Und da macht ihr euch einen Kopf wegen Mikrofonen...

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
GerhardS

And the Winner is..

Beitrag von GerhardS » Mi 6. Jun 2007, 18:01

Die absolute Härte ist dann der Gabriel Chip:
http://www.gabriel-chip.de/c/de/produkt ... =14&cid=de
....Rechtliche Hinweise zum Gabriel-Chip:
Beim Gabriel-Chip handelt es sich nicht um ein Arzneimittel nach dem Arzneimittelgesetz beziehungsweise auch nicht um ein Medizinprodukt nach dem Medizinproduktgesetz. Zusätzlich wollen und müssen wir darauf hinweisen, dass weder das Wirkprinzip, noch die Herstellungstechnologie, noch eine positive Wirkung auf das gesundheitliche Wohlbefinden bisher allgemein wissenschaftlich gesichert bzw. anerkannt sind. Ab dem Kaufdatum gewähren wir daher innerhalb von 6 Wochen eine uneingeschränkte Rückgabegarantie.....
Ich hätte da auch noch eine Box mit Unterlagscheiben. Die müßte man eigentlich doch gut verkaufen können.
Jeden Morgen steht ein Idio- auf. Man muss ihn nur finden. (Das Geheimnis des Verkaufens)
LG
Gerhard

And the Winner is..

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Erdie

Ist das ein Satire ?

Beitrag von Erdie » Mi 6. Jun 2007, 10:06

.. hmm .. nun ja, erst kürzlich habe ich über die Verbreitung des Kreationismus auch in Deutschland gehört. In den USA glauben 42% nicht an die Evolutionstheorie - wundert da einem da noch etwas.
Mein Weltbild schwankt, aber auf eine andere Weise. Ich korregiere: .. Mein Menschenbild ..
-Erdie
Rainer F

Ist sowas erlaubt?

Beitrag von Rainer F » Mi 6. Jun 2007, 08:00

"Weiterhin wirkt das Tuch nochmals klangverbessernd beim Abwischen der CD-Schublade."
Mal ganz nüchtern betrachtet: Sind solche Lügen überhaupt erlaubt?
Ist das nicht ein Fall für den Verbraucherschutz?
Ich finde es nicht in Ordnung, dass Verbraucher, die mit den grundlegenden Sachverhalten der Tontechnik nicht so bewandet sind, dermaßen über den Tisch gezogen werden.
29 Euro für einen Putzlappen. Gehts noch?
Kennt sich da jemand auf der rechtlichen Seite aus? Würde mich interessieren.
pkautzsch

Re: Also...wenn man buntere Farben sehen will beim Musikhören...

Beitrag von pkautzsch » Mi 6. Jun 2007, 00:31

...da gibt es doch andere Methoden.
Vielleicht hört man dann ja auch den Unterschied zwischen Vollmond und Fast-Vollmond beim Kabelzwirbeln...
hafi69

Re: And the Winner is..

Beitrag von hafi69 » Mi 6. Jun 2007, 22:54

Nene, es geht NOCH viel besser:
(Disclaimer: "Alle auf unserer Homepage aufgeführten Energieprodukte und deren Wirkung ist durch keine wissenschaftliche Aussage begründet.
Darüber hinaus gibt es auch keine schulmedizinisch-wissenschaftliche Begründung für die in den Texten aufgeführten Wirkungen oder Behauptungen.")


Biologisch Positive Energiesysteme
Juppy

Re: And the Winner is..

Beitrag von Juppy » Do 7. Jun 2007, 17:16

Nett sind auch:
http://www.steinmusic.de/audiofino/zube ... tml:[quote] " Auch das Filter ist hermetisch abgeschirmt, und in einem schutzisolierten VDE gerechten Edelstahlgehäuse eingebaut. "
" Auf die in üblichen Netzfiltern verwendeten Spulen und Kondensatoren, wurde bei unserem Netzfilter bewusst verzichtet.
...
Unser Filter arbeitet mit einem physikalischem Phänomen, wo durch keine Lastabhängigkeit, keine unerwünschten Oberwellen und keine Resonanzen auftreten.
...
Dieser Filter erzielt bei jeder Anlage die gewünschte deutlich hörbare Verbesserung."[/quote]Was'n nun: "Schutzisoliert" _oder_ "Edelstahlgehäuse"?

http://www.hensler-kabel.de/page02/jh88nk.html:
Ich interpretiere, daß die Kiste zwar edel, aber leer ist und der letzte zitierte Satz aus der Produktbeschreibung nennt den Wunsch nach Verbesserung die Grundlage aller wahrnehmbaren Phänomene.
Ich sollte mir die Kiste bestellen und wünschen, daß alle falsch gespielten Noten berichtigt werden. Bei der eingesparten Zeit für den Schitt amortisiert sich das ganz schnell ...
Rainer

Re: Der Kaiser hat wohl wieder neue Kleider bekommen?

Beitrag von Rainer » Di 5. Jun 2007, 22:20

ohne Kommentar !
Klaus S

Re: Fachleute bei der Flachpresse

Beitrag von Klaus S » Mi 6. Jun 2007, 22:59

Hier mal ein super Beitrag von jemand, der es wirklich auf den Punkt gebracht hat was Sache ist bei den "Fachleuten":
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=49#49
Das was in einem Monster-Strang, in dem auch ein gewisser Herr Frantzen (mE sehr ordnungsgemäß) zerlegt wurde.
Grüße, Klaus
Rainer

Re: HiFi ist Religion und "audiophil" ist eine neue Konfession !

Beitrag von Rainer » Do 7. Jun 2007, 22:33

Wenn man den ganzen Quatsch von Steinmusik, den Ennemoserschen C37-Mumpitz, und den Schmalz von Hensler-Kabel liest, fragt man sich ernsthaft, für wie blöd diese Kerle eigentlich ihre Kunden halten und wie blöd die Kunden wirklich sind, die das auch noch glauben...
Die alten Römer wußten schon: Das Volk glaubt jede Lüge - sie muß nur raffiniert genug sein.

Kopfschüttelnd:
Rainer
tom_a

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von tom_a » Mi 6. Jun 2007, 08:28

Ich könnte mir vorstellen, dass hier mit der subjektiven Wahrnehmung argumentiert wird und da rechtlich gesehen leider nicht viel zu machen ist.
Ist aber nur eine Vermutung.
Tom
Christian-B

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von Christian-B » Mi 6. Jun 2007, 08:43

Mal ganz nüchtern betrachtet: Sind solche Lügen überhaupt erlaubt?
Natürlich ist es erlaubt.
Das läuft doch unter Religionsfreiheit.
Christian-B
Frank

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von Frank » Mi 6. Jun 2007, 10:25

Hallo,
die Aussage bzw. Produktbeschreibung, daß es wirkungsvoll ist, könnte in der Tat gefährlich sein.
Eine Aussage wie: "es kann zu einer Klangverbesserung beitragen" dürfte rechtlich kaum zu beanstanden sein.
Viele Grüße
Frank


http://www.frankhelbig.de
hafi69

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von hafi69 » Mi 6. Jun 2007, 14:23

So etwas ist ganz klar NICHT erlaubt.
Der Hersteller muss die zugesicherten Produkteigenschaften eindeutig erfüllen können - und das kann er ohne Zweifel nicht im geringsten, insofern handelt er hier in betrügerischer Absicht!
Aber solange da kein Kläger ist auch kein Richter.
Es wird Zeit das jemand ein Exempel statuiert...
Ist hier nicht einer im Nebenberuf Rechtsanwalt?
Juppy

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von Juppy » Mi 6. Jun 2007, 14:39

Hier ist - wie an vielen anderen Stellen auch - zu unterscheiden zwischen einer "Werbeaussage zur Abgrenzung eines Produktes gegenüber ähnlichen Produkten" und einer "zugesicherten Eigenschaft".
Die Hersteller solcher Wunderhilfsmittel werden sich kaum dazu hinreißen lassen, eine nachvollziehbare Klangverbesserung zuzusichern. Und selbst bei seriösen Produkten findet man in Datenblättern die schwammige Ausschlußklausel "techn. Änderungen, die dem /blabla/ dienen, vorbehalten" ...
Rainer F

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von Rainer F » Mi 6. Jun 2007, 15:22

Für mich ist "Weiterhin wirkt das Tuch nochmals klangverbessernd beim Abwischen der CD-Schublade." eine zugesicherte Eigenschaft. Es steht da nicht "möglicherweise" oder "unter Umständen kann" sondern "Das Tuch WIRKT klangverbessernd."
Für mich ist das eine eindeutige Aussage. Wer allerdings nicht weiß, dass das nicht sein kann, der fällt drauf rein.
Man darf natürlich seine Produkte von anderen abgrenzen, aber nicht durch eine nachweislich falsche Aussage.
Haarsträubend.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste