und versuche nur wiederzugeben was mir gesagt wurde. Es gibt so ein ding das nennt sich Spannungsregler. Es regelt die spannung über einem gewissen Wert z.B 5V immer auf den gleichen- in diesem Fall(Grenze 5V) immer auf 3V herunter.
Das Problem ist, daß das glaube ich schon der niedrigste Spannungsregler ist und eben erst bei 5V beginnt, was darunter geschieht weiß ich nicht.
Wenn das, ab 5V, reicht könnte man damit ein Relais(schreibt man das so?) steuern, daß wiederrum den Strom der Batt. "freigibt".
Dann erwähnte er auch noch irgendwas mit Dioden, da hab ich aber abgeschalten(anscheinend nicht die Leuchtdioden die ich kenne).
Tja, viel mehr konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
ich wünsche Dir viel Glück ,daß du es schaffst.
UND lass Dir nichts einreden -> bleib jung so lang du kannst.
mfg
Emilio
Also ich persönlich kenne mich elektrotechnisch auch genau garnicht aus, doch wenn Du Dir schon die Mühe machst soll dir auch geholfen werden.
Ich glaube, nach dem was Du bis jetzt geschrieben hast, nicht, daß Du so ein "normaler" "mein auto ist das coolste"-Fahrer bist und habe mich mit einem Freund über dieses Thema unterhalten.
Wie gesagt ich hab keine Ahnung und versuche nur wiederzugeben was mir gesagt wurde. Es gibt so ein ding das nennt sich Spannungsregler. Es regelt die spannung über einem gewissen Wert z.B 5V immer auf den gleichen- in diesem Fall(Grenze 5V) immer auf 3V herunter.
Das Problem ist, daß das glaube ich schon der niedrigste Spannungsregler ist und eben erst bei 5V beginnt, was darunter geschieht weiß ich nicht.
Wenn das, ab 5V, reicht könnte man damit ein Relais(schreibt man das so?) steuern, daß wiederrum den Strom der Batt. "freigibt".
Dann erwähnte er auch noch irgendwas mit Dioden, da hab ich aber abgeschalten(anscheinend nicht die Leuchtdioden die ich kenne).
Tja, viel mehr konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
ich wünsche Dir viel Glück ,daß du es schaffst.
UND lass Dir nichts einreden -> bleib jung so lang du kannst.
mfg
Emilio
Re: - Zusammenfassung
hmm.. klingt gut.
ich persönlich würde mir noch was überlegen, wie du die lampen dauerhaft mit einem strom versorgen kannst, der grade so stark ist, das die lampen nicht leuchten (also kurz-vor-glühen bis glühen wenn das geht).
dieser aus der lichttechnik (oh wunder) kommender trick verändert auf jeden fall die stromaufnahme der lampe bei impulsen, manchmal auch die "ansprechzeit"- kommt mir zumindest so vor.
wenn du mit dem spannungsregler ein relais ansteuerst, kannst du ein umschalt-relais nehmen, was zwischen spannungsregler2 (für den vorheizstrom) und dem saft der batterie umschaltet.
um dir jetzt noch den spass zu verderben: lass dich nicht vom tüv oder den grünen erwischen, das dürfte ärger geben. ein bekannter hatte auf dem rücksitz einen teddy (in fahrtrichtung, also wie ein passagier), dessen augen beim bremsen rot geleuchtet haben. (auch so eine eher sinnlose konstruktion =)
kurz um: er musste nochmal zum tüv fahren, dieses mal aber ohne teddy. erst dann gabs die plakette.
MfG, Julius.
ich persönlich würde mir noch was überlegen, wie du die lampen dauerhaft mit einem strom versorgen kannst, der grade so stark ist, das die lampen nicht leuchten (also kurz-vor-glühen bis glühen wenn das geht).
dieser aus der lichttechnik (oh wunder) kommender trick verändert auf jeden fall die stromaufnahme der lampe bei impulsen, manchmal auch die "ansprechzeit"- kommt mir zumindest so vor.
wenn du mit dem spannungsregler ein relais ansteuerst, kannst du ein umschalt-relais nehmen, was zwischen spannungsregler2 (für den vorheizstrom) und dem saft der batterie umschaltet.
um dir jetzt noch den spass zu verderben: lass dich nicht vom tüv oder den grünen erwischen, das dürfte ärger geben. ein bekannter hatte auf dem rücksitz einen teddy (in fahrtrichtung, also wie ein passagier), dessen augen beim bremsen rot geleuchtet haben. (auch so eine eher sinnlose konstruktion =)
kurz um: er musste nochmal zum tüv fahren, dieses mal aber ohne teddy. erst dann gabs die plakette.
MfG, Julius.
Re: - Zusammenfassung
ja, Emilio ist der bestehmm.. klingt gut.
ich persönlich würde mir noch was überlegen, wie du die lampen dauerhaft mit einem strom versorgen kannst, der grade so stark ist, das die lampen nicht leuchten (also kurz-vor-glühen bis glühen wenn das geht).
dieser aus der lichttechnik (oh wunder) kommender trick verändert auf jeden fall die stromaufnahme der lampe bei impulsen, manchmal auch die "ansprechzeit"- kommt mir zumindest so vor.
wenn du mit dem spannungsregler ein relais ansteuerst, kannst du ein umschalt-relais nehmen, was zwischen spannungsregler2 (für den vorheizstrom) und dem saft der batterie umschaltet.
um dir jetzt noch den spass zu verderben: lass dich nicht vom tüv oder den grünen erwischen, das dürfte ärger geben. ein bekannter hatte auf dem rücksitz einen teddy (in fahrtrichtung, also wie ein passagier), dessen augen beim bremsen rot geleuchtet haben. (auch so eine eher sinnlose konstruktion =)
kurz um: er musste nochmal zum tüv fahren, dieses mal aber ohne teddy. erst dann gabs die plakette.

Ja ich kenne das. Ich war vor vielen jahren in der tanzschule und der Kronleuchter war in die Lichteffekte mit einbezogen. Die Lampen haben stetig leicht geglüht wenn dieses "Geblinke" aktiviert war.
Super Idee, das ist kein Problem, danke.
Super, das nimmt Gestalt an.
Aber noch eine Frage zu dem was Emilio gesagt hat. Er sagte dieser Spannungsregler ist erst ab 5V+ erhältlich. Ich glaube der Verstärker schickt Spannungen bis ~13 V.
Ist da 5V+ schon sehr laut? Ich höre nicht so, daß immer die Spiegel zittern.
Kommt schon auch mal vor, doch meistens angenehm (gut ist subjektiv, man kann noch mit dem Nebenmann reden, wenn man nicht zum Flüstern neigt.
Ob da die 5V schon überschritten sind? Wenn nicht, gibt es Möglichkeiten(Spannungsregler) unterhalb von 5V auch?
Nein, nein keine Angst, ich laß mir schon nicht den Spaß verderben, wie man vielleicht schon gelesen hat. Das Licht ist auch von außen nicht wirklich zu sehen, wenn man nicht gerade im dunkelsten Wald, wo weit und breit keine Lichter sind, steht.Sie kommen in den Fußraum.
Auf der Straße hat man auch weniger davon, also wird es mir nicht schwer fallen in ganz "gefährlichen" Fällen (Polizeikontrolle,....(hatte ich auch noch nie)) abzuschalten.
Vielen,vielen Dank für die Hilfe
Markus
Re: - Zusammenfassung
Nein, ich glaube 5V ist zu hoch. Habe gerade auf der Homepage von Cerwin Vega nachgeschaut -> bei 2.8V /1m / 94dB
Markus
der link zur Vega-Serie
Markus
der link zur Vega-Serie
Re: BIRNCHEN LOCKER?
Es war mir klar, daß auch so ein Posting nicht ausbleiben wird.
Was soll ich machen, wenn mir keiner sonst helfen kann.
Glaube mir ich habe vieles vorher versucht, weil ich selber, der Anzahl der verschiedenen bestehenden Foren wegen, nicht "begeistert" bin, wenn jemand total vom Thema abweicht.
Doch wenn ich schon in 3 "Fachgeschäften" war und mir keiner solcher HTL-Absolventen helfen kann, mache ich mir in einem Forum alla "ei mensch, ich hab jetzt einen vierten Magnat Subwoofer statt meiner Rückbank drinnen"-Forum wenig Hoffnungen.
Ich kenne aber die Fachkompetenz von Rainer und anderen hier helfenden und habe mich jetzt doch durchgerungen, es hier zu versuchen, und mich gleich entschuldigt, bei jenen die sich dadurch gestört fühlen.
Ich glaube nicht, daß es weniger "störend" wird wenn Du mir auf diese/Deine Art antwortest, sondern mir stattdessen schreibst wo ich stattdessen jemanden finde der mir helfen kann und dann kann mein Posting getrost nach unten wandern und bald im Archiv verschwinden.
Danke all jenen die meine Situation ernst nehmen und mir Ihre Hilfe anbieten, dem Rest, wie schon gesagt...sorry..
Markus
Was soll ich machen, wenn mir keiner sonst helfen kann.
Glaube mir ich habe vieles vorher versucht, weil ich selber, der Anzahl der verschiedenen bestehenden Foren wegen, nicht "begeistert" bin, wenn jemand total vom Thema abweicht.
Doch wenn ich schon in 3 "Fachgeschäften" war und mir keiner solcher HTL-Absolventen helfen kann, mache ich mir in einem Forum alla "ei mensch, ich hab jetzt einen vierten Magnat Subwoofer statt meiner Rückbank drinnen"-Forum wenig Hoffnungen.
Ich kenne aber die Fachkompetenz von Rainer und anderen hier helfenden und habe mich jetzt doch durchgerungen, es hier zu versuchen, und mich gleich entschuldigt, bei jenen die sich dadurch gestört fühlen.
Ich glaube nicht, daß es weniger "störend" wird wenn Du mir auf diese/Deine Art antwortest, sondern mir stattdessen schreibst wo ich stattdessen jemanden finde der mir helfen kann und dann kann mein Posting getrost nach unten wandern und bald im Archiv verschwinden.
Danke all jenen die meine Situation ernst nehmen und mir Ihre Hilfe anbieten, dem Rest, wie schon gesagt...sorry..
Markus
Re: BIRNCHEN LOCKER?
Ich glaube nicht das es solche Bausätze gibt,aus dem einfachen Grund weil sowas niemand brauch und ich Wette mit dir das Du wenn Du sowas bauen solltest nach 2-3 Tagen wieder ausbaust weil das geblinke im Auto einfach nur nervt
MfG Markus
MfG Markus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste