EHrlich benötigt

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
pkautzsch

Re: EHrlich benötigt

Beitrag von pkautzsch » Fr 26. Jan 2007, 00:53

Was legt man denn, sagen wir, für ein gebrauchtes 24-Kanal-ADT-Pult hin?
OT: Zum Thema "Hype": bei 120 TV-Programmen stimme ich dir zu. Ich brauche noch nichtmal alle ÖRes und habe die ersten 20 Jahre meines Lebens komplett ohne das, was die Australier so treffend "ldiot box" nennen, verbracht. Dito Klangleiter, Summierboxen, 96 kHz, Sitzheizung, B&O-Stereoanlage, Eipod, Fotohandy.
Laptops finde ich allerdings schon sehr praktisch, weil sie einfach viel weniger Platz verbrauchen als herkömmliche Rechner. Außerdem mag ich die Kurzhubtastaturen. Und mittels Navi findet man gelegentlich leichter zum Aufnahme- oder Drehort als wenn man ohne Beifahrer nach Karte navigieren muß. Solange es mir nicht sagt, ich solle eine Treppe hinunter fahren (schon erlebt! - und dann 10 Minuten lang "wenn möglich, bitte wenden").
/OT

Re: EHrlich benötigt

Anzeige

SAM
Anzeige
 

jeff

Re: EHrlich benötigt

Beitrag von jeff » Sa 27. Jan 2007, 08:58

moin!
mein analogsumierer ist nicht existent aber würde es ihn geben sähe er volgendermassen aus.
von "oben nach unten":
line in, insert, 2-4 auxwege, pan, fader.
aux, pan und fader automatisierbar. die automation sollte im sequenzer aufzuzeichnen sein und besser funktionieren als midi. aber in der jeweiligen spur.
jetzt wirds kompliziert...
die lautstärkeautomation möge bitte nur auf den analog fader wirken. nutze ich aber einen aux der daw soll die lautstärkeautomation vor diesem berechnet werden. (aux dann post fader). die möglichkeit den daw aux zu automatisieren sollte dennoch gegeben sein.

fortan mit voll ausgesteuerten wandlern in diese kiste. die automationen mit den ohren machen und nicht mit den augen. (ein riesen problem wie ich finde)
nur bei den daw internen auxen bliebe das problem bestehen.
so in etwa...
ach ja... weil man nen ganzen sack DA wandler braucht wäre eine wandleroption nett.
grüße
Nikita

Re: EHrlich benötigt _ Danke allerseits!

Beitrag von Nikita » Fr 26. Jan 2007, 21:51

Hallo Ferunde.
Ich bin so froh endlich wieder im schönen Schwäbischen zu sitzen, München ist unerträglich. Vor allem wenn man zwischen Schikitypen und Tussen in Maxvorstadt eingesperrrt ist. Aber das ist sehr OT, newahr...
Also vielen vielen Dank für alle Antworten. Es lief im übrigen trotzdem mäßig. Man kann analoges summieren einfach nicht argumentativ vertreten. Wissenschaftlich betrachtet macht es erstmal keinen Sinn. Ein Gegenargument würden nur Hörtests darstellen. Und die gibt es weder empirisch, noch reproduzierbar genug. Alles was man findet ist unvalide.
Das einzige was ich rauskramen konnte war eine Bachelor-Arbeit, die sich mit dem Thema auseinadersetzt. Der bisher beste Hörtest den ich kenne. (Die Veröffenlichung dauert aber bis zur Korrektur, also gedult)
Das Ergebnis:
Doppelblind A/B Test jeweils eine DAW gegen einen passiven Summierer.

Haben sie einen Unterschied gehört?
-Über 60 % sagen "NEIN"
Von den ja sagern wiederum:
Welches der beiden Stücke gefällt ihnen klanglich auf anhieb besser?
-etwas mehr als die Hälfte sagen "digitale Summierung"
Welches der beiden Stücke hat ein räumlicheres Klangbild?
-Über 60% sagen: "analoge Summierung" (passiver Selbstbau!)
Getestet wurden Logic7.1, Nuendo 3, Samplitude 8 & ProTools (HD3) 7
Der einzige Aussreißer war ProTools (der einzige mit fixpoint Berechnung per 56bit register, da gibts ein whitepaper von Digidesign wie das funktioniert)
Hier wurde ein deutlicher Unterschied gehört (>70%). ProTools war schlechter und weniger räumlich. Das befindet eine deutliche Mehrheit.
Samplitude hat am besten abgeschnitten. Mit nur einer Stimme Mehrheit klingt es sogar räumlicher als der analoge Summierer.
Es ist zu erwähnen, dass der analoge summierer ein billiges passives Ding war in dem alle Eingänge über Widerstände auf die Summe laufen, hiernach war ein Mikpre als aufholverstärker eingeschleift.
Vasco

sorry, Nachtrag

Beitrag von Vasco » Do 25. Jan 2007, 15:16

Hab ich übersehen: Der Artikel war in SoundonSound erschienen
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste