Audio-Dateien quantisieren

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Christoph

Re: Audio-Dateien quantisieren

Beitrag von Christoph » Di 29. Mai 2001, 14:32

Um einen Bass zu quantisieren, würde ich die Spur in Recycle zerschnippeln, die Audiodaten an einen Sampler schicken und die MIDI-Steuersignale in Logic bearbeiten. Droppen ist allerdings (s.o.) besser.
MfG
Christoph

Re: Audio-Dateien quantisieren

Anzeige

SAM
Anzeige
 

rackerlui

Re: knispel knispel

Beitrag von rackerlui » Di 29. Mai 2001, 15:05

hi,
das mit den crossfades stimmt nicht ganz. (echt nicht)
einige software fügt am schnittpunkt den null-durchgang ein (PT)
Aber crossfades selstständig setzen, nee nee.
Crossfades stehen nur über zwei regions zur Verfügung.
Für den crossfade muß ein arbeitsbereich gewählt werden.Beim einfachen "zer"schneiden wird kein arbeitsbereich definiert.
Hast du dir schonmal einen 3sec längeren crossfade angehört ?
Die aneinander liegenden Signale werden ineinander gemischt, was bei längeren crossfades stören kann.
schuldige ich wollt garnich schreien, nur deutlich schreiben ;))
Außerdem ist Pro Tools LE mit Digi 001 grad mal 500,- Mäuse teurer als VST.
Da sind wir ja wieder bei unserem Thema :))) Probier es doch einfach mal aus mit PT zu schneiden.
Gruß
Racker
rackerlui

Re: sploing spling rislrisl

Beitrag von rackerlui » Mi 30. Mai 2001, 08:50

hi,
nun ja, die preamps sind relativ gut, dafür daß Sie ja eigendlich geschenkt sind. Aber die ADAT schnittstelle ist auch noch da und s/pdif coaxial stereo und und und.
Bei Midi nutz ich auch lieber logic, aber man hört auch, daß die sync zwischen midi und audio bei PT recht gut ist.
Außerdem ist logic TDM kompatibel, d.h. wenn ein pro tools tdm system vorhanden ist, kann logic dessen hardware nutzen.
Gruß
Racker
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste